Rahsaan — eine jazzthetische Story
»Hast du jetzt völlig einen neben der Kappe?«, erkundigt sich Florin wütend bei seinem alten Kumpel Werner. Der sortiert verlegen seine Kommissionsware um….
»Hast du jetzt völlig einen neben der Kappe?«, erkundigt sich Florin wütend bei seinem alten Kumpel Werner. Der sortiert verlegen seine Kommissionsware um….
Julia Franck wurde mit ihrem Buch „Die Mittagsfrau“ schlagartig bekannt – aber ihr Erfolg brachte Anfeindungen mit sich. Nun wird der Roman verfilmt. Ein Gespräch über das Aufwachsen bei einer Anti-Mutter, den tragischen Tod ihrer großen Liebe und Schönheit als …
Roland Krauses Kriminalroman „Garmischer Mordstage“ verspricht einen spannungsgeladenen Mordfall im ländlichen Garmisch-Partenkirchen, liefert aber eine unrealistische Handlung mit unerträglichen Charakteren Rezension von Agnieszka Wiktoria Switala zuRoland Krause: Garmischer Mordstage. KriminalromanEmons Verlag, Köln 2022
Bénédicte Belpois‘ Buch „Hingabe“ verspricht die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe. Dabei hat der Roman so wenig mit Liebe zu tun wie das Verhältnis der beiden Hauptfiguren mit Hingabe. Rezension von Jan Niklas Klod zuBénédicte Belpois: HingabeS….
Etel Adnans Gedichtband „Zeit“ verspricht große Poesie – und präsentiert stattdessen einen Flickenteppich aus Eindrücken, Örtlichkeiten und AbsurditätenRezension von Morgane Hinz zuEtel Adnan: ZeitEdition Nautilus, Hamburg 2021
Lakonisch und mit bitterbösem Humor macht Rumena Bužarovska mit ihrem Erzählband „Mein Mann“ auf die patriarchalen Unterdrückungsverhältnisse in mazedonischen Ehen aufmerksam und rückt dabei sowohl die Männer als auch die Frauen in ein fragwürdiges Licht Rezension von Elena Hoch zu…
„Die Welt ist ein Paradox. Und alles ist möglich.“ Sie gelten als die klügsten Köpfe, zählen zu den bekanntesten Wissenschaftlern ihrer Zeit….
Der Herbst ist da und mit ihm eine Flut von Literaturveranstaltungen zu Neuerscheinungen und zur nahenden Messe. Noch mal alles rausholen, bevor der Winter dunkel werden könnte. Was sonst noch so los war im September, lest ihr hier….
Der Roman «Hund Wolf Schakal» von Behzad Karim Khani zeigt, wie man eine harte Geschichte auch ganz zart erzählen kann.
Der große ungarische Kosmopolit Péter Nádas wird 80 Jahre alt. In seinem Roman „Schauergeschichten“ dringt er ins kollektive Unbewusste eines Dorfes im realen Sozialismus vor.
Ohne ihr Wissen und gegen ihren Wunsch bewerben sich gerade Autorinnen und Autoren laut einer internen Liste des deutschen PEN für den Verband. Was ist denn da schon wieder los?
Nächte im Bunker, Heldenmut und ganz unpatriotische Sehnsüchte: Ukrainische Zeichner erzählen vom Leben im Krieg.
Der große ungarische Schriftsteller Péter Nádas hat mit „Schauergeschichten“ ein fabelhaftes neues Buch über seine Heimat geschrieben. Nun wird er 80 Jahre alt.
Schlecht schlafen tun wir alle mal. Aber was, wenn sich das Übel steigert, Körper und Geist über Wochen, Monate, ein ganzes Jahr nicht zur Ruhe kommen? Die englische Schriftstellerin Samantha Harvey ist durch diese Hölle gegangen – und rang der …
Lest ihr gerne Akten? Nein? Dann ist „Geschichte eines Kindes“ von Anna Kim vielleicht eher nichts für euch….
Endlich mal wieder ein richtig schönes Duell, freut sich die taz, die Rayk Wielands überdrehten Roman „Beleidigung dritten Grades“ verschlungen hat. Die FAZ ist hin und weg von einer vierbändigen Ausgabe mit spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik. Die Zeit…
Ein Roman über Sisi, kann das nur Kitsch sein? Nein, die Schriftstellerin Karen Duve beschreibt sie als kühle Frau. Zu Besuch bei der Autorin auf ihrem Bauernhof
Dass sich von den problematischeren unter Annie Ernaux‘ politischen Engagements keine Spur im Werk finde und Literatur sich ja ohnehin in autonomen Sphären abspiele, ist in diesem Fall kein Gegenargument zur Kritik an der Literaturnobelpreisträgerin, die einige BDS-nahe Initiativen unterstützt …
Was genau macht eine Lektorin? Wie arbeite ich als Verlagsautorin optimal mit meiner Lektorin zusammen?…
von Franziska Reuter Es kommt vor, dass ganze soziale Systeme ein Verhalten kennen, das eigentlich alle falsch finden — außer bei sich selbst. Normalerweise funktioniert das über Entschuldigungen: Ja, ich hätte an der Kasse sagen sollen, dass ich fünf Euro zu …
Peter Gallert, Jörg Reiter – Todestreue (Buch) Out in bad standing Sarah Bauer leitete einst einen Jugendtreff in… Der Beitrag Gallert / Reiter – Todestreue (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Eine Geschichte der Maria von Nazareth Dem Venuskind als Kete Parsenow fünf Jahre alt war Als Abigail der Dritte noch ein Zebaothknabe war und viel, viel Sehnsucht hatte, ritt er auf seinem weißen Kamel in Begleitung seines Spielgefährten Salomein durch……
Vor wenigen Wochen ist der neue Roman der Berliner Autorin Helene Bukowski »Die Kriegerin« erschienen. Er erzählt von der Verbindung zweier Frauen, die sich und ihre Freiheit suchen. Ein Gespräch über Soldatinnen, die Kämpfe um den weiblichen Körper und gerechtere …