Jurica Pavičić – Ein Tod für ein Leben (Buch)
Jurica Pavičić – Ein Tod für ein Leben Wann ging es schief? Bruna ist 23 Jahre jung als… Der Beitrag Jurica Pavičić – Ein Tod für ein Leben (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jurica Pavičić – Ein Tod für ein Leben Wann ging es schief? Bruna ist 23 Jahre jung als… Der Beitrag Jurica Pavičić – Ein Tod für ein Leben (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
„Je est un autre.“ Arthur Rimbaud…
Paul Kraft (* 28. April 1896 Magdeburg, † 17….
Hamid Ismailov ist ein auf Russisch, Usbekisch und Englisch schreibender Weltbürger, der viele Romane und Lyrikbände verfasst hat. Seine staunenswerte Erzählung «Wunderkind Erjan» lässt die kasachische Landschaft zum Ort eines Menschheitsdramas werden.
Warum ein Land wie Ungarn, das zu den Vorreitern der Überwindung des Sowjetkommunismus in Osteuropa gehörte, dem autokratischen Machtanspruch von Viktor Orbán verfallen konnte, bleibt für westliche Beobachter ein Rätsel. Lacy Kornitzer sucht und findet Erklärungen.
So liefen wir bis Heerse; da war es noch dunkel, und wir versteckten uns hinter das große Kreuz am Kirchhofe, bis es etwas heller würde, weil wir uns vor den Steinbrüchen am Zellerfelde fürchteten, und wie wir eine Weile gesessen……
Aydemirs großer Gesellschafts- und Familienroman Dschinns (Hanser 2022) erzählt in wuchtigem Sound die Geschichte von Hüseyin, der nach Jahrzehnten harter Arbeit in Deutschland seinen Traum erfüllt sieht: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben….
Erst kommt der Schreck, dann die Wut. Literaturnobelpreisträger J. M….
Eva Raisigs Debüt-Roman „Seltene Erde“ ist anspielungsreich, lässt jedoch manche Frage offenRezension von Rolf Löchel zuEva Raisig: Seltene ErdeMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2022
Ein Versuch aus Anlass ihres 50. Todestages am 25. Mai 2022Essay von Rüdiger Singer
Rolf Heine schreibt auf Facebook (inzwischen ist der Account leider gelöscht): „Frau Baerbock wurde als Kanzlerkandidatin ausgelacht. Sie sei unfähig, eine Möchtegern-Völkerrechtlerin, ungeeignet. Das Amt des Bundeskanzlers sei für sie mindestens eine Nummer zu groß….
Das braune Erbe deutscher Unternehmerdynastien, Wonder Woman und die Urgewalt des fließenden Wassers. Das sind unsere Sachbuchempfehlungen für den kommenden Monat.
Neben unerreichbaren Schönheitsnormen und den Gefahren sozialer Medien werden realitätsnah und nüchtern Gegenwart und Vergangenheit beobachtet: die Bücher des Monats Mai.
Der Verhaltensökonom Armin Falk erklärt in seinem neuen Buch, warum es uns so schwerfällt, das moralisch Richtige nicht nur zu erkennen, sondern auch zu tun.
Kommen Sie vom 27. bis 29. Mai beim SRF-Studio am Landhausquai 15 vorbei und erleben Sie Literatur: live und am Radio….
Als die politische Lyrik der Stunde preist der DlfKultur Ilya Kaminskys narrativen Gedichtband „Republik der Taubheit“. Darin stellt sich eine ukrainische Stadt taub aus Protest gegen ihre Belagerer. Die FAZ lässt sich von Fang Fangs Roman „Wütendes Feuer“ die Augen …
Ein paar Notizen zu Krimi, Kriminalroman und was sonst noch so herumschwirrt
In Klagenfurt wurden heute (24.05.2022) die 14 Autorinnen und Autoren bekannt gegeben, die um den mit 25….
Sanft, süss, zart: drei Eigenschaften, die unser Frauenbild bis heute prägen. Ein neues Buch nimmt sie unter die Lupe.
Natalia Sadovnik erzählt auf 54books die Repressionsgeschichte der ukrainischen Sprache durch die russische Dominanz. Vor hundert Jahren blühte die Sprache kurz auf, „die goldenen Zwanziger, die gab es also auch in der Ukraine. Sie zeigen, was aus der ukrainischen Literatur …
Hanya Yanagihara – Zum Paradies Dieses Buch war für mich schwer zu lesen, da ich unbedingt von Anfang… Der Beitrag Hanya Yanagihara – Zum Paradies (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Dieser Roman erzählt von Eve und ihrem Liebesleben im gegenwärtigen Brooklyn. Eve ist schön, versteckt ihre Schönheit im Alltag eher hinter einem unscheinbaren Auftreten. Doch als sie in einschlägigen Foren Nacktfotos von sich postet, erregt sie Aufmerksamkeit….
Annemarie Bostroem wurde heute vor 100 Jahren geboren. Ihr Gedichtband „Terzinen des Herzens“ gefiel den Ideologen in der Ostzone und der späteren DDR nicht, wohl aber den Lesern (sensationelle 100.000 verkaufte Exemplare)….
Ideen europaweit verbreiten und Debatten in die ganze Gesellschaft tragen: Das wurde durch die Drucktechnologie möglich. Der Historiker Thomas Kaufmann zeigt, was die Medienrevolution in der Frühen Neuzeit bewirkte.