Ehe-Exit und Brexit, Affekte und ihre Abstraktionen
Wovon Jean-Philippe Toussaint in „Die Gefühle“ erzähltRezension von Anne Amend-Söchting zuJean Philippe Toussaint: Die GefühleFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2021
Wovon Jean-Philippe Toussaint in „Die Gefühle“ erzähltRezension von Anne Amend-Söchting zuJean Philippe Toussaint: Die GefühleFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2021
Bei 24 Grad ist die Flugmuskulatur von Schmetterlingen warm genug, um loszufliegen. Aus diesem Grund sieht man zurzeit Admirale und Tagpfauenaugen beim Sonne Tanken auf wohl temperierten Mauern und Steinen. Das Leben ausgewachsener Falter vergeht wie im Flug, doch zuvor …
In Gert Loschütz‘ Roman „Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist“ bestimmt ein traumatisches Kindheitserlebnis das ganze weitere Leben eines MannesRezension von Dietmar Jacobsen zuGert Loschütz: Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist. RomanSchöffling Verlag, Frankfurt a. …
Im Ökothriller „Unter Raubtieren“ von Colin Niel geben Löwe Charles und Bär Cannellito den Takt anRezension von Liliane Studer zuColin Niel: Unter RaubtierenLenos Verlag, Basel 2021
Die FAZ lernt in Yfaat Weiss‘ Geschichte der Hebräischen Universität: Geschichte ist und bleibt unparteiisch. In Ronen Steinkes Kritik am Zustand der deutschen Strafrechtspflege erkennt sie auch einen Hinweis auf den Zustand der Gesellschaft. Dlf Kultur bewundert, wie …
Die Fünf von Vladimir Jabotinsky ist eines dieser seltenen herrlichen Bücher, die wenig Handlung haben, mehr aber eigentlich auch nicht… Weiterlesen Odessa als Hauptperson. „Die Fünf“ von Vladimir Jabotinsky
Joachim B. Schmidt räumt mit dem Schweizer Gründungsmythos auf und macht aus dem Originalstoff einen Krimi, der knallt.
Legacy Russell ist das Wunderkind der New Yorker Digitalkunst. In ihrem Manifest „Glitch Feminismus“ rät sie zur Verschlüsselung des weiblichen Körpers.
Im neuen SRF-Literaturpodcast «Zwei mit Buch» sprechen zwei Duos über das, was ein Buch auslöst – mit offenem Ausgang.
Was lohnt sich zu lesen? Eine Jury aus Expertinnen und Experten wählt jeden Monat die besten Bücher.
Hier gibt’s alle SRF-Bestenlisten als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken.
Diese Jurorinnen und Juroren stellen die SRF-Bestenliste zusammen.
„Im Schock hilft immer – immer! – die Literatur“, ruft Nils Minkmar in der SZ und umkreist in einem schwermütigen Essay die Frage, wie es kommt, dass gerade unter den Kostgängern westlicher Freiheiten zahlreiche Putinfreunde zu finden sind. „In seinem …
Heute stellen wir euch den vierten von fünf Texten der Shortlist zum WORTMELDUNGEN-Literaturpreis für kritische Kurztexte vor, den wir dieses Jahr begleiten: Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils von Volha Hapeyeva. Was ist ein poetischer, persönlicher Text im …
Komplexes Spiel um Sprache und Identität Auf den ersten Seiten gewinne ich den Eindruck, die Autorin möchte mich… Der Beitrag Maddalene Fingerle – Muttersprache (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
In Svenja Leibers neuem Roman stellt sie eine unangepasste Frau in den Vordergrund, eben die titelgebende Kazimira. Die Geschichte führt ins Baltikum in eine Zeit, in der mit Bernstein gut zu verdienen war, eine Zeit, in der Bernstein in …
In Svenja Leibers neuem Roman stellt sie eine unangepasste Frau in den Vordergrund, eben die titelgebende Kazimira. Die Geschichte führt ins Baltikum in eine Zeit, in der mit Bernstein gut zu verdienen war, eine Zeit, in der Bernstein in …
Im Vorwort zur 1996 erschienenen Anthologie „Reich mir die steinerne Laute. Ukrainische Lyrik des 20. Jahrhunderts“ schreibt Jurij Andruchowytsch:…
Wir Menschen sind geschaffen, in Gesellschaft miteinander zu leben; wir sind aufeinander angewiesen, lelben voneinander, beackern miteinander die Erde und verbrauchen miteinander ihren Ertrag. Man mag diese Einrichtung der Natur als Vorzug oder als Benachteiligung gegenüber fast allen anderen……
Mit „Book Rebels – 75 Heldinnen aus der Literatur“ ist ein weiterer Band der „Rebel Girls“-Reihe des Hanser Verlags erschienen. Der Sammelband verspricht, die bekanntesten Mädchen und Frauen aus der Literatur vorzustellen. Büchertänzerin Michelle-Denise konnte die Protagonistinnen leider nicht ausreichend …
Sterben Optimisten wirklich früher, wie die ängstliche Heldin glaubt und aus Vorsicht kaum zum richtigen Leben kommt
„Gung Ho“ ist das Motto in diesem Action-Comic von Thomas von Kummant und Benjamin von Eckartsberg
Květa Pacovskás neuer Band ist ein experimentierfreudiger Farbenrausch
Pappbilder, die erste Begegnung des Kindes mit seiner Welt, die bunt und spannend ist und oft von Tieren bevölkert.