Tarjei Vesaas: „Frühlingsnacht“

Frühlingsnacht von Tarjei Vesaas. SWR Bestenliste 2025. Durch die öffentlichkeitswirksamen Neuübersetzungen von Hinrich Schmidt-Henkel, der auch die Texte des Literaturnobelpreisträgers von 2023, Jon Fosse, vom Norwegischen ins Deutsche überträgt, erlebt der 1970 verstorbene, vielfach für den Nobelpreis vorgeschlagene, Tarjei …

Caspar Hauser Lied

Kaspar Hauser war ein geheimnisvoller Findling, der 1828 plötzlich in Nürnberg auftauchte und angab, zuvor sein Leben isoliert in einem dunklen Raum verbracht zu haben. Sein Schicksal gab Anlass zu zahlreichen Spekulationen über seine Herkunft – vom Betrüger bis zum …

Tagebuchnotizen 21. Juli ’25

Ausgelesen habe ich am fast 35 Grad heißen, später von einem Gewitter beendeten Sonntag Christian Berkels Debütroman „Der Apfelbaum“ (inzwischen sind mit „Ada“ und jüngst „Sputnik“ zwei weitere Bücher rund um die schillernde Familie des Schauspielers erschienen). Eine faszinierende Familiengeschichte, …

Und immer wieder: Thomas Mann

Anlässlich des 150. Geburtstags des Autors ermitteln Die drei ??? in „Das Geheimnis der sieben Palmen“ im Thomas-Mann-Haus in den Pacific Palisades und sind dem verschollenen Buddenbrooks-Manuskript auf der SpurRezension von Marieluise Labry zuMarco Sonnleitner: Die drei ???…

Porträt einer Frau in mittleren Jahren

Elizabeth Jenkins Roman „Die Nachbarin“ seziert unnachahmlich einen sachlichen Ehebruch und englische NachkriegsverhältnisseRezension von Bernhard Walcher zuElisabeth Jenkins: Die Nachbarin. Roman | Ein Meisterwerk neu entdeckt – der gefeierte englische Klassiker jetzt erstmals auf DeutschInsel Verlag, Berlin 2025

Verkopfte Schönheiten

In „Zwischen Wissenschaft und Kunst“ zeichnen François G. Baer und Yves Baer nach, wie angewandte Kunst Wissen formt – und Bilder Geschichte schreibenRezension von Silvio Barta zuFrançois G. Baer; Yves Baer: Zwischen Wissenschaft und Kunst….