Therese Huber (1764-1829) und die Demütigung des Gedruckt-Seins
Therese Huber wurde am 07.05.1764 als Tochter des einflussreichen und prominenten Göttinger Professors für Altphilologie, Christian Gottlob Heyne, geboren….
Therese Huber wurde am 07.05.1764 als Tochter des einflussreichen und prominenten Göttinger Professors für Altphilologie, Christian Gottlob Heyne, geboren….
Nach Cloonoila – ein kleines, irisches Nest – kommt ein Fremder und sucht nach einer Herberge. Er ist gutaussehend und geheimnisvoll. Im Dorf ist man Neuankömmlingen gegenüber skeptisch, was durch dessen schillernden Berufsbeschreibungen Dichter, Heiler, Sexualtherapeut noch verstärkt wird, der …
Zuerst: Selten habe ich ein durchgängig so nerviges Buch gelesen, selten einen Autor mit mehr Eifer als Unsympath und Schwadroneur verflucht. Zugleich waren wenige Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe, so umsichtig, clever und spitzfindig wie Über Deutschland, …
Dorothea Veit-Schlegel ist zumindest wohl keine Frau gewesen, die Angst vor Veränderungen hatte: Am 24.10.1764 als Brendel Mendelssohn, Tochter des berühmten jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn und seiner Frau Fromet Mendelssohn in Berlin geboren….
Ein Buch nicht zusammenfassen zu können – das deutet meistens auf eine zähe Lektüre hin, auf eine klobige, verfahrene Geschichte. Mitunter kann die Unmöglichkeit, einen Text zu paraphrasieren, aber auf dessen beharrliche Eigenwilligkeit hindeuten, auf das Hirnrissige und heillos Eigenartige …
„Sobald man denkt, früher sei alles besser gewesen, wird die Gegenwart second hand und man selbst wird vintage – für Kleidung ist das okay, aber für Menschen nicht so toll.“ (Karl Lagerfeld) Endlich gibt es wieder Überlegungen dazu, wie …
Johanna Schopenhauer war eine bemerkenswert eigenwillige und selbstbewusste Frau: Als Goethe sie auf die Begabung ihres Sohnes Arthur hinwies, antwortete sie: „Ich habe niemals von zweien Genies innerhalb einer Familie gehört!“ – und sah dabei natürlich sich selbst als …
Am vergangenen Montag, den 20.11.2017, erhielt Hisham Matar für seinen Roman „Die Rückkehr….
Nie war es leichter, sich als Prophet zu gebärden, nie billiger, vom Ende des Friedens, des Westens oder gleich der ganzen Welt zu künden. Ein wenig Krise, dazu Krieg samt seinen Unwägbarkeiten, mittendrin Figuren, die straucheln und fallen – schon …
„Die Katze (Felix blandus susurrans) ist das streichelbarste Wesen im Universum.“ (S. 147), so beginnt Rudy Kousbroek seine Erzählung „Der Vertrag“ in der Anthologie „Katzenleben“ aus dem Schöffling-Verlag….
Zu den erfreulichsten Ereignissen während meiner zehnjährigen Rezensionstätigkeit für die Jüdische Zeitung, die Jüdische Rundschau sowie zuletzt im Rahmen meines Blogs gehörten jene seltenen, überraschenden Gelegenheiten, wenn mir bis dahin völlig fremde Menschen unverhofft Kontakt mit mir aufnahmen, um sich …
Eine deutschsprachige Schriftstellerin in Kopenhagen? Ja, auch das gab es. Friedrike Brun, am 3….
Robert Musil, 1914: „Würde man in Kilometern Zeilenlängen oder Kilogrammen Papier ausdrücken, was allein in Deutschland jährlich veröffentlicht wird, sähe man ohneweiteres, daß man es mit einem der seltsamsten sozialen Gebilde zu tun hat. Denn es muß mit dem Leben …
Lass Vielposter in Ruh du kenns ihre stories net (Jana Klein) Vorweg: Jemand, der sich vor Bücherwänden fotografieren lässt, eine aufreizend überlange Dissertation geschrieben hat und verlangt, man möge sie lesen,* online einen hochfahrenden, fulminant selbstabdichtenden Habitus der Humorlosigkeit, Recht- …
Grias di! Gestern wurde der Bayerischer Buchpreis 2017 verliehen, Birgit Böllinger von Sätze & Schätze, Marius Müller von Buch-Haltung….
Was kann man über ein Buch schreiben, das sich nicht zusammenfassen und kaum auf ein paar Linien hin systematisieren lässt? Nicht viel. Aber in diesem Fall auch nur Gutes….
Seit Anfang diesen Jahres tingelt die inzwischen Hallen füllende Poetry Slammerin Julia Engelmann sehr erfolgreich mit ihrem Song „Grapefruit“ (auf Youtube: ca. 1.5 Millionen Views) durch die deutschen Fernsehtalkshows – in diesem Song setzt sie sich auf äußerst unangenehm …
Nicht nur der Lebenslauf, auch das Werk von Caroline Auguste Fischer wirkt, als wäre es aus seiner Zeit gefallen: Fischer wurde am 9.8.1764 als Tochter der braunschweigischen Schneiderstochter Charlotty geb….
Justiz ist schon immer ein Thema der Literatur – wenn man ganz weit zurückgreifen will und die Bibel als „Literatur“ bezeichnen will, dann sind hier mehrere Erzählungen der Rahmen für Gesetzestexte, und auch wenn man nicht so weit zurückgreifen will, …
Es ist ein willkommenes Buch, für alle, auch für Kritiker, die es sich zu einfach machen (wollen), die im Buch nur die falsche, hysterische, hyperaktive Artikulation eines Wohlstandskindes sehen, das sich auflehnt, ein erstes, ein letztes Mal, bevor es an …
So ganz genau weiß man nicht, wann Friedrike Helene Unger geboren worden ist – vermutlich kam sie 1741 als uneheliches Kind von Friedrich Rudolf Graf von Rothenburg zur Welt, wer die Mutter war, weiß man nicht. Sie wuchs bei dem …
Keine Fragen, sinnierte der Killer. Das ist die ungeschriebene Regel, die Grundlage meines Geschäfts….
Gerd Koenen hat mit „Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus“ in zweierlei Hinsicht ein aktuelles Buch geschrieben: Nicht nur deswegen, weil es das für den Beck-Verlag ganz typische Historien-Lehnstuhlbuch (wie ein mit mir befreundeter Historiker solche Bücher so …
Fünf, so weiß Wikipedia, ist eine natürliche Zahl zwischen vier und sechs. In Deutschland, so belehrt die Online Enzyklopädie weiter, ist 5 die zweitschlechteste Schulnote, in Österreich die schlechteste. In Russland, Ungarn, Türkei ist die Fünf die beste Schulnote….
Der Pietismus, über den Luise Adelgunde Victorie Gottsched sich in ihrer berühmtesten Komödie lustig machte, bestimmte die Jugend von Sophie von La Roche. Am 6.12….