Meine Woche
Gesehen: „The Hunger Games“ (2012) von Gary Ross. “ The Hunger Games – Catching Fire“ (2013) „The Mockingjay Pt I (2014) + II (2015) von Francis Lawrence mit Jennifer Lawrence….
Gesehen: „The Hunger Games“ (2012) von Gary Ross. “ The Hunger Games – Catching Fire“ (2013) „The Mockingjay Pt I (2014) + II (2015) von Francis Lawrence mit Jennifer Lawrence….
Veronique Olmi – Meeresrand…
Ein bisschen hat es schon gedauert, bis ich die einzelnen Stimmen des munteren Blogger-Kombinats „Feiner Reiner Buchstoff“ auseinanderhalten konnte. Thursdaynext fiel mir recht schnell auf, nicht allein wegen des Namens, bei dem ich gleich vermutete, wir könnten literarisch …
Gesehen: Star Wars: The Last Jedi (2017) von Rian Johnson. Ich fand den wirklich richtig gut, ganz egal was viele dran rumzunölen haben….
Warum gibt es eigentlich das Wort Kettenraucher, aber nicht den Begriff Kettenleser?…
Vermutlich bin ich nicht die erste, die eine Weile lang dachte, es handle sich bei dem Blog Vorspeisenplatte.de um einen Kochblog. Er wurde mir wiederholt als „Lieblingsblog“ genannt, wenn ich mich entsprechend erkundigte….
Gesehen: „Persona“ (1966) von Ingmar Bergman mit Liv Ullmann und Bibi Anderson. Psychologisches Drama mit leichten Horror-Mystery Elementen….
We are all migrants through time Bevor die Sci-Fi Ladies hier jetzt endgültig das Ruder übernehmen noch eine kurze Review des Buches, mit dem ich ins neue Jahr gestartet bin….
Animiert durch einen Artikel habe ich vor einer Weile einmal angefangen, in Buchläden die Bücher in der Science Fiction Abteilung durchzugehen und nach meiner informellen Berechnung waren in der Regel gerade einmal 15% der Bücher in den Regalen von …
Gesehen: „Nightcrawler“ (2014) von Dan Gilroy mit Jake Gyllenhaal. Film über einen Fotojournalisten auf der Suche nach ständig sensationelleren Bildern von Unfällen und Verbrechen….
Der heutige Beitrag zum obligatorischen Books & Booze ist ein Gastbeitrag der lieben Liveverliebt über ihr Lieblingsbuch (welches sie zudem in diversen Ausgaben besitzt). Wir sind hierüber sehr dankbar, denn nach diesem Silvester ist uns noch nicht wieder nach alkoholischen …
Gesehen: „Black Christmas“ (1974) von Bob Clark. Intelligenter kanadischer Horror, der von von einer Gruppe Collegestudentinnen handelt, die in ihrem Wohnheim von einem psychopathischen Killer bedroht werden….
Foto: artpie.co….
Die Pestizide lassen die Bienen sterben, ohne Bienen keine befruchteten Pflanzen und dann sind wir so gut wie tot. Man könnte Maja Lundes Roman „speculative fiction“ nennen, aber in dem Fall spiegelt der Roman erschreckenderweise fast die Realität wider und …
Gesehen: „Gremlins“ (1984) von Joe Dante. Der perfekte 80s Weihnachtsfilm – und sooo ein süßer Gizmo …
Not quite under the x-mas tree (yet), but in my last Advent calendar package! This most wonderful book about the fascinating minds of the Octopus and the evolution of intelligent life….
This series got me pretty hooked and I couldn’t wait to cycle to the library every week to pick up the next volume of the Famous Five. I made my way through all of them and I guess nearly everything else …
This book is just the perfect gift. It is a book that I liked when I was around 18 and still love it… it just get’s better and I discover different things each time I read it….
After briefly checking with the people around me, it looks like it was pretty difficult to shut me up when it came to „Sapiens“ – I just totally loved that book. Read the book and the follow-up „Homo Deus“ (which …
… that not all Western need to be stupid and boring I remember the day in Bookclub we went through the list of books that had been voted for for the next six month and I was „What ?…
Still this one: „It was the day my grandmother exploded….
An dieser Lektüre ist ganz eindeutig Ms Autumn Schuld, die mir mit ihrer grandiosen Rezension derart Lust auf dieses Buch gemacht hat, dass ich es umgehend einkaufen und in die Urlaubskiste werfen mußte. Und ?…
Gesehen: „Chinatown“ (1974) von Roman Polanski mit Faye Dunaway und Jack Nicholson. Retro Noir Film mit großartiger Atmosphäre….
Cormac McCarthys „The Road“. Wenige Bücher sind mir von so vielen Menschen aus unterschiedlichsten Ecken meines Leseuniversums empfohlen worden wie dieses….
OK – vielleicht nicht jeder, aber schon eine ganze Reihe Leute. Fast konnte man den Eindruck haben, wer „Unterleuten“ liebte, war schwer enttäuscht vom dystopischen „Kalte Herzen“….