Die Toten – Christian Kracht
We are all so afraid, we are all so alone, we all so need from the outside the assurance of our own worthiness to exist. But these things pass away; inevitably the pass away as the shadows pass across sundials….
We are all so afraid, we are all so alone, we all so need from the outside the assurance of our own worthiness to exist. But these things pass away; inevitably the pass away as the shadows pass across sundials….
Gesehen:“Blue Steel“ von Kathryn Bigolow mit Jamie Lee Curtis. Stylish und cool mit spannenden Bildern aus dem New York der frühen 90er….
Ich habe vor ein paar Jahren den Film “Capote” im Kino gesehen, ein Biopic, das sich recht intensiv mit Capotes Buch “In Cold Blood” und seine Beziehungen zu den verurteilten Mördern beschäftigt. Durch die im Film starke Verwebung zwischen Capote, …
Gesehen: „ARQ“ von Tony Elliot mit Rachel Taylor (aus Jessica Jones). Sci-Fi Thriller über ein paar Leute die in einem Labor und einer Zeitschleife gefangen sind….
Nein, ich habe weder einen Igel noch rosafarbene Bettwäsche aber ich habe einen Herren-Hattrick hingelegt, drei Autoren zu denen ich wenig bis gar keine Bindung aufbauen konnte. Bei Herrn Saunders war es anscheinend so arg, ich habe gar vergessen ein …
Die „Last Interview“-Reihe hat es mir angetan….
Gesehen: „The Double Life on Veronique“ von Kryzsztof Kieslowski. Einer der besten Filme der 90er Jahre….
Ich finde alles, was mit der Entstehung und Entwicklung des Lebens zu tun hat, unglaublich spannend. Schon lange beschäftigte mich daher die Frage, wie aus der Ursuppe die ersten Gene entstanden sind und wie im Laufe von Milliarden Jahren dann …
Gesehen: „Selma“ von Ava DuVernay. Biopic über Martin Luther King….
Dieser Roman hat im Bookclub für ordentlich heiße Diskussionen gesorgt. Da gab es die gelangweilten, von den überhaupt nicht interessanten „Interestings“ genervten und auf der anderen Seite die recht euphorischen Befürworter des Romans….
Gesehen: „Her“ von Spike Jones mit Joaquín Phoenix und Scarlett Johansson. Ein Film der in der nahen Zukunft in LA spielt, in dem ein sensibler jungen Mann sich in ein Operating System verliebt….
Nein sie haben nicht wirklich etwas miteinander zu tun die drei, außer das ich sie erst kürzlich gelesen und noch nicht besprochen habe. Für die Ausführlichkeit fehlt mir momentan die Zeit, daher heute drei auf einen Schlag und das ganze …
Gesehen: „Suspiria“ und „Inferno“ von Dario Argento. Horror-Klassiker aus den 70er Jahren mit grandiosem Soundtrack (Suspiria)….
Mit Listen bekommt ihr mich immer. Als die BBC kürzlich die Liste veröffentlichte, zuckte es schon kurz im Finger, ich habe es aber wieder in den Griff bekommen aber dann ruft Ms Boolena zur entsprechenden Blogparade auf und zack – …
Wer mich ein wenig kennt, weiß ja dass ich des Öfteren bis zum Bauchnabel in der Papiermülltonne stecke, wenn wieder ein wahnsinniger Bücher weggeworfen hat. So geschehen vor einer Weile, als die Tonne fast randvoll war mit Büchern, was nicht nur …
Gesehen: „The Hunger“ von Tony Scott mit David Bowie und Catherine Deneuve. Wow – stylisch-erotischer Vampir Film mit tollem Dark Wave Soundtrack….
Ein angesehener Chirurg schnappt sich einen Straßenköter, um diesem in seiner Wohnung einer Operation zu unterziehen, bei dem er dem Hund die Hoden und die Hirnanhangsdrüse eines toten Mannes transplantiert. Er erschafft dabei ein Monster, ein agressives, betrunkenes, selbstsüchtiges Wesen….
Ich war als Kind immer ziemlich neidisch, wenn ich in irgendwelchen Büchern über fahrende Büchereien las und wollte unbedingt, dass so eine auch mal vor unserer Tür hält. Tat aber nie einer….
Gesehen: L’Accordeur“ von Olivier Treiner. Brillianter Kurzfilm (13 min) über einen blinden Klavierstimmer….
Ich brauchte ein bisschen Abstand um mir vernünftig eine Meinung zum Amphi 2016 bilden zu können. Unser 7….
Gesehen: „American Psycho“ von Mary Harron mit Christian Bale. Ziemlich heftig, aber absolut sehenswert….
So ein verlängertes Wochenende kann sich im Glücksfall anfühlen wie eine ganze Woche Urlaub.Handgepäck mit Badehose, Sonnenbrille und nem kleinen Stapel Bücher und ab ging es am Freitag Abend ins wundervolle sonnig-warme Nizza….
Ich freue mich, auf dem Blog der Bingereaderin als eigentliche Küchenfee (und nicht als Literaturbloggerin) eine Gastrezension zu einem ganz wundervollen – soviel vorab – Buch schreiben zu dürfen. Benedict Wells zeichnet eindrucksvoll das Porträt einer Familie, deren Dasein …
Gesehen: „Über den Dächern von Nizza“ von Alfred Hitchcock mit Grace Kelly und Cary Grant – den muss man einfach gucken, wenn man gerade in Nizza ist – sooo schön „Daybreakers“ ein Sci-Fi/Horror-Movie der Spierig Brothers …
Hedy Lamarr war für mich lange einfach ein entfernt exotisch klingender Name, den ich mit viel Mühe irgendwie mit dem Showbusiness in Verbindung brachte. Irgendwann stolperte ich über ihren Namen im Zusammenhang mit dem Frequenzsprungverfahren und die Kombi aus Glamour-Filmstar …