Alle Artikel von Literarisches Zentrum Göttingen

Lukas Bärfuss

»Lukas Bärfuss ist der aufregendste Autor der Schweiz«, schreibt Richard Kämmerlings in der Literarischen Welt. Aber auch über die helvetischen Grenzen hinaus sorgt der mit Preisen überhäufte, als Nachfolger von öffentlichen Intellektuellen wie Max Frisch oder Friedrich Dürrenmatt gehandelte Schriftsteller …

Flowin Immo

Flowin Immo treibt sein Wortwesen mittlerweile auf vielen Brettern der Welt. Nach Göttingen reist er mit dem Sooper Looper, der Loop-Machine seines Vertrauens. Ob Waldesrauschen, Beckenendlage oder Scheuermilch: Der Rapper kreiert aus jedem noch so unzusammenhängenden Wörter-Salat, der ihm vom …

Laurie Penny

»Es ist eine Schande, dass Frauen sich immer noch zwischen Mutterschaft und allem anderen entscheiden müssen«, meint Laurie Penny im Interview mit der SZ. Angriffslustig und gewitzt ist die junge britische Autorin auf den Schlachtfeldern der Emanzipation unterwegs. Ihre Zielscheiben: …

Kalin Terzijski

Als schlechtbezahlter Psychiater beginnt Kalin Terzijski mit dem Schreiben – eine gute Entscheidung, wie sich einige Jahre später zeigt: Sein autobiografisches Erstlingswerk Alkohol wird 2010 zum meistverkauften belletristischen Buch Bulgariens. Nun erscheint das zweite literarische Psychogramm des Schriftstellers in deutscher …

Mathias Énard

Krieg, Terror, Fundamentalismus – dem in den Medien allgegenwärtigen eindimensionalen Bild des Nahen und Mittleren Ostens begegnet Mathias Énard mit seinem neuen Roman Kompass (Hanser Berlin 2016). Darin blickt er mit Offenheit und Neugier auf diesen vermeintlich fremden Kulturraum und …

Eugen Ruge

In schwindelerregendem Rewind spannt Eugen Ruge mit seinem neuen Roman Follower (Rowohlt 2016) den Bogen zurück zu seinem Bestseller In Zeiten des abnehmenden Lichts. Er führt das Familienepos, das Iris Radisch begeistert einen »DDR-Buddenbrook-Roman« nennt, in der Zukunft fort. Dabei …

Jörg Armbruster

Jahrelang hat er als Krisenberichterstatter im Nahen und Mittleren Osten sein Leben riskiert; nun verfolgt der preisgekrönte ehemalige ARD-Auslandskorrespondent Jörg Armbruster aktuelle Entwicklungen aus der Ferne. In seinem neuen Buch Willkommen im gelobten Land? Deutschstämmige Juden in Israel (Hoffmann und …

Mats Wahl

Schweden in 50 Jahren: ein von Klimakatastrophen und Stürmen verwüstetes Land, in dem feiner roter Sand den Regen blutig färbt. Ganze Landstriche sind radioaktiv verseucht und mutierte Wildschweinhorden ziehen durch die Wälder. Die Menschen trauen niemandem über den Weg – …

Deborah Feldman

Als Deborah Feldmans Debüt 2012 in den USA erscheint, steht das Buch schlagartig auf Platz eins der Bestsellerliste. Der mittlerweile millionenfach verkaufte autobiografische Roman Unorthodox (Secession 2016) erzählt die Lebensgeschichte der Autorin, die in der ultraorthodoxen jüdischen Satmar-Gemeinde in New …

Gegen den Hass!

Standing Ovations in der Aula am Wilhelmsplatz – Carolin Emckes Poetikvorlesungen begeisterten im Januar 2016 mehrere hundert Gäste. Nun erhebt die diesjährige Friedenspreisträgerin erneut in Göttingen ihre Stimme, und zwar gegen den Hass. Eine Stimme, die nachhallt und ins Gespräch …

Ron Segal

Nach vielen Jahren kehrt der an Demenz erkrankte Holocaust-Überlebende Adam Schumacher wieder nach Deutschland zurück. Für ein Literaturmagazin soll der neunzigjährige Schriftsteller seine Erlebnisse aufschreiben. Doch die Erinnerungen an sein eigenes Leben, und damit auch die an die kollektive Leidensgeschichte …