Vor der Morgenröte: Josef Hader beeindruckt als Stefan Zweig
Ich grüsse alle meine Freunde! Mögen sie die Morgenröte noch sehen nach der langen Nacht. Ich, allzu Ungeduldiger, gehe ihnen voraus!…
Ich grüsse alle meine Freunde! Mögen sie die Morgenröte noch sehen nach der langen Nacht. Ich, allzu Ungeduldiger, gehe ihnen voraus!…
Anlässlich des Kinostarts von »Vor der Morgenröte« (siehe Filmkritik) verlosen wir in Zusammenarbeit mit X Film und dem Zsolnay Verlag drei Exemplare der Biografie »Stefan Zweigs brennendes Geheimnis« von Ulrich Weinzierl. Sie müssen dazu lediglich eine Frage beantworten. Wer war, …
Vom 29. Juni bis 3. Juli 2016 werden in Klagenfurt die 40….
Auf einer Pressekonferenz in Klagenfurt wurden heute die 14 Autorinnen und Autoren bekannt gegeben, die ab 30. Juni 2016 beim diesjährigen Bachmann-Preis lesen werden. Großbritannien, Israel, Türkei und Serbien – selten war das Teilnehmerfeld internationaler….
»Unterleuten« ist der beziehungsreiche Titel des neuen Romans von Juli Zeh. Unterleuten ist ein kleines Dorf im Brandenburgischen, ungefähr 100 km von Berlin entfernt. Worum geht es?…
Wie hat Self-Publishing den Belletristikmarkt verändert? Hannes Monse stellte mir die Frage. Demnächst werde ich bei der 3….
Zum zweiten Mal veranstaltet Amazon in diesem Jahr den Kindle Storyteller Award. Autorinnen und Autoren sind aufgerufen, ab Juni 2016 ihre Texte bei Amazons Self-Publishing-Plattform KDP hochzuladen. Namhafte Autoren in der Jury und bekannte Verlagspartner fehlen allerdings in diesem Jahr….
Amazon feiert 5 Jahre Kindle in Deutschland. Doch vielen Blogs und Websites, die sich dem Thema E-Book und E-Reader widmen, dürfte die Partystimmung vergangen sein. Zum Jubiläum hat Amazon die Kindle-Provision des Partnerprogramm dramatisch gekürzt….
Das diesmal von Malte Bremer besprochene Gedicht enthält eine inhaltliche Steigerung. Das spiegelt sich aber nur grob inhaltlich wieder, jedoch überhaupt nicht in der Form!…
Mit dem Kindle Oasis hat Amazon seine Palette der E-Reader-Modelle nochmals nach oben erweitert. Der Kindle Oasis ist derzeit der kleinste, dünnste und leichteste E-Reader auf dem deutschen Markt. Ein cooles Gerät!…
Wäre man ein Kind und könnte man noch nicht lesen, würden sich die Bilder dieses Buches wohl auf ewig ins Gehirn brennen. Es ist ein kleines fadengeheftetes Bändchen, das da in der Buchhandlung wartete. Ein dunkles Märchen über ein Verlies …
Gute Fernsehsendungen schaffen unerhörte Einblicke und bringen uns Dinge nahe, die wir nie zuvor für möglich gehalten haben. Seit der letzten Ausgabe des literarischen Quartetts wissen wir daher: Das Magazin FOCUS hat einen Literaturchef! Der war diesmal Gast in der …
Sind E-Books gesetzlich preisgebunden, müssen sie also überall von jedem Händler zum gleichen Preis verkauft werden? Der schwammige Text des Buchpreisbindungsgesetzes ließ bislang einen großen Interpretationsspielraum. Obwohl der Börsenverein des Deutschen Buchhandels immer schon der Ansicht war, dass sich der …
Der preisgekrönte Podcast des literaturcafe.de ist zurück! Wolfgang Tischer unterhält sich mit seinem Gast Fabian Neidhardt über vier aktuelle Bücher….
Buchverlage dürfen nicht an den Einnahmen beteiligt werden, die die Verwertungsgesellschaft VG Wort für die Urheber einzieht und verwaltet. Dies hat der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs heute am 21….
Die am eindringlichsten erzählten Dinge, sind oft die nicht gesagten. Beitrag »Textkritik: Trocken und dicht« veröffentlicht im literaturcafe….
Mit dem Kindle Oasis präsentiert Amazon einen neuen Luxus-E-Reader. Das neue Mitglied der Kindle-Familie wird ab dem 27. April 2016 ausgeliefert….
Es ist seltsam mit der Inspiration. Wie genau muss man sich die vorstellen? Man liest und hört, dass die Kreativen und Großen unter den Künstlern auf sie warten….
Die Serie »11.22.63 – Der Anschlag« nach dem Roman von Stephen King hat heute am 11….
Für sein über 1.000 Seiten starkes Buch »Frohburg« hat Guntram Vesper den Preis der Leipziger Buchmesse 2016 in der Rubrik Belletristik gewonnen. Malte Bremer und Wolfgang Tischer schauen beide in den Roman und fragen sich: Will man das lesen?…
Autor Michael Höfler war auf der Leipziger Buchmesse 2016 unterwegs und pitchte bei verschiedenen Verlagen und Literaturagenturen den Buchtitel 100 Gründe, keine Bücher mehr zu schreiben. »Der Widerspruch darin sollte neugierig machen und die Branche die zur Veröffentlichung nötige Selbstironie …
Wer vor dem Einschlafen auf Mobiltelefon oder E-Reader liest, gefährdet seine Gesundheit. Der hohe Blauanteil im Licht der Gerätedisplays verhindert die Freisetzung des schlaffördernden Hormons Melatonin. Den dadurch verschlechterten Schlafrhythmus machen einige Wissenschaftler sogar für Krankheiten wie Krebs oder Diabetes …
Rainer Dresen leitet die Rechtsabteilung der Random House Verlagsgruppe. Bereits vor drei Jahren hat der Rechtsanwalt anhand vieler Praxisbeispiele aufgezeigt, wo es bei einer Buchveröffentlichung Probleme geben könnte. Zitate, Plagiate, ähnliche Cover und Titelschutz: Auch 2016 hat Rainer Dresen wieder …
André Hille ist Literaturagent (»Hille & Jung«), Lektor und hat in der von ihm gegründeten Text-Manufaktur unzählige Autorinnen und Autoren geschult. Speziell zu den Themen Titel, Pitch und Exposé sind es immer wieder die gleichen Fragen, die dem Literaturagenten und …
Ihr Bestseller »Das Lavendelzimmer« war nicht nur in Deutschland ein Mega-Erfolg. Der Roman von Nina George wurde in 33 Sprachen übersetzt. Nun ist der Nachfolger da: »Das Traumbuch«….