Alle Artikel von Rosinenpicker

Was immer wieder passiert

Sommer 2014, laue Nächte, keine Uni und zu viel Alkohol: Anna und Jonas lernen sich in der Leipziger Universitätsbibliothek kennen. Sie trinken Wodka auf der Straße, lachen und diskutieren und verbringen schließlich die Nacht gemeinsam. Jonas stellt klar, dass er …

Wie austauschbar sind wir?

Ein älterer Herr trifft eine jüngere Frau und erkennt seine einstige Geliebte in ihr wieder. Das klingt ein bisschen nach Altherrenfantasie, ein Mann in der Midlife-Crisis, der sein Leben hinterfragt. In Peter Stamms schmalem Roman „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ …

Spuren sammeln

Was zeichnet eigentlich einen Geländeroman aus? Esther Kinsky, die ihrem neuen Roman „Hain“ diesen Untertitel gegeben hat, beschreibt in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, warum das „Gelände“ für ihr poetisches Schaffen solchen Wert besitzt: „Ich liebe dieses Wort, …

Von unseren „digitalen Haustieren“

Am 5. Dezember 2016 fand ein Symposium im Gedenken an den 2014 verstorbenen FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher statt, „um den von ihm beförderten Diskurs zur digitalen Gesellschaft fortzuführen“. Im Dezember 2017 ist der von Jakob Augstein herausgegebene Sammelband „Reclaim Autonomy – …

Tiermeldungen aus zwei Jahrtausenden

Es gibt viele kuriose Tiermeldungen. Aber selten werden Geschichten aus der Tierwelt so nett erzählt und ungewöhnlich illustriert wie in dem großformatigen, im Mannheimer Kunstanstifter Verlag erschienenen Buch „Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen“. Ausgehend von Zeitungsmeldungen …

Nichts als ein Märchen

November 1918: Weltkriegsende, Revolution, Sturz der alten Weltordnung und ihrer Monarchen, auch des bayerische Königs. Und auf einmal schien alles möglich im aufgewühlten, kriegsmüden München. Vor allem Künstler, Schriftsteller und andere Utopiebegabte sahen ihre Stunde gekommen – wer, wenn nicht …

Die wichtigsten Sachbücher 2017

Auch im Sachbuch-Bereich habe ich wieder versucht die 25 wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen des vergangenen Jahres zusammenzustellen. Ich habe unter anderem auf die Empfehlungen der Projekte „Bücher, über die man spricht“ und „New Books in German“ sowie die Sachbücher des Monats…

Die Antwort auf alle Fragen lautet: OK

Soziologen wie Steffen Mau sehen die Vermessung des Sozialens kritisch, siehe etwa sein letztes Buch „Das metrische Wir“. Marc-Uwe Kling, Kabarettist und Autor der sehr erfolgreichen Känguru-Trilogie, hat demselben Thema eine satirische Dystopie gewidmet. Deutschland wurde darin in „Qualityland“ …

Thomas Mann als Schutzpatron

„Das deutsche Krokodil“ – unter diesem etwas verrätselten Titel hat Ijoma Mangold, Ressortleiter Literatur bei der ZEIT sowie bekannter und öffentlich präsenter Literaturkritiker, kürzlich seine Autobiografie veröffentlicht: Eine an essayistischen und analytischen Momenten reiche Rückschau auf eine ungewöhnliche Lebens- …

Was vom Leben bleibt

Jeder möchte alt werden, aber keiner will alt sein. Das ist ein gern zitiertes Bonmot. Barbara Yelin nähert sich in ihrer Graphic Novel „Der Sommer ihres Lebens“ dem Thema Alter, indem sie die Erlebniswelt einer knapp 85-jährigen Physikerin skizziert, die …

Brüderliches (Un)Glück

Sterbende Dörfer gibt es überall, nicht nur in Ostdeutschland, sondern zum Beispiel auch in Belgien. In Stefan Ferdinand Etgetons neuem, bereits im Sommer erschienenen, zweiten Roman „Das Glück meines Bruders“ ist das belgische Dorf Doel, das für eine Erweiterung des …

Rankings als soziale Platzanweiser

Der Berliner Soziologe Steffen Mau liefert in seinem aktuellen Buch „Das metrische Wir – Über die Quantifizierung des Sozialen“ zahlreiche Beispiele, wie im Zeitalter der Digitalisierung aus dem menschlichen Bedürfnis, sich mit anderen zu vergleichen und zu messen, ein globales, …