„Inside Amy Schumer“: Vom Herpes befreit
Der New Yorker Comedy-Star Amy Schumer hat ein Buch über ihr Leben geschrieben. Auf Deutsch liest sich das allerdings etwas weniger komisch als im Original.
Der New Yorker Comedy-Star Amy Schumer hat ein Buch über ihr Leben geschrieben. Auf Deutsch liest sich das allerdings etwas weniger komisch als im Original.
Woher kommt all der reaktionäre Populismus? Die Philosophin Judith Butler im Gespräch über Donald Trump, die deutsche Willkommenskultur, Pegida und die AfD.
Es gibt keine Fakten mehr und Lesen sollte verboten werden. Was passiert, wenn sich ein Schriftsteller auf den Trampelpfad gefühlter Wahrheiten begibt?
In seinem neuen Roman schreibt der Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa über die Fujimori-Diktatur. Wie schade, dass am Buch bloß das Thema interessant ist.
Beatty wurde für sein Werk „The Sellout“ ausgezeichnet. Er ist der erste US-Amerikaner, der den renommierten Preis für englischsprachige Literatur erhält.
Wie Europa in Krieg, Hunger und Zerstörung unterging und neu erstand: Von Ian Kershaws Buch über die Jahre von 1914 bis 1949 kann die aktuelle Diskussion profitieren.
Der Elektronikmarkt ist ein Ort der kindischen Sehnsüchte. Aber Erwachsene brauchen doch nichts. Außer dem neuen Smartphone mit 100-Zoll-Bildschirmdiagonale natürlich!…
Krise? Im Gegenteil. Oliver Vogel, Programmleiter beim S….
Carolin Emcke erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In ihrem Essay „Gegen den Hass“ kämpft sie für Toleranz, weicht aber allen unangenehmen Fragen aus.
Der ehemalige Chefredakteur der „Cumhuriyet“ wurde wegen Spionage inhaftiert. Über die Probleme, im Gefängnis ein Buch zu schreiben, sprach er mit Christoph Amend.
Heute stille Dichterlesung, morgen Event, übermorgen „Faust“ für Schüler. Literaturhäuser müssen sich ständig neu erfinden. Und was macht die Kulturpolitik dagegen?…
Shakespeare sagt Signierstunde ab, Goethe hat keinen Knabberkram zu Hause, Kafka steht traurig zwischen Fans: In Frankfurt eröffnet die Buchmesse. Auch nicht immer schön.
Oft sind Altenheime nur Aufbewahrungsanstalten. Frédéric Zwicker verwandelt in seinem Roman „Hier können Sie im Kreis gehen“ schwindendes Leben in sensible Geschichten.
Rassismus, Sexismus, Ausbeutung, Liebe, Zufall: Der gewandte Schriftsteller Teju Cole versucht in seinen Essays, der Welt auf die Schliche zu kommen.
Die Buchmesse beginnt und Sie haben mal wieder zu wenig gelesen? Über diese 20 Titel wird gerade geredet und gestritten.
Liebe, Italien und das Scheitern: Die Kombination war schon immer unschlagbar. Bodo Kirchhoff bekommt für seine süffige Novelle „Widerfahrnis“ den deutschen Buchpreis.
Autor Bodo Kirchhoff ist mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Die Jury lobte seine Novelle „Widerfahrnis“ als makellos.
Ian McEwan und Julian Barnes gehören zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Erstmalig geben sie ein gemeinsames Interview: Über Schreiben und Einsamkeit.
Wir kommunizieren nicht mehr, wir überschreien uns nur noch. Schuld daran ist nicht die Politik, sondern das Internet. Wir brauchen einen digitalen Verhaltenskodex….
Der syrische Flüchtling Firas Alshater ist ein YouTube-Star. Nun hat er mit „Ich komm auf Deutschland zu“ sein erstes Buch geschrieben. Eine Begegnung
Am Anfang war das Wort, das gesungene gesprochene Wort. Und Bob Dylan bekommt deshalb den Nobelpreis für Literatur. Schön!…
Mit ihrer Entscheidung für Bob Dylan läutet die Schwedische Akademie die letzten Tage der Literatur ein. Ab jetzt brechen alle Dämme!
Er selbst begriff sich als Clown und Anarchist, die Mächtigen fürchteten stets seinen Spott. Jetzt ist der italienische Literaturnobelpreisträger Dario Fo gestorben.
Bob Dylan ist ein Dichter, der poetische Traditionen in eine eigene, fantastische Stimme verwandelt. Den Literaturnobelpreis bekommt ohne Zweifel der Richtige.
Es dauerte, bis Dylan seinen Ton und seine Worte fand. Sogleich wurde er zur Stimme seiner Generation erklärt. Und floh in die Rockmusik….