8. Türchen: Der Fisch in uns – Neil Shubin
Warum sehen wir so aus, wie wir aussehen? Was hat die menschliche Hand mit dem Flügel einer Fliege gemeinsam? Stehen Brüste, Schweißdrüsen und Schuppen in irgendeiner Weise miteinander in Verbindung?…
Warum sehen wir so aus, wie wir aussehen? Was hat die menschliche Hand mit dem Flügel einer Fliege gemeinsam? Stehen Brüste, Schweißdrüsen und Schuppen in irgendeiner Weise miteinander in Verbindung?…
Der große Weihnachtseinkauf des Kampa Verlags, der eine Reihe kleinerer Verlage mit literarischem Programm akquiriert hat, ist eine gute Nachricht, findet Gerrit Bartels im Tagesspiegel: „Auch wenn bei genauerer Betrachtung der literarischen Ausrichtung schon auch noch kleine Welten zwischen dem …
Arttu Tuominen – Was wir verschweigen (Buch) Auftakt einer vielversprechenden Reihe Als am Abend des 9. November ein… Der Beitrag Arttu Tuominen – Was wir verschweigen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Von Johannes Schaefer Was wäre, wenn? Diese Frage treibt nicht nur die Union und das „Team Söder“ um, auch bei den Grünen hadern einige mit dem Wahlergebnis….
Rudolf Prietze sammelte um 1904 in Nordafrika Lieder der Haussa (Hausa) und ließ sie sich später in Tunis und Kairo von zugewanderten Hausa und Zöglingen der Azhar-Moschee Wort für Wort erklären. Es sind Erzeugnisse fahrender Dichter-Sänger, zábia (Plural) genannt ein …
Der amerikanische Autor Dave Eggers türmt im Nachfolger des Bestsellers «The Circle» Idee um Idee darüber auf, wie die Welt noch schlimmer werden könnte.
Ein Schlaganfall verändert das Leben von einem Moment auf den anderen radikal. Aber nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen. Gabriele von Arnim hat einen so bedrückenden wie fulminanten Erfahrungsbericht geschrieben….
Christina Bauer wohnt im Salzburger Lungau und ist eine regelrechte Tausendsasserin: Landwirtin, Unterkunftgeberin, Mutter und Ehefrau – aber… Der Beitrag Christina Bauer – Weihnachten mit Christina (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sie reisen in popmoderner Grossraumprosa. Eine Klimaanlage sorgt für Ihr Wohlbefinden. Ihrer Bequemlichkeit dienen: * Überschriften mit Nackenstütze….
Martin Mittelmeier ist in Kalifornien einem Jahrhundertbuch auf der Spur. Wie entstand die „Dialektik der Aufklärung“ von Adorno und Horkheimer?
Stephan Lamby hat die Kanzlerkandidaten hinter den Kulissen begleitet – und die umfassende Erzählung unserer politischen Gegenwart geschrieben, auf die alle gewartet haben.
Ein Gespräch mit Comic-Zeichnerin Paulina Stulin über Angeberworte, Held:innengeschichten und das Verhältnis von Lohnarbeit und KunstschaffenVon Gwendolin Koch
Schattenspiele, Verstecken, Gespenstergeschichten: Der große Dichter Bei Dao erinnert sich an seine Jugend in Peking.
Nicolas Mahlers witzige und bitter-böse Graphic Novel zu Schmidts Roman „Schwarze Spiegel“Rezension von Herbert Fuchs zuNicolas Mahler; Arno Schmidt: Schwarze SpiegelSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Präzision und Ästhetik gehen bei Siri Hustvedt Hand in HandVon Ricarda Menn
Der Open-Mike Adventskalender: Das 7. Türchen
Der Open-Mike Adventskalender: Das 9. Türchen
Der Open-Mike Adventskalender: Das 7. Türchen
Der Open-Mike Adventskalender: Das 7. Türchen
In seiner Graphic Novel „The End Of The F***ing World“ zeichnet Charles S. Forsman ein erschütterndes Bild der USARezension von Sascha Seiler zuCharles Forsman: The End Of The F***ing World. ComicLuftschacht Verlag, Wien 2021
Russland geht gegen „Memorial“ vor, die bekannteste Menschenrechtsorganisation des Landes. An deren Buchmessenstand in Moskau trifft man auf Pessimismus und Entschlossenheit.
„Obwohl Rakel Berg nichts weniger brauchte als noch mehr Bücher (…).“ In zehn Jahren gründen die einen Familie und/oder Firma, bauen ein Haus, pflanzen einen Baum, die anderen jetten um…