Édouard Louis: Monique bricht aus
Weiter in der Familiengeschichte: Édouard Louis nimmt in seinem neuen Roman Monique bricht aus die zweite Trennung seiner Mutter in den Fokus. Ein beliebtes Sprichwort lautet: Vom Regen in die Traufe….
Weiter in der Familiengeschichte: Édouard Louis nimmt in seinem neuen Roman Monique bricht aus die zweite Trennung seiner Mutter in den Fokus. Ein beliebtes Sprichwort lautet: Vom Regen in die Traufe….
Schauspieler, Freiheitskämpfer und Nationalheld in “Linges Mission” Dezember 1991. Im Norske Teatret in Oslo wird ein Stück über… Der Beitrag Øystein Wiik – Linges Mission (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
„Es ist sehr schwer, davon Abstand zu nehmen, zu leben. Mittlerweile verstehe ich nicht, dass es manchen wirklich gelingt“ Bereits der Roman „Vivian“ über die Fotografin Vivian Meyer der dänischen Autorin Christina Hesselholdt hat mir sehr gut gefallen und nun …
2025 jährt sich der Geburtstag von Thomas Mann zum 150. Mal….
Thomas Brasch (* 19. Februar 1945 in Westow, North Yorkshire; † 3….
Die Berner Autorin erzählt in ihrem Roman «Im Meer waren wir nie» von Dingen, die zu Ende gehen. Dabei kommt ihr die eigene Biografie zu Hilfe.
Der Bestseller «Deutschland schafft sich ab» von Thilo Sarrazin warf 2010 zentrale Fragen zur Migrationspolitik auf. Sie sind bis heute nicht gelöst. Die damalige Debatte um das jetzt neu aufgelegte Buch zeugt von einem Tiefpunkt politischer Kultur in Deutschland….
Babys kuschelweiches Kontrastbuch Originaltitel: »Baby’s first cloth book: Cuddly Ladybird« illustriert von Ingela Arrhenius COPPENRATH Verlag 2024 www.coppenrath.de 8 Seiten Format: 16 x 16 cm 15,00 € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-649-64908-3 Stoffbilderbuch ab 0 Monaten A …
Im Wettbewerb der Berlinale spielen Mütter und ihre Nerven eine große Rolle. Mary Bronstein und Johanna Moder zeigen in ihren Filmen, wie schrecklich, überfordernd, bedrängend und beängstigend Mutterschaft sein kann. Iván Fund und Frédéric Hambalek lassen mit übersinnlichen Kräften unterhaltsamere …
Joseph Vogl ist momentan wohl der einflussreichste Literaturwissenschaftler hierzulande. In seinem neuen Sachbuch „Meteor“ erzählt er vom Schweben und vom Schwerelosen.
Zweieinhalb Tage bei Winterkälte und Sonnenschein (gerade Letzteres gab es schon länger nicht mehr) in der Großstadt: Kaum aktuelle Nachrichten mitbekommen (aber beim Nachlesen auf der Zugfahrt nach Hause festgestellt, dass alles noch so schlimm ist wie zuvor), den Alltag …
Navid Kermani bereist Ostafrika – und trifft dort immer wieder auf den WestenRezension von Günter Helmes zuNavid Kermani: In die andere Richtung jetzt. Eine Reise durch OstafrikaVerlag C.H….
Das sind so Sätze, die vergißt man nicht mehr: „Als ich jetzt an die Mauer dachte, war sie für mich das Ende, und für Robert war sie nicht das Ende und darum war sie für ihn das Ende.“ Damals …
Sammelrezension von Friedhelm Rathjenzu Büchern von Friedhelm Rathjen
Anne Frank schrieb ihr Tagebuch versteckt vor den Nazis in einem Hinterhaus in Amsterdam. Die Schriftstellerin Lola Lafon hat dort eine Nacht verbracht und ein Buch darüber geschrieben. Dabei ergründet sie auch die eigene jüdische Familiengeschichte….
Boualem Sansal – Le Livre sur la Place 2018. Foto unter CC-Lizenz von ActuaLitté. Wikimedia Commons….
Ein Ort zum Staunen, Leben, Lieben, Sterben und Gruseln Der Episodenroman „Siebensteinthal“ (Ruf der Märchenlande, Band 2) von… Der Beitrag Sameena Jehanzeb – Siebensteinthal (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Von Thomas Brasch gibt es zwei Gedichte in Prosa mit dem Titel Chlebnikow 1 / Chlebnikow 2. In dem Nachlassband der Gesammelten Gedichte, „Die nennen das Schrei“ (2013) kam ein drittes mit Bezug auf den russischen Dichter dazu….
Nina Bussmann hat mit ihrem Roman «Drei Wochen im August» eine flirrende Sommergeschichte aufgezeichnet, die zugleich ein Mörderstück ist.
Die Prunkfassaden von Versailles, eine Revolution. Aber auch Jeanne d’Arc, Yves Montand und Brigitte Bardot: Frankreich ist verwirrend vielfältig. Volker Reinhardt gibt eine Anleitung, das Land zu verstehen….
Der rechtsextreme Anschlags von Hanau, bei dem neun Menschen umgebracht worden sind, jährt sich zum fünften Mal. Die Dokumentation »Das Deutsche Volk« ist ein filmisches Denkmal für die Opfer und erzählt die Geschichten der Überlebenden und Angehörigen. Die Doku »Die …
Die FAZ ist verzaubert von den Kindheitserinnerungen der französischen Schriftstellerin Colette. Die NZZ staunt, wie Christina Hesselholdts Roman „Venezianisches Idyll“ nicht nur mit Venedig-Referenzen von Casanova bis Madonna spielt, sondern auch aus dem Meer der Thomas-Mann-Literatur hervorsticht. Mit dem Schweizer …
Der vierte Band von „Die Geheimnisse von Paris“ ist bisher der zusammenhangsloseste der Reihe. Auch wenn natürlich die sechsbändige Gliederung nicht wirklich einer inneren Logik entspricht (es scheint auch noch eine achtbändige zu geben, und tatsächlich war das Ganze als …
Josh Kaufmann hat mit „Mein persönlicher MBA“ den ambitionierten Anspruch, die Essenz eines MBA-Studiums auf knapp 500 Seiten zu vermitteln. Satzhüterin Pia hat sich das Sachbuch genauer angesehen….
Der Astrid-Lindgren-Preisträger Bart Moeyaert erzählt mit „Morris“ rührend den Kampf eines Jungen gegen die Natur und einen seltsamen MannRezension von Georg Patzer zuBart Moeyaert: Morris. Der Junge, der den Hund suchtCarl Hanser Verlag, München 2024