Das Kölner Richter-Fenster

  Ein Meister der Grisaille, der formalen Strenge, der Unerbittlichkeit der Grau- und Unschärfe-Relationen. Dagegen das große Südfenster im Querschiff des Kölner Doms – hier sind alle Farben – ohne Weiß und Schwarz und Grau. Der Schöpfungsbegriff verschwindet in der……

Angola – Portugal 1975

Die portugiesische Autorin Dulce Maria Cardoso erzählt in ihrem Roman „Die Rückkehr“ von einer Jugend zwischen „Mutterland“ und ehemaliger KolonieRezension von Martina Kopf zuDulce Maria Cardoso: Die RückkehrSecession Verlag für Literatur, Zürich 2021

Wann wird aus irgendwann jetzt?

Katharina Fuchs erzählt in ihrem Roman „Lebenssekunden“ die Geschichten der ersten deutschen Foto-Journalistin aus der BRD und einer Leistungsturnerin aus der DDR. Bücherstädterin Michelle-Denise hat die unterschiedlichen Schicksale der heranwachsenden Frauen ab den 50er Jahren bis zum Bau der Berliner …

Neue Frisur, neue Probleme

Riad Sattouf schreibt die Erinnerungen an seine Kindheit im Nahen Osten fort. Die Naivität seines kindlichen Alter Egos weicht mehr und mehr dem skeptischen Blick des Heranwachsenden, was angesichts der zunehmend existenzielleren Herausforderungen aber auch dringend nötig ist.