Ein Land auf dem Weg ins Dunkel
Mit „Rath“ schließt Volker Kutscher nach 16 Jahren und 10 Bänden eine der interessantesten deutschsprachigen Romanreihen abRezension von Dietmar Jacobsen zuVolker Kutscher: RathPiper Verlag, München 2024
Mit „Rath“ schließt Volker Kutscher nach 16 Jahren und 10 Bänden eine der interessantesten deutschsprachigen Romanreihen abRezension von Dietmar Jacobsen zuVolker Kutscher: RathPiper Verlag, München 2024
Die Weihnachtszeit ist wie immer gemacht für lange, dunkle Nachmittage auf dem Sofa, eingekuschelt mit schönen Bilderbuchgeschichten. Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen einige winterliche (Papp-)Bilderbücher vor….
Dies Mal nicht von mir, sondern von Rainer Werner, einen ehemaligen Lehrer, der den sehr lesenswerten Blog „Für eine gute Schule“ betreibt. Politiker ohne Empathie (Verlinkung hier) Am Freitag vor dem 4. Advent fuhr in Magdeburg ein 51-jähriger Migrant aus …
Anna Melikovas Debütroman „Ich ertrinke in einem fliehenden See“ dreht sich um Veränderungen durch den Ukrainekrieg. Auch sie selbst habe sich gewandelt, sagt die ukrainische Autorin: Ihre prorussische Haltung habe sie in einer Nacht aufgegeben.Melikova, Anna…
Ich hatte bei meiner Reihe „Read around the World“ natürlich viel an ferne Länder gedacht, von denen ich selten bis nie Bücher lese. Aber da ich einen Zufallsgenerator nutze, um die nächsten Länder auszuwählen, über die ich schreiben möchte, traf …
Liebe Freundinnen und Freunde der Poesie,liebe GEDICHT-Familie,verehrte Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen / Euch, auch im Namen unseres Redaktionsteams, frohe Festtage und uns allen […] The post Weihnachts- und Neujahrsgruß aus der Redaktion – Jahresrückblick mit Gedicht von …
Die FAZ hat Marta Kijowskas Porträt der polnischen Reporterin und Schriftstellerin Hanna Krall online nachgereicht. Mara Delius und Marc Reichwein blicken für die Welt zurück auf die Aufreger im Literaturbetrieb 2024. In der FAZ gratuliert Jan Wiele dem Schriftsteller Donald …
Bertolt Brecht (* 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14….
Der Krieg in der Ukraine und das Wiederaufflammen des Kriegs im Nahen Osten bezeichnen eine Zeitenwende. Auch für die Nachrichtendienste. Und besonders für Europa….
Weihnachtswunsch Bitte schnell Es muss eine Herzzone her für Pinguinbäuche damit sie brüten Güte brüten überm Eis *** Queen of the Biomacht, ehrlich!, Gedichte von Sophie Reyer, Limbus Lyrik, 2018 Hin- und hergerissen wird man beim …
Die Autorin Louise Spilsbury und die Illustratorin Khoa Le widmen sich in ihrem neuen Sachbilderbuch den Städten. Sie zeigen, wie Menschen und Tiere dort leben – und erklären kindgerecht, mit welchen Problemen Städte kämpfen.Von Dina Netz…
Der Historiker Rutger Bregman hat sich mit Hoffnung vermittelnden Sachbüchern einen Namen gemacht. In seinem neuen Buch ruft er seine Leserschaft dazu auf, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Das ist inspirierend, stößt aber an Grenzen….
Gesehen: The Outrun (2024) von Nora Fingscheidt mit Saoirse Ronan und Paapa Essiedu. Berührender Film um eine junge Frau auf dem Weg aus der Abhängigkeit mit umwerfenden Aufnahmen aus Orkney….
Theodor W. Adorno prägte das intellektuelle Leben der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg wie wenig andere – und das über seinen Tod hinaus. Wie genau, darum geht es in dem Buch „Adornos Erben“ des Historikers Jörg Später….
Kurz angerissen, diesmal mit Klimaungerechtigkeit von Friederike Otto, Die Faltung der Welt von Anders Levermann und Radikaler Universalismus von Omri Boehm. Friederike Otto: Klimaungerechtigkeit….
Wir befinden uns fast immer im gebauten Raum, in Architektur. Selbst wenn wir uns in die Natur begeben, ist diese meist gestaltet. Dennoch ist die alltägliche Umgebung oft ein blinder Fleck für uns….
Mit Die Schatten von Prag, erschienen 2024 im Kanon Verlag, präsentieren Martin Becker und Tabea Soergel einen ungewöhnlichen… Der Beitrag Martin Becker und Tabea Soergel – Die Schatten von Prag (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …
Ein weihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 4. Advent aus „Ein Leuchten“ von Jon Fosse…
Weihnachten steht vor der Tür, doch bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden, verlosen wir noch ein tolles Kinderbuchpaket. Die Bilderbücher und Romane erzählen liebevolle Geschichten über die Winter- und Weihnachtszeit, über märchenhafte Begegnungen, Geheimnisse und Freundschaft – ideal zum …
Tanja „Lulu“ Play Nerd einkaufszettelund dann gehe ich in den supermarktum mir mein abendessen zu kaufenund dann setze ich mich vor den fernseherum mir die nachrichten anzuschauenund dann schlafe ich etwas früher als üblich ein…
Unser «Literaturclub»-Gastkritiker gleicht sein Bühnenleben mit dem täglichen Griff zu einem ganz bestimmten Buch aus.
Die FAZ liest Jan Hafts unorthodoxes Buch zum Thema Wald, dessen Ideal der Biologe als von Weidehaltung und Schneisen durchsetzten „Mittelwald“ beschreibt. Die FR blickt mit Andreas Rödder auf den neuen Ost-West-Konflikt. In der SZ empfiehlt Herfried Münkler David …
George Eliots „Middlemarch“ beginnt, als könnte es beinahe ein Jane-Austen-Roman sein. Eine Familie hat zwei Töchter: die sehr attraktive Celia, die dem Leben mit Leichtigkeit begegnet, und die etwas nachdenklichere und ebenfalls recht attraktive Dorothea. Zwei Männer kommen zu Besuch: …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Ein Nachgespräch zur Buchbasel 2024 Die Buchbasel ist ein jährlich abgehaltenes schweizerisches Literaturfestival. Drei tagelang, vom 15. bis zum 17….