Rassismus in Kinderbüchern: Stereotyp
Er ist 30 Jahre nach seinem Tod noch immer einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren der Welt. Nun werden sechs Werke von Dr. Seuss nicht mehr gedruckt….
Er ist 30 Jahre nach seinem Tod noch immer einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren der Welt. Nun werden sechs Werke von Dr. Seuss nicht mehr gedruckt….
Die Übersetzerin des Gedichts „The Hill We Climb“ von Amanda Gorman wirft hin. Beschädigt ist damit auch die amerikanische Poetin.
Ringen um die Notwendigkeit des eigenen Daseins: Die erste Biografie der Schriftstellerin und Philosophin Susan Taubes.
Im Pflanzen-Dickicht: Der koreanischen Autorin Han Kang gelingt mit Die Vegetarierin ein traurig-schräger Blick auf das Mensch-Natur-Verhältnis. Der Beitrag Yucca-Palme grabs back erschien zuerst auf LITAFFIN….
„Ich bin Virginia Woolf“ von Pola Polanski ist ein nicht ganz einfach zu bewertendes Buch. Es wirkt auf den ersten… Weiterlesen Noch ein Virginia Woolf-Roman? Ja, aber dieser ist gar nicht so uninteressant….
Ein Buch beschreibt das ungewöhnliche Leben von Magdalena und Oskar Heinroth. Ein Leben für und mit Vögeln.
Magdalena und Oskar Heinroth lebten mit 1000 Vögeln zusammen. Ein Buch gibt Einblicke in ihr Leben und ihre Forschung.
Sechs Bücher von Dr. Seuss sollen nicht mehr gedruckt werden. Sein Nachlassverwalter spricht von „verletzenden Darstellungen“….
Dlf fragt sich nach „Eurotrash“ begeistert: Wer ist der Christian und wer ist der Kracht? Die SZ attestiert dem Autor Alem Grabovac: Die Entscheidung für „Das achte Kind“ war richtig. Die NZZ sehnt sich nach der Lektüre von Barrie …
Webspecial zum 150. Geburtstag “So ist das Leben und so muß man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem.”…
Wie gerne würde ich mit stolzgeschwellter Brust prahlen, ein Iron-Maiden-Fan der allerersten Stunde zu sein. Allerdings macht mir hier nicht nur mein spätes Geburtsdatum einen Strich durch die Rechnung, sondern muss ich auch der Wahrheit halber gestehen: Es war Liebe …
Christian Krachts neuer Roman „Eurotrash“ ist atemberaubend anders: Der Autor mixt Nazis, Geld, Familie und Vergangenheitsbewältigung und trickst dabei alle aus.
1968, eine konventionelle Filmproduktion in Brighton, dem Ferienort an Englands Küste. Nichts geht nach Plan. Es gibt Stress mit den Darstellerinnen, dem Produzenten und dem Regisseur….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Callan Winks „Big Sky Country“ ist ein beeindruckender Roman aus den ländlichen USA. In dem ungerührten Buch scheint die unschuldige Individualität längst vorbei zu sein.
Zum Erscheinen seines neuen Romans „Eurotrash“ gibt Christian Kracht der SZ ein Interview, das diesmal sogar erstaunlich redefreudig ausfällt. Die Quasi-Fortsetzung von „Faserland“ handelt von einem Ich-Erzähler, der den Roman „Faserland“ geschrieben hat, was naturgemäß zu Fragen nach dem autofiktionalen …
Was macht das menschliche Bewusstsein aus? Tim Parks spricht darüber mit Philosophen und Neurowissenschaftlern. Der Schriftsteller erzählt immer wieder von den eigenen Erfahrung – amüsant und erkenntnisreich….
Das Grödnertal in Südtirol: Urlaubsparadies und Mafiahochburg Commissario Johann Grauner wird in die „Villa Wolkenstein“ in der gleichnamigen… Der Beitrag Lenz Koppelstätter – Das dunkle Dorf (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Gleich zwei Jubiläen kann Lucky Luke in diesem Jahr feiern: die 100. Ausgabe und den 75. Geburtstag….
Alexandru Vona (* 3. März 1922 in Bukarest; † 12….
Auch der Februar hat sich als guter Lesemonat erweisen mit Lesereisen nach Aleppo und in die Normandie. Und mit den Kentukis an alle möglichen Orte. Und wiederum haben mich auch Beiträge in anderen Medien überrascht, erfreut und inspiriert….
Der Regisseur mischt seit Jahren die internationale Opernszene auf. Er ist aber auch ein origineller Erzähler.
Die digitale Berlinale läuft und die ersten Beiträge mit deutscher Beteiligung waren zu sehen. In Maria Schraders »Ich bin dein Mensch« trifft eine erfolgreiche Wissenschaftlerin auf den Algorithmus ihrer Träume.