Oyinkan Braithwaites Roman „Das Baby ist meins“: Ein Buch wie eine Ofenkartoffel
Oyinkan Braithwaites „Das Baby ist meins“ versucht gar nicht erst, der große afrikanische Emanzipationsroman zu sein. Das ist vielleicht seine größte Stärke.
Oyinkan Braithwaites „Das Baby ist meins“ versucht gar nicht erst, der große afrikanische Emanzipationsroman zu sein. Das ist vielleicht seine größte Stärke.
Thomas Hürlimann erzählt auf zwei CDs seine Kindheit und Jugend im Kloster „Einsiedeln“Rezension von Anton Philipp Knittel zuThomas Hürlimann: Einsiedeln. Thomas Hürlimann erzählt seine Kindheit und Jugend im KlosterSupposé Verlag, Berlin 2020
Klaus Gruhn stellt gesammelte „Reisebeschreibungen“ von Elise von Hohenhausen vorRezension von Sandra Vlasta zuElise von Hohenhausen; Klaus Gruhn: ReisebeschreibungenAisthesis Verlag, Bielefeld 2020
Gabriele Radecke und Robert Rauh berichten über „Fontanes Kriegsgefangenschaft“Rezension von Thorsten Paprotny zuGabriele Radecke; Robert Rauh: Fontanes Kriegsgefangenschaft. Wie der Dichter in Frankreich dem Tod entgingbe.bra verlag, Berlin 2020
Der Schriftsteller Christoph Hein hat seinen Vorlass dem Deutschen Literaturarchiv Marbach übergeben. Anne Weber hält die Schillerrede 2021.
Malte Oppermann meditiert über den „Augenblick“Rezension von Albert Eibl zuMalte Oppermann: Der AugenblickKarolinger Verlag, Leipzig 2020
England 1946: Der sechzehnjährige Robert Appleyard beschließt, einmal noch die offene See zu sehen, bevor er den Rest seines Lebens unter Tage arbeiten muss. Auf seiner Wanderung trifft er auf Dulcie Piper, welche ihn seine düstere Zukunft einmal mehr in …
Die NZZ taucht tief ein in das Werk der großen russischen Dichterin Marina Zwetajewa. Die FAZ liest fasziniert Klaus Manns – am Ende abgelehntes – Drehbuch zu einer Episode von Roberto Rosselinis Film „Paisà“. Die FR erschrickt vor den Veränderungen …
»Das literarische Leben der Stadt sichtbarer machen, die Arbeitsbedingungen der Kölner Literaturschaffenden verbessern und die Vernetzung zwischen den verschiedenen literarischen Praxisbereichen sowie mit anderen Kunstsparten fördern.« Das sind die Aufgaben, die sich der Verein Literaturszene Köln e. V….
Gleich unterhalb von Friedrich Hebbel hängt er, der Nazi, bei mir im Arbeitszimmer an der Wand. Oben die hübsch verzierte Abschrift des Gedichts „Sommerbild“, die mir meine 16-jährige Tochter zum Geburtstag geschenkt hat, darunter die Radierung „Das Haus am Deich“ …
Der dänische Schriftsteller Jonas Eika bricht in seinem Erzählungsband Nach der Sonne (Hanser Berlin) mit der Tradition realistisch-zahmen Erzählens jüngerer Autor*innen und flirtet hart mit dem Magischem Realismus und Surrealismus. Bei den Erzählungen von Jonas Eika lohnt es sich ausnahmsweise …
Ironie und Sentiment: Jürg Halters neue Poesie spannt einen Bogen von der politischen Anklage bis zur Liebespoesie. Was alle Texte verbindet, ist Leidenschaft und der Wille zu existenzieller Unmittelbarkeit.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Er war Dichter und Jurist, Theaterleiter und Naturforscher, Politiker und Reisender: Johann Wolfgang von Goethe war ein Multitalent und seine Interessen mannigfaltig. Sein Anspruch war stets: Aus dem Leben das Beste machen.
Robert Habecks Vorwort zur Neuübersetzung von George Orwells „1984“ sei „nicht so gut geworden“, mosert Till Raether ausführlich auf 54books: Habecks Text „ist für eine Parteitagsrede zu wirr und für eine Bundestagsrede zu langweilig“. Faszinierend „ist es, wie oberflächlich ernst …
Es ist kalt geworden in Berlin und in der Gesellschaft. Ein dystopischer Blick in eine Zukunft, die sich von unserer Gegenwart nur wenig unterscheidet. Die laute Propaganda einer faschistischen Partei, nicht unähnlich den Krakeelern der rechten Partei, mit der wir …
Esther Safran Foer hat – wie bereits ihr Sohn Jonathan Safran Foer – ein Buch über ihre von Deutschen ermordeten jüdischen Vorfahren geschrieben. Die Ergebnisse ihre Recherche sind ein beeindruckendes Zeugnis gegen das Vergessen.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur …
Viele Blogger gestalten derzeit Beiträge zu den Frühjahrsvorschauen 2021 der Verlage….
von Simon Sahner CN: Misogyne Gewalt, Femizid …
Joe Biden – Versprich es mir Am heutigen Tag wird Joseph Robinette Biden, Jr., besser bekannt als Joe… Der Beitrag Joe Biden – Versprich es mir (Biografie) (Buch) erschien zuerst auf booknerds….