Lockdown-Hobbys: Spazierengehen? Umherschweifen!
Das Rausgehen ohne Ziel ist die Unterhaltungsform der Stunde. Zum Kulturerlebnis wird es, wenn man sich von den Richtigen – etwa den Situationisten – inspirieren lässt.
Das Rausgehen ohne Ziel ist die Unterhaltungsform der Stunde. Zum Kulturerlebnis wird es, wenn man sich von den Richtigen – etwa den Situationisten – inspirieren lässt.
Mit „Blutreigen“ gibt es einen neuen Sabine-Kaufmann-Krimi. Daniel Holbe hat sich erneut mit Ben Tomasson zusammengetan und das Ergebnis ist der fünfte Teil dieser Reihe. Einem eigenständigen Spin-Off der Julia-Durant-Reihe, die vielen wahrscheinlich von dem verstorbenen Autor Andreas Franz bekannt …
Zwei neue Bücher über die neue Faszination des Weltraums: Dana Ranga erfindet in dem Band „Cosmos!“ das Doku-Gedicht. Der Bildband „Man on the Moon“ liefert dazu die Bilder….
Was ist, gehört ins Bild. Und was nicht Bild ist, davon weiß man nichts. Das eindrucksvolle Heft zum 40….
Peter Fabjan war nicht nur Thomas Bernhards Bruder, sondern auch dessen Leibarzt. Jetzt hat er ein Buch über sein Leben an der Seite des Dichters geschrieben, der Leute wegschicken konnte wie kein Zweiter.
Gesehen: Rabid (2019) von Jen & Silvia Soska mit Laura Vandervoort. Kanadischer Body-Horror um eine junge Frau, die nach einem Unfall schrecklich entstellt ist und sich einer experimentellen Stammzellenbehandlung, unterzieht, die zu ungewollten Konsequenzen führt. Gelungenes Cronenberg Remake….
Die meisten Blogger mögen keine dicken Bücher. Und zwar nicht, weil sie nicht gerne viel lesen, sondern weil es so lange dauert, bis sie endlichContinue Reading
Nun sitze ich hier, neben mir das gelesene Exemplar von David Granns True-Crime-Werk „Das Verbrechen“ und kämpfe im wahrsten Sinne des Wortes mit meinen Gefühlen und zwei komplett gegensätzlichen Problemen: Entweder bekomme ich überhaupt kein anständiges Wort zu „Papier“ oder …
Sympathischer Ermittler, gewöhnungsbedürftige Methoden Massimo Capaul, dreiunddreißig Jahre jung, ist der neue Polizist im Oberengadiner Samedan. Kaum angekommen, wird er schon um Hilfe gebeten, da die Kollegen ausgelastet sind. Im Dorf Zuoz gab es einen Scheunenbrand, der Sachschaden ist gering, …
Muna AnNisa Aikins ist Sozialwissenschaftlerin, Trainerin für Empowerment und Antidiskriminierung und leitet als Mitglied von Each One Teach One (EOTO) e.V. den Afrozensus….
In Form der Literarischen Adventtürchen, die immer viel Anklang finden, gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Klaus M. Rarisch (* 17….
Rast von der sozialen Einbettung / Flucht ans Seeufer / unter die Schwarzerle mit dem Teufel im Bunde / schutzlos und doch in Sicherheit *** Mit seiner micropoetry gelingt es Denis Ullrich eine übernutzte Sprache zu entkernen. Seine vielgestaltigen Texte auf……
Vier Frauen wurden gefoltert und ermordet. Es gibt einige Hinweise darauf, dass das gefilmt worden ist. Abgesehen davon tappt die Polizei von Kyoto im Dunkeln….
Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.
Die SZ feiert die dänische Autorin Tove Ditlevsen, die mit bewundernswerter Präzision von ihrer Kindheit in Kopenhagen erzählt. Die NZZ sieht mit Roberto Bolanos Erzählungen „Cowboygräber“ den Triumph der Poesie aufziehen. Die taz setzt mit Michael J….
Mit der folgenden Keynote eröffnete Asmus Trautsch die Autor*innenworkshops im Vorfeld des 28. open mike….
Als ich Jörg Fausers Rohstoff las, dachte ich mir öfter, besonders im eher kolportagehaften zweiten Teil, dass ich eigentlich viel… Weiterlesen „Stanboul Blues“ bzw. „Tophane“. Faszinierende, manchmal überspannte Sex&Drugs-Prosadichtung….
Wagenbach legt nach, es erscheinen beständig neue Bändchen der schicken kleinen Reihe Digitale Bildkulturen. Die Phänomene GIFs, Meme und Hassbilder habe ich mir mal näher angeschaut….
Julia Phillips‘ Roman erzählt von zwei verschwundenen Mädchen und der Tragik des heutigen Russlands. Vor allem aber zeigt er, wie sorgsam erdacht ein Buch sein kann.
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Karen Krüger berichtet in der FAZ von den Streitereien zwischen dem großen Florenz und dem etwas kleineren Ravenna, wo die Gebeine Dantes liegen, die Florenz zum großen Dante-Jahre gerne hätte: „Manche behaupten, der alte Streit um die Gebeine werde nur …
Ende der 70er-Jahre in Großbritannien: Die Stimmung hoffnungslos, die Gesellschaft zerrissen. Der französische Schriftsteller Thomas B. Reverdy blickt zurück auf diesen Winter der Unzufriedenheit – und zeigt, wie er zu sozialer Gewalt führen konnte….