In Spuren gehen

Die neue Ausgabe der „Joseph“-Tetralogie herausgegeben von Jan Assmann, Dieter Borchmeyer und Stephan Stachorski stellt die Forschung zu Thomas Manns Alterswerk auf eine grundfeste interdisziplinäre BasisVon Friederike Wißmach

Feminismus ganz ohne Hashtag?

Dass Gleichberechtigung im Literaturbetrieb längst noch ein Fremdwort ist, möchte der Roman Hippocampus von Gertraud Klemm aufzeigen. Die österreichische Autorin entwirft das Bild einer sensationslüsternen, patriarchalen und korrupten Literaturbranche – und legt, wie es der Klappentext verspricht, ihren Finger dahin, …

Stimmloses F

„Ich bin in der Menschenwelt untergetaucht!“ In einer regnerischen Nacht ist sie vor meiner Wohnung gestrandet und hat mich wortlos überflutet als ein stummes Abbild all meiner Ängste und Sehnsüchte. Ich kann mich an kein Geräusch erinnern, nur an …