Nie endende Sehnsucht
Annette Mingels umkreist „Dieses entsetzliche Glück“ in 15 GeschichtenRezension von Liliane Studer zuAnnette Mingels: Dieses entsetzliche Glück. RomanPenguin Verlag, München 2020
Annette Mingels umkreist „Dieses entsetzliche Glück“ in 15 GeschichtenRezension von Liliane Studer zuAnnette Mingels: Dieses entsetzliche Glück. RomanPenguin Verlag, München 2020
„QualityLand“ von Marc-Uwe Kling wird von Zachary Tallent als Graphic Novel solide aber mit wenig eigenem Profil umgesetztRezension von Swen Schulte Eickholt zuMarc-Uwe Kling: QualityLand. Graphic NovelVerlag Voland & Quist, Berlin 2020
Ist dieses pathetische Flüchtlingsdrama die Verfilmung von Dörte Hansens Bestseller »Altes Land«? Es wirkt wie die Verschmelzung von ZDF-History und ZDF-Vorabendserie. War das Buch nicht viel leichter und eleganter als die Schminke im Gesicht von Iris Berben?…
Der Kanadier Steven Price erzählt aus der Lebensgeschichte Giuseppe Tomasi di Lampedusas, so üppig wie dieser selbst. Und das bedeutet: riskante Konkurrenz.
Die FAZ lernt mit Alexander Klugs „Neuem Alphabet“ das konstellative Denken. Mit Extremsportler André Wiersig schwimmt sie nachts durch den Kaiwi-Kanals vor Hawaii. Die SZ erfährt von Adrian Daub, wie das Silicon Valley denkt….
Erich Plamondon erzählt in „Taqawan“ mit allen Mitteln der Poesie vom großen Lachskrieg, als die kanadische Regierung den Indianern verbieten wollte, in ihrem Reservat mit Netzen zu fischen. Denise Mina legt in „Götter und Tiere“ die Arterien des Verbrechens …
Die türkische Lyrikerin Dilek Mayatürk sucht immer nach dem einen, dem richtigen Wort. Nun sind Gedichte von ihr erstmals auf Deutsch erschienen. Unsere Reporterin hat sie in Berlin-Kreuzberg getroffen….
Muss man es aushalten, dem eigenen Mann beim Anbaggern einer kieksenden Blondine zuzusehen? „Fremde Hochzeit“ von Lisa Moore versammelt Geschichten über offene Ehen und Beziehungen, die im Versuchsstadium stecken bleiben.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Als Kind bekam Jutta Richter Falladas „Murkelei“ vom Vater vorgelesen. Später knüpfte sie an diese Kindheitserinnerungen an und schrieb eigene Geschichten aus der Murkelei für Kinder. Drei Bände liegen inzwischen vor….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Yoko Ogawas parabelhafter Roman „Insel der verlorenen Erinnerungen“ ist schon 1994 erschienen, aber jetzt auf einmal ein Weltbestseller. Liegt es an seiner hemmungslosen Nostalgie?
Über 60 deutschsprachige Debütromane wurden für den Bloggerpreis für Literatur #DasDebüt2020 eingereicht. Nach mehreren Wochen und Monaten intensiver Lektüre wird Ende November die Shortlist der Redaktion von DasDebüt.com veröffentlicht und an die Bloggerjury übergeben, die mit Hilfe einer Punktevergabe …
In einer Notiz am Rande berichtet FAS-Feuilletonchefin Julia Encke davon, dass ihr ein Brief von Christian Schertz, dem Anwalt des S.Fischer Verlags vorliege, aus dem hervorgehe, dass Monika Marons Literaturagent Matthias Landwehr dem Verlag schon Monate vor der zuletzt …
von Thomas Hoeps In Lutz Seilers Mystizismus-Burner Kruso zerrt der Titelheld ein schleimiges „Zopftier“ aus dem Küchenabfluss einer Ausflugsgastronomie hervor, das sich dort über Monate hinweg aus Haaren, Essensresten und Schweiß alchemistisch zusammenlegiert hatte, den Lurch….
Weiter im Celanjahr zwischen 50. Todes- (um den 20. April) und 100….
Die Eisenbahn hat nicht nur die Wirtschaft umgewälzt. Auf ihrem Netz reisten im 19. Jahrhundert auch Bücher, Bilder oder Künstler von einem Land ins andere….
Helmut Lethen hat die deutschen Geistes- und Kulturwissenschaften mitgeprägt. In seiner Autobiografie blickt er auf sein Leben zurück – und zeichnet dabei auch die Entwicklungen der Bundesrepublik nach.
Kritik: Nach einem überlangen Vorwort von Tanja Dückers legt der deutsch-arabisch gesetzte Gedichtband Die Leere der Vase von Galal Alahmadi los, mit Wucht, Schlaufen, auch Redundanz, mit einer sogenannten „Liebeslyrik“, die sich auf Zeilen verlässt wie „Ich suche nach dir …
1. Als ein vom Arbeitsziel gebotenes Erfordernis werden bisweilen Begriffe, Äußerungen oder Texte rein als Begriffe, Äußerungen oder Texte betrachtet. Ohne internen oder gar externen kontextuellen Bezug, ganz unter lexikalischen, phonetischen, grammatikalisch-syntaktischen, semantischen, zeichentheoretischen oder anderen spezifischen Gesichtspunkten….
Der Open Mike, die wichtigste Bühne für den literarischen Nachwuchs, fand erstmals im Netz statt. Die Wettbewerbslesungen wurden gestreamt, die Party fiel aus, die Aufregung nicht. Zwei Tage im November mit Maske und zeitverzögertem Jubel….
Der Open Mike, die wichtigste Bühne für den literarischen Nachwuchs, fand erstmals im Netz statt. Die Wettbewerbslesungen wurden gestreamt, die Party fiel aus, die Aufregung nicht. Zwei Tage im November mit Maske und zeitverzögertem Jubel….
Anfang November fand wieder der open mike statt. Wie gewohnt im Heimathafen Neukölln und trotzdem anders als je zuvor. Wir lassen zwei Tage voller Inspiration und Kreativität Revue passieren….
Eine Woche nach Wettbewerbsende sind fast alle Besprechungen des open mike 2020 online verfügbar. Wir haben sie hier für euch zusammengetragen. Ergänzt gerne in den Kommentaren, wenn wir Stimmen übersehen haben….