Nobelpreisträgerin Han Kang und das Trauma der Staatsverbrechen
In ihrem neuen Roman «Unmöglicher Abschied» geht die Nobelpreisträgerin Han Kan erneut dorthin, wo es wehtut.
In ihrem neuen Roman «Unmöglicher Abschied» geht die Nobelpreisträgerin Han Kan erneut dorthin, wo es wehtut.
Die NZZ hält mit Olga Tokarczuk spiritistische Séancen im Breslau des frühen Zwanzigsten Jahrhunderts ab. FAS und SZ preisen Han Kangs neuen Roman „Unmöglicher Abschied“. Die FAZ lässt sich von Ulrich Noethen Hermann Hesses Gedanken zu Weihnachten vorlesen….
Jeden Monat veröffentlicht Deutschlandfunk Kultur die Krimibestenliste. Nun kürt die Jury ihre Favoriten der letzten zwölf Monate. Auffällig ist: Kein einziger deutscher Titel hat es auf die Jahresbestenliste geschafft….
Stefanie vor Schultes Roman „Das dünne Pferd“ ist kein Buch für den NachttischRezension von Peter Mohr zuStefanie vor Schulte: Das dünne Pferd. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2024
Andreas Steffens versammelt in „Heimkehr in die Fremde“ lauter Ankünfte in Paris und lässt das Ankommen eine offene Frage der Selbstfindung seinRezension von Nora Eckert zuAndreas Steffens: Heimkehr in die Fremde. Pariser Ankünfte. Mit Fotografien von Claudia Scheer …
Wie viel Ehrlichkeit kann ein Genie ertragen? Anka Muhlsteins Überlegungen zu „Camille Pissarro oder Von der Kühnheit zu malen“Rezension von Silvio Barta zuAnka Muhlstein: Camille Pissarro oder Von der Kühnheit zu malen. Die Biografie über den »Vater des …
Dass Boualem Sansal von den algerischen Behörden gefangen gehalten wird, findet Sabine Kebir im Freitag zwar nicht so gut. Tadeln will sie ihn aber dennoch: „Wenn Schriftsteller keine Historiker sind, sollten sie sich auch nicht als solche betätigen oder gar …
“Man kann auch in die Höhe fallen” ist Band 6 der Reihe Nach einem Vorfall beschließt Joachim, dass… Der Beitrag Joachim Meyerhoff – Man kann auch in die Höhe fallen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …
In dem neuen Film von Ellen Kuras spielt Oscar-Preisträgerin Kate Winslet mit aller Überzeugung die Fotografin und Kriegsreporterin Lee Miller.
Wolfgang Koeppen hat jahrzehntelang versucht, einen neuen Roman zu schreiben. Alles, was herauskam, waren Anfänge. Jetzt sind sie erschienen – und zeugen vom Scheitern….
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]…
Ein Gedicht des alten Goethe, in einem Sammelband 1827 veröffentlicht, 5 Jahre vor seinem Tod, fällt mir manchmal ein, wenn ich bei Tag in eine Kirche gehe und das Licht der bunten Kirchenfenster sehe. Fenster im Kölner Dom Parabolisch 1…
In einem neuen Band versammelt der Schriftsteller eine Auswahl seiner Reden und Texte für literarische Wegbegleiter von Gerhard Meier bis Peter von Matt.
Erst jetzt erscheint das Werk der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk auf Deutsch. Schon früh sprengte die Polin den Rahmen der Realität. Der Roman «E….
rasch sich sammelnde tage und wieder ein jahr in dem das lachen das leise lachen unverhältnismäßig teurer wurde zweifel jedoch zweifel günstig wie nie *** Gekämmte Zeit, Gedichte von Werner K. Bliß, Pop-Verlag 2019 Weiterführend →……
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Buch zum Verschenken? Oder einer Lektüre für die Weihnachtstage? Kein Problem, we got you….
Seit der Teilung des Landes 1953 beschäftigt sich die südkoreanische Literatur mit der Wiedervereinigung. Doch die beiden Länder haben sich auseinander entwickelt. Der Norden hungert, der Süden leidet unter dem rapiden technischen Fortschritt….
Gesehen: Apples (2020) von Christos Nikou mit Aris Servetalis. Ästhetisch wunderschöner, berührender Film über eine fiktive Amnesie-Epidemie in Griechenland. Danke für den Tipp Miss Booleana….
Die Klimaforscherin Hannah Ritchie wertet Unmengen von Daten aus und überprüft Fakten. Was den Klimawandel angeht, ist sie viel optimistischer als noch vor zehn Jahren.
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuChristian W. Spang; Rolf-Harald Wippich; Sven Saaler: Die OAG 1873-1979….
Eigentlich hatte ich nach „Altes Land“ gar keine Lust mehr auf Dörte Hansen, aber die Bücher hatten nebeneinander in der Bibliothek gestanden, also hatte ich beide mitgenommen, für den Fall, dass das erste gut ist. Dann brauchte ich ein Buch …
Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren …
Kaum ein Roman hat diesen Herbst so ein Echo hervorgerufen wie Die Projektoren von Clemens Meyer. Ich habe das epochale Werk gelesen und kann sagen: zu Recht!…
Größer, exklusiver, teurer. Seit Jahren dreht sich die Spirale des Spektakels in der internationalen Kunstwelt entfesselt nach oben. Es wird also höchste Zeit, die vermeintlich kleine Kunst zu verteidigen, eine Kunst mit Augenmaß….
Ihr Lebensthema in einer neuen Variante: Der Roman „Unmöglicher Abschied“ der Nobelpreisträgerin Han Kang erzählt die traumatische Geschichte ihres Heimatlandes Südkorea.