3. Advents-Sonntags-Literatürchen 🕯🕯🕯
Ein vorweihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 3. Advent: aus Kerstin Beckers „Das gesamte hungrige Dunkel ringsum“…
Ein vorweihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 3. Advent: aus Kerstin Beckers „Das gesamte hungrige Dunkel ringsum“…
Herzerwärmend, voller Freundschaft, gruselig oder zum Mitraten – zum dritten Advent verschenken wir ein Buchpaket mit vier Neuerscheinungen, das sowohl für Krimifans als auch für Romantiker*innen die perfekte Weihnachtslektüre bereithält. Um teilzunehmen, schreibt uns bis zum 18….
Das heutige Gedicht oder die beiden heutigen bedienen vielleicht mehr sprachliches als literarisches Interesse. Aus Wikipedia auf Esperanto: Marie HANKEL (naskiĝis la 2-an de februaro 1844 en Schwerin kiel Marie Dippe, mortis la 15-an de decembro 1929 en Dresdeno) famiĝis kiel la unua Esperanto-poetino de la mondo….
Das Buch «Trinken wie ein Dichter» bietet aufschlussreiche Einblicke in die Trinkgewohnheiten berühmter Schriftsteller. Mit 99 Rezepten kann man sich quer durch die Literaturgeschichte bechern.
Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….
In Folge 76 des Schreibzeug-Podcasts sprechen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer über das Thema »Humor in der Literatur«. Und da es die letzte Ausgabe vor Weihnachten und vor der (kurzen) Winterpause ist, gibt es fast schon traditionell eine Schreibaufgabe und …
Text von Nadine Brun-Cosme Illustrationen von Plumapi Originaltitel: »Le nez du bonhomme de neige« Deutsche Übersetzung von Igna Gantschev Verlag minedition, September 2024 www.minedition.com gebunden Fadenheftung Format: 22 x 29,3 cm 32 Seiten 18,00 € (D), 18,50 € …
“On Earth We’re Briefly Gorgeous” bietet eine komplexe Geschichte Je mehr ich mit Menschen in Kontakt komme und… Der Beitrag Ocean Vuong – On Earth We’re Briefly Gorgeous (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
„Nur ihre Füße, die über einem Kontinent baumeln, ihr linker Fuß verdeckt Frankreich, ihr rechter Deutschland. Die behandschuhte Hand verbirgt Westchina.“ In 400 Kilometern Höhe umkreist sie mit einer Geschwindigkeit von 28….
2’325 Wörter / ca. 12 Minuten …
FAZ und taz tauchen mit Han Kangs neuem Roman „Unmöglicher Abschied“ in ein düsteres Kapitel der Geschichte Südkoreas ein und sind schwer beeindruckt. Die SZ begibt sich mit Monica Rincks Gedichten „Höllenfahrt und Entenstaat“ auf die lyrische Überholspur. Die NZZ …
Es scheint fast unmöglich, dass noch ein wirklich gelungener deutschsprachiger Roman erscheint, der vom Landleben handelt. „Altes Land“ von Dörte Hansen etwa beginnt durchaus recht vielversprechend, mit einem Bild, das mit einigen Ideen verknüpft wird: „In manchen Nächten, wenn der …
Weihnachten naht – und damit die Frage: Was kann man verschenken? Wir empfehlen Bücher über eine Buchhändlerin, die in Paris in der Zeit feststeckt, über Frauenboxen und ein Kinderbuch über eine Vater-Sohn-Beziehung, das auch für Erwachsene ist.Uslar, Katharina von;Hueck, …
PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel zeigt sich im SZ-Gespräch mit Jens-Christian Rabe ziemlich getroffen von dem Wirbel rund um die Nahostresolution des Schriftstellervereins. Den rhetorischen Furor der Per-Leo-Fraktion, der es nicht israelkritisch genug zugehen kann, erklärt er sich auch mit Enttäuschung, innerhalb …
Brett- und Kartenspiele passen in jede Jahreszeit, doch rund um die Feiertage, wenn Freunde und Familien zusammenkommen, wird in vielen Haushalten besonders gern gespielt. So kennen es auch Wortspieler Nico und Buchstabenakrobatin Melanie. Sie haben Spiele für kleine und große …
Der Booker-Preis-gekrönte Roman „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey erzählt vom Leben auf einer Weltraumstation. Wie sieht der Alltag im All aus?
Vicente Aleixandre (* 26. April 1898 in Sevilla; † 14….
Der Wissenschaftsautor Bas Kast trinkt keinen Alkohol mehr. Dafür nimmt er nun oft ein Eisbad. Er fühle sich deswegen nicht moralisch überlegen, sagt er….
Isabelle Bottier und Callixte haben Agatha Christies weltberühmten Kriminalroman „Hercule Poirots Weihnachten“ im Comic neu erzählt. Buchstabenakobatin Melanie hat gespannt mitgerätselt….
Jan-Eike Hornauer Die Welt und wir Immer weiter gibt es Krieg,und es stürzen Diktatoren.Und es gilt: Ich hab’ Dich lieb,noch mehr lieb als einst geschworen. [……
Die FAZ reist mit Thomas de Padova durch das Jahrzehnt der Physik. Die SZ empfiehlt Kinderbücher, darunter vor allem den Band „Elektrizität und Himmelsfische“, der aus Kinderperspektive und mit Momenten konkreter Poesie vom Krieg erzählt. Die taz lernt dank …
Das letzte gemeinsame Buch von Jan und Aleida Assmann fühlt dem allseits beschworenen „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ auf den Zahn – historisch, philosophisch und ganz praktisch.Rezensiert von Catherine Newmark
Einhundert Jahre gibt es den Surrealismus. Unser Autor ging also zur Premiere eines Buches darüber. Es war unwirklich, am Ende eines noch unwirklicheren Jahres 2024….
Folge 18 (Seite 250-300) In dieser Folge kommt (abgesehen von Schatz) ein Konflikt auf: Das Ritschi-Dilemma. Wer ist diese Figur? Haben wir sie schon einmal gesehen und wissen wir vielleicht, was für eine Verbindung sie zu Karlo hat?…
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAndreas Jacke: Das Schau-Spiel der Geschlechterdifferenzen in der PopulärkulturBüchner-Verlag, Marburg 2024