Kiosktexte
Endlich Zeit und Raum für den eigenen Körper… ihn sehen, entdecken, verstehen. Seine Kraft. Seine Lust….
Endlich Zeit und Raum für den eigenen Körper… ihn sehen, entdecken, verstehen. Seine Kraft. Seine Lust….
Soziale Medien werden im Literaturbetrieb immer wichtiger: Autorinnen und Autoren nutzen Facebook, Twitter und Co. zur Selbstvermarktung und zum Austausch mit ihren Fans. Eine große mediale Gefolgschaft kann dadurch auch den Bucherfolg beeinflussen….
In Ferdinand von Schirachs Theaterstück über Sterbehilfe darf am Ende das Publikum abstimmen. Die Leistung ist fraglos, relevante Themen auf die Bühne zu bringen – dort stehen sie aber etwas unbeholfen herum.
„Ins Erzählen flüchten“: Über die St. Gallener Poetikvorlesungen des Schweizer Autors Jonas LüscherRezension von Oliver Pfohlmann zuJonas Lüscher: Ins Erzählen Flüchten. PoetikvorlesungVerlag C….
Sylvain Prudhomme erzählt in „Allerorten“ von der Freundschaft zweier grundverschiedener MännerRezension von Rainer Rönsch zuSylvain Prudhomme: AllerortenUnionsverlag, Zürich 2020
Gerhard Köpfs cleverer Roman „Palmengrenzen“ über die Mafia im AllgäuRezension von Günter Helmes zuGerhard Köpf: PalmengrenzenBraumüller Verlag, Wien 2020
In seinem Debutroman „Aus der Deckung“ gibt David Lopez Einblicke in das Alltagsleben französischer Jugendlicher an der PeripherieRezension von Karsten Herrmann zuDavid Lopez: Aus der Deckung Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
Die Welt geht nicht unter! Der Weltuntergang ist auch nicht Thema des Buches Warum es normal ist, dass die Welt untergeht. Vielmehr beschreibt der Archäologe und Anthropologe Robert L….
Das zeigt JJ Bola in seinem Buch „Sei kein Mann“.
Die NZZ bewundert, wie knapp und elegant Han Kang das Geheimnis von Geburt und Sterben lüftet. Die taz reist mit Nell Zink durch die USA der Achtziger bis in die Gegenwart. Dlf Kultur schaut mit Thomas Hettche hinter die Kulissen …
Bret Easton Ellis: Weiß Ein alter weißer Mann (immerhin schwul) läuft seiner einstigen Bedeutung als Autor hinterher. – So einfach ist es nicht….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Patricia Falkenburg Wohin? Flieg, Taube, flieg. In Syrien ist Krieg….
Die Jury des 28. open mike steht fest. Vom 6….
Thomas Hettches im doppelten Sinne fantastischer Roman „Herzfaden“ ist zurecht für den deutschen Buchpreis nominiert. Die Geschichte der Augsburger Puppenkiste wird zu einer Erzählung über das Fortwirken nationalsozialistischer Vergangenheit.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
In Berlin wurde das Internationale Literaturfestival mit einer Rede von Mario Vargas Llosa eröffnet, der ein erwartbares Loblied auf die Literatur sang. Die Kritiker im Saal reagierten eher peinlich berührt. Das war „eine doch schlichte, voller schöner Behauptungen steckende, in …
Marionetten halfen gegen das Grauen: Thomas Hettche erzählt in dem Roman „Herzfaden“ die Geschichte der Augsburger Puppenkiste als Mentalitätsporträt der Bundesrepublik.
Drake ist ein leicht heruntergekommener Detective Sergeant, Crane eine etwas undurchsichtige Psychiaterin. Zusammen ermitteln sie in Parker Bilals Thriller „London Burning“ in einer Stadt, die einem sozialen und ethnischen Pulverfass gleicht.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Aber Sieglinde, Kafka ist ein Heiliger! Da kannst du nicht einfach einen Page-99-Test machen!“, sagt tell-Mitarbeiterin Agnese Franceschini, als ich ihr von meinem Plan erzähle….
Im sechsten Jahr vergibt Amazon den Storyteller Award. Ein Preis für Selfpublisher, die zunächst über die hauseigene Plattform KDP publizieren müssen. Während man sich im ersten Jahr der Preisvergabe noch um Außergewöhnliches oder Qualität bemühte, ist nun das nominiert, was …
Thomas Kling / Natalie Schellander gedicht für übersetzerstudentn poemistraforestundenslateronsowellaniewollane wemailedsdry!…
Han Kang hat dem Weiss ein anrührendes Buch gewidmet.
Kritik: Anfang der 80er Jahre: Inger Christensen sammelt wahllos Worte, um mit der Krise umzugehen, die die atomare Bedrohung für sie bedeutet. Sie zweifelt „an der Lesbarkeit der Welt […]“….
Kritik: Als junge Universitätsabsolventin kehrt die Ich-Erzählerin heim, in die vollgestellte Wohnung ihres Vaters in einem… Weiterlesen
I. Wer an die Niederschrift eines grösseren Werks zu gehen beabsichtigt, lasse sich’s wohl sein und gewähre sich nach erledigtem Pensum alles, was die Fortführung nicht beeinträchtigt. II….