Ulrike Almut Sandig: Monster wie wir Schöffling Verlag
„Monster wie wir“ ist der Debütroman der 1979 in Großenhain/Sachsen geborenen Ulrike Almut Sandig. Doch es gibt von ihr bereits Erzählungen und wunderbare Gedichtbände….
„Monster wie wir“ ist der Debütroman der 1979 in Großenhain/Sachsen geborenen Ulrike Almut Sandig. Doch es gibt von ihr bereits Erzählungen und wunderbare Gedichtbände….
Die Kabarettistin Lisa Eckhart bei einem Auftritt 2018 (Bild: Richard Huber, CC BY-SA 4.0, Zuschnitt)In der Kontroverse um Lisa Eckhart fehlte von der Kabarettistin und Roman-Debütantin selbst die letzten Tage jede Spur. Jetzt meldet sie sich in zwei Interviews …
Mehrere Jahre lang hat der US-Historiker Garrett M. Graff für dieses erschütternde Buch recherchiert. Auf 500 Seiten präsentiert er ein vielstimmiges Panorama der Augenzeugen….
In Stephen Kings neuem Buch „Blutige Nachrichten“ spielt eine vormalige Nebenfigur groß auf. Den Autor selbst kann man längst nicht mehr als Trivialschriftsteller abtun.
von Andrea Geier Die Präsidentin des deutschen Ablegers des Schriftsteller*innenverbandes PEN, Regula Venske, warnte am 10….
Ganz so beglückend wie das, was von Lars Gustafsson zu Lebzeiten erschien, sind zwei postum veröffentlichte Werke nicht mehr. Doch auch aus ihnen leuchten die Qualitäten des schwedischen Meisters.
Kritik: Liest man einen sehr langweiligen oder sehr anspruchsvollen philosophischen Text, geschieht es ab und an, dass der Geist überhitzt in ein Zwischenreich entschwindet, das sich zwischen hellem Bewusstsein und Traum auftut. Die zweiwertige Logik, etwas ist richtig oder etwas …
Kritik: Bizarr zieht sich an, möglich. Antonin Artaud war gewiss durchströmt von reichlich obskuren Energien, erzeugte darum aber vielleicht genau sein eigenes Gegenklima, um darin rebellieren zu können. Bis zum Schluss bekämpfte er alles, das der Artaud-Vision der Kunst entgegenstand …
misch dich nicht ein das geht dich nichts an vermisch nicht andauernd alles und schon gar nicht das wasnicht zusammengehört und wer bestimmt was nicht zusammengehört wer grenzt das voneinander abwieso soll ich mich nicht einmischen wenn ich sehe daß……
Henrietta wurde am 1. August 1920 in Roanoke, Virginia, als Loretta Pleasant geboren….
Irgendwann im Sommer 2016 hatte ich einen beruflichen Termin mit Christian von Zittwitz, dem Gründer und Herausgeber der Zeitschrift BuchMarkt. Dabei unterhielten wir uns über das Bloggen und über die Welt der Literaturblogs, die zu dieser Zeit gerade dabei waren, …
In Monika Marons neuem Roman „Artur Lanz“ geht es um altes Heldentum, und mal wieder um angebliche neue Denkverbote. Das härteste Tabu erlegt sich ihre Hauptfigur aber selber auf.
Dieter Krause lässt in „Geregelter Schwelbrand“ poetische Momentaufnahmen entstehenRezension von Thorsten Paprotny zuDieter Krause: Geregelter Schwelbrand. GedichtePoetenladen, Leipzig 2020
Nora Gomringers „Gottesanbieterin“ zeigt neue Seiten der LyrikerinRezension von Herbert Fuchs zuNora Gomringer: GottesanbieterinVerlag Voland & Quist, Berlin 2020
Ivan Vladislavić erzählt in „Schlagabtausch“ virtuos verschränkt vom Leben Muhammad Alis und von der ApartheidRezension von Georg Patzer zuIvan Vladislavić: Schlagabtausch. RomanVerlag Klaus Wagenbach, Berlin 2020
Der neue Sammelband von Matthias Luserke-Jaqui stellt sich dem Anspruch, die Disability Studies in die Germanistik einzuführenRezension von Hartmut Hombrecher zuMatthias Luserke-Jaqui (Hg.): Literary Disability Studies. Theorie und Praxis in der LiteraturwissenschaftKönigshausen & Neumann, Würzburg 2019
Fehmarn, Anfang September 1970: Auf der Ostseeinsel findet mit dem „Festival der Liebe“ eine Art deutsches Pendant zu Woodstock statt, wobei von Beginn an fast alles schief geht, was nur schief gehen kann. Zahlreiche berühmte Bands sagen ihre Teilnahme kurzfristig …
John Dos Passos in seiner ganzen Coolness erlebt die FAZ in der Neuübersetzung seiner USA-Trilogie von Nikolaus Stingl und Dirk van Gunsteren. In den Gedichten von Jo Shapcott lernt sie, wie sich Erotik auf Elementarteilchen reimt. Die FR streift mit …
Was in der legendären HBO-Serie „Game of Thrones“ durch die Figur des Hohen Spatz gezeichnet ist, hat sein Vorbild in der Realität: Es stehen dafür Begriffe wie Cancel Culture und Political Correctness, die von den US-Amerikanischen Universitäten aus nach Deutschland …
Der Physiker Brian Green erzählt in seinem Buch „Bis zum Ende der Zeit“ inspirierend und anschaulich die Geschichte des Kosmos über unfassbare Zeiträume hinweg. Er macht deutlich: Wir sollten jede Sekunde unseres Lebens genießen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Wussten Sie, wie der Eisbär seine Partnerin findet? Zu Klimawandel und Umweltschutz erscheinen unzählige Kindersachbücher, viele sind einfallslos – diese drei nicht.
In der Berliner Zeitung verneigt sich Götz Aly vor Lisa Eckhart, die „ihr Publikum nicht mit ziemlich vorhersehbaren links-sozialen Witzeleien streichelt“. Statt dessen stößt sie „den geneigten Zuschauer in gut verdeckte Fallgruben. Sie verstört, zudem stammt sie aus Österreich….
Ruth und Viktor wachsen in einer sächsischen Kleinstadt in den späten DDR-Jahren auf. Beide erleben körperliche und sexuelle Gewalt. Gewalt und ihre Langzeitfolgen sind das zentrale Thema des Romandebüts der Lyrikerin Ulrike Almut Sandig….
Das Messgerät dient zur sicheren und schnellen Messung der Oberflächentemperatur eines Objekts, die auf verschiedene heiße, gefährliche oder schwer zugängliche berührungslose Objekte anwendbar ist. Das Infrared Thermometer verwendet berührungslose Infrarot-Technologie, um eine sofortige Temperaturmessung zu erhalten, ohne die Haut zu …
Kritik: „Glückselig die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben.” – lautet die dritte Seligpreisung in der Bergpredigt (Matthäus 5,5). Darin stellt Jesus den „nach Gerechtitgkeit Hungernden” das Tausendjährige Reich in Aussicht….