Dich plagt das Gewissen …
René Crevel (* 10. August 1900 in Paris; † 18….
René Crevel (* 10. August 1900 in Paris; † 18….
Kritik: Der aktuelle Roman Allegro Pastell von Leif Randt ist ein Schritt zurück. Nach den praktisch längst zu Klassikern ihrer eigenen Art gewordenen CobyCounty und Planet Magnon, die auf unverschämt elegante Weise das Utopische mit dem Leuchten einer noch nicht aus …
Die Aufzeichnungen von Hans Dilger aus einem sibirischen Gefangenenlager, herausgegeben von Thomas Lindemann in Lindemanns Bibliothek, von seiner Tochter Ursula Jetter, geb. Dilger, mit einer kommentierenden Einleitung versehen, erweisen sich in mehrerer Hinsicht als ein ungewöhnlich bewegendes Dokument. Die fünfzehn……
Der »Bachmannpreis spezial 2020« ist eröffnet und ab morgen wird gelesen. Viel wurde bei der Eröffnung über das Digitale und die Distanz zum Text gesprochen, was sich auf die Jury-Bewertung auswirken könnte. Doch schon jetzt besteht die Angst, dass an …
Die Berliner Schriftstellerin wird mit ihrer Lesung den Bachmannpreis eröffnen. 14 Autorinnen und Autoren konkurrieren dieses Jahr digital in dem renommierten Wettbewerb.
Das Voynich-Manuskript gibt Wissenschaftlern seit Jahrhunderten Rätsel auf. Ein Ägyptologe will es nun entschlüsselt haben. Handelt es von Verdauungsproblemen?…
Der Schriftsteller Jörg Bernig sollte Radebeuls Kulturamtschef werden. Doch es formierte sich Widerstand: Er steht im Ruf, neurechts zu sein.
Wow. Was für ein Buch ist das denn? Ich muss gestehen, dass ich schon lange kein Buch mehr gelesen habe, das mich so intensiv begleitet und mitgenommen hat….
von Martin Lechner Ehrlich gesagt haben mich die Videoportraits beim Bachmannpreis schon immer mehr interessiert als die Lesungen….
Im November erscheint bei uns Kate Davies‘ Roman »Love Addict«. Anlässlich des Pride Month schrieb sie für uns über Pride Parades in Zeiten von Covid-19, wie die Black Lives Matter Proteste an Stonewall erinnern können und warum Pride dieses Jahr …
In „Die Bagage“ ordnet Monika Helfer ihre Familiengeschichte mit Gefühl und Phantasie „So viel geschieht, und es geschieht nebeneinander, auch wenn es nacheinander geschieht. Wie auf den Bildern von Pieter Bruegel dem Älteren. Ich habe es probiert….
Irvine Welsh beschließt mit „Die Hosen der Toten“ die „Trainspotting“-SagaRezension von Nicole Karczmarzyk zuIrvine Welsh: Die Hosen der TotenHeyne Verlag, München 2020
Erstaunliche Entdeckungen – „Böhmische Spuren in München“Rezension von Klaus Hübner zuJozo Dzambo: Böhmische Spuren in München. Geschichte, Kunst und KulturVolk Verlag, München 2020
Auch für Ahmet Altan, der noch immer in der Türkei inhaftiert ist, ist die Bedrohung des Coronavirus‘ greifbar. Warum ein faulender Rettich ihm in diesen Tagen Hoffnung spendet, erzählt er hier….
Tade Thompsons SF-Roman „Rosewater“ kann trotz einiger origineller Ideen nicht überzeugenRezension von Rolf Löchel zuTade Thompson: RosewaterGolkonda, Berlin 2020
Ein neuer Tagungsband erprobt interdisziplinäre Zugänge in der MediävistikRezension von Jan Alexander van Nahl zuKlaus Oschema; Chris Jones; Conor Kostick (Hg.): Making the Medieval Relevant. How Medievalists Are Revolutionising the PresentDe Gruyter, Berlin 2018
Man kann ebenso mit dem Automobil flanieren, wie man es auch zu Fuß vermag – sicherlich auch mit dem Fahrrad, das ist für Körper und Geist gut, solange man beim Radeln nicht unters Auto gerät. Das Flanierfahren geht dann ganz …
Heute Abend (17.06.2020) werden in Klagenfurt die 44….
Kolumne: Der Bär flattert in westlicher Richtung Jörg Schröder ist am 13.06. in der Nacht um 2 Uhr in Berlin gestorben….
Seit Herbst wächst ein Netzwerk von Autorinnen, die sich auch um Kinder oder Ältere kümmern. Sie wollen zeigen: Kreativität und Care-Arbeit sind kein Gegensatz. Und sie fordern, diese Aufgaben in der Gesellschaft gerechter zu verteilen….
Louis-Ferdinand Célines „Reise ans Ende der Nacht“ ist eins der wenigen Bücher, das sich bis heute einer Bewertung meinerseits entzogen hat, weil dieser Klassiker der Weltliteratur, welcher wohl zweifelsohne zu den einflussreichsten Titeln des vergangenen Jahrhunderts zählt, nicht mit den …
Der Börsenverein hat den indischen Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen zum Friedenspreisträger gewählt. Geehrt wird der Philosoph als Vordenker globaler Gerechtigkeit.
Ein Vordenker zu Fragen der globalen Gerechtigkeit: Der indische Philosoph und Wirtschaftswissenschafter Amartya Sen wird ausgezeichnet.