V. O. Stomps Gesamtausgabe
Fix Zone: Sehr spannende Nachrichten zu einer Unternehmung, der wir viele Leser und Liebhaber wünschen, erreichen uns aus dem Axel… Weiterlesen
Fix Zone: Sehr spannende Nachrichten zu einer Unternehmung, der wir viele Leser und Liebhaber wünschen, erreichen uns aus dem Axel… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei Suhrkamp: Schiefer, dem vielgestaltigen, wandlungsfähigen Sedimentgestein, und den Slate Islands, einem kleinen Archipel vor… Weiterlesen
Fix Zone: Der Merkur schickt seinen Newsletter durch die Lande. „unser Aprilheft ist von der Corona-Krise noch unberührt, dafür sorgen die Vorlaufzeiten von sechs, eher acht… Weiterlesen
Text & Illustration von Linda Wolfsgruber Buchgestaltung von Christiane Dunkel-Koberg KUNSTANSTIFTER Verlag, Januar 2020 www.kunstanstifter.de gebunden geprägter Buchdeckel Fadenheftung Format: 135 x 210 mm 144 Seiten 12 illustrierte Transparentblätter 24,00 € (D), 24,70 € (A) ISBN 978-3-942795-92-0 WALDSPAZIERGANG …
In Zeiten, in denen das tatsächliche Reisen nicht möglich ist, bleiben uns immer noch die vielen wundervollen Welten in Büchern, um eine Reise anzutreten. Auch das Streben in die Ferne, selbst in die Zeit, ist damit völlig gefahrlos und sehr …
Fix Zone: Ein Buch über Frauen, aber kein Frauenbuch: Der zweite und erweiterte Band von DANUBE WOMEN STORIES (danube books Verlag… Weiterlesen
Der italienische Journalist Paolo Rumiz findet in den Benediktiner-Abteien ein Lebensmodell und den Plan für eine Erneuerung Europas.
Der Zoologe und Verhaltensforscher Bernd Heinrich beschäftigt sich in „Leben ohne Ende“ mit Fragen nach dem Werden und Vergehen Rezension von Georg Patzer zuBernd Heinrich: Leben ohne Ende. Der ewige Kreislauf des LebendigenMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2019
Der Roman „Aminadab“ (1942) von Maurice Blanchot liegt endlich auf Deutsch vorRezension von Gerhard Poppenberg zuMaurice Blanchot: AminadabDiaphanes Verlag, Berlin 2019
Künstler! ich will meinen Spargel. Zu stechen nun im Feld….
Blau karierte Tischdecke, Rotwein und Pizza Frutti di Mare. Der Kellner im perfekt sitzenden Anzug mit nobler Fliege. Den italienischen Akzent wird er sich antrainiert haben, denn er wurde vor zwei Generationen in Deutschland geboren….
„Wann hat es eigentlich begonnen?“ Die Zeiten sind derzeit schwer und unsicher….
Jana Piper bereichert mit ihrer Dissertation „Goethe und Schiller in der filmischen Erinnerungskultur“ die rezeptionsgeschichtliche Forschung um eine filmwissenschaftliche PerspektiveRezension von Jens Liebich zuJana Piper: Goethe und Schiller in der filmischen ErinnerungskulturKönigshausen & Neumann, Würzburg 2019
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Die folgenden Titel haben es im April auf die Bestenliste des ORF geschafft: 1….
Drei Lesetipps bringen Sie in ein seltsames Dorf in Thüringen, lassen Sie vom Mars zurückkehren und in ein Fantasy-Debut eintauchen. So Sie es denn wollen….
Kritik: Wer über das Riesenland China, das von seinen Ausmaßen so groß wie Europa ist, aber dreimal mehr Einwohner hat1, etwas sagen will, kann nur punktuell verfahren, kann einen Punkt neben den anderen setzen und muss oft feststellen, dass das …
2020 – nicht die rechte Zeit für einen Aprilscherz Der Beitrag „ … es ist nicht so arg, als es die Leute machen, es sind zwar schon viele Menschen daran gestorben.” erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland….
Die für Donnerstag, 23. April, angekündigte Poesie-Festlesung zum Welttag des Buches 2020 mit über 40 Poetinnen und Poeten aus ganz Deutschland und darüber hinaus muss leider wegen der Corona-Krise verschoben werden. Die hier vorgesehene Präsentation von DAS GEDICHT …
Der März ist eigentlich einer der großen Literaturmonate bei uns. Aber in diesem Jahr kamen uns Virus und Pandemie dazwischen. Isolation statt Buchmesse und Indiebookday waren angesagt….
Der Gedichtband „Im Glasberg“ von Nadja Küchenmeister erzeugt Glücksmomente. Ein Bilderatlas entführt uns in die Welt der Bakterien. Der Roman „Erwachen“ des israelischen Autors Nir Baram erzählt davon, wie ein gutes Leben gelingt….
Wer sein Buch „Der Mond leuchtet in jeder Pfütze“ nennt, hat offenbar zu innerem Frieden gefunden. Autor und Zen-Praktiker Muho möchte Menschen in der Coronakrise dazu bringen, „sich selbst loszulassen“ – um die Welt wieder bewusst wahrzunehmen.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Unkraut, Krabbelviecher, Wind und Wetter? Das kann uns nicht schrecken! Diesen Sommer laden wir euch ein, mit uns den bücherstädtischen Stadtwald und Zoo zu besuchen und euch über Umweltschutz zu informieren und auszutauschen….