Alltagskultur und Teetisch. [3]
Interview: Das zweistündige Gespräch fand statt am 30.04.2019 im Arbeitszimmer von Ursula Krechel….
“Ein Loch in der Mauer der Gegenwart”
Essay: Zum siebten Mal nun hebt Peter Kurzeck mit Der vorige Sommer und der Sommer davor zu seinem hinreißenden Gesang an, der in seiner Gesamtheit Das alte Jahrhundert heißen und zwölf Romane umfassen sollte. “Solange man erzählt, solang ein Mensch… …
Gedichte ohne Worte VIII
*** Weiterführend → Eine Würdigung der Hungertuchpreisträgerin finden Sie hier. Lesenswert auch ein Recap des Hungertuchpreises.Read more →…
Eingestreute Kritik: Kenn Nesbitt »Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! Gedichte zur guten Nacht«
Mit dem Riesenlöffel rühr’n wir im Licht Eine vielseitige neue Gedichtanthologie bei Hanser Wir kennen uns bestens aus in der amerikanischen Kinder- und Jugendliteratur. Wir haben die wichtigsten Fantasy-Autoren präsent, wir feiern die sensationellen Erfolge eines John Green und …
Planung + Projekt: Reise durchs Bücherregal
Das Vorhaben Ich habe mir etwas vorgenommen. Ich möchte eine Reise antreten, quer durch mein Bücherregal. Und ich möchte alle Interessierten dazu einladen, mich auf dieser Reise zu begleiten….
Literaturnobelpreisträger: Kosovo erklärt Peter Handke zur unerwünschten Person
Die kosovarische Regierung wirft dem Autor vor, Verbrechen im Jugoslawienkrieg zu leugnen. Das Land hatte bereits die Nobelpreisverleihung an Handke boykottiert.
Literatur: Wer peitscht hier wen?
In London werden die erotomanisch aufgeladenen Briefe zwischen dem James-Bond-Erfinder Ian Fleming und seine Frau Ann versteigert. Sie bieten tiefe Einblicke in eine komplizierte Beziehung.
Filmtipps zur Weihnachtszeit
Das Filmtheater ist weihnachtlich geschmückt. Hier duftet es nach Popcorn, Lebkuchen und Plätzchen, es gibt heiße Schokolade und Glühwein – kommt herein, macht es euch bequem, der Eintritt ist frei! Viel Freude beim Schauen!…
Die Vielfalt des Tomi Ungerer: Bücherbilder, Kein Kuss für Mutter + Vögel
Wer liest, ist ziemlich sicher schon an Tomi Ungerer vorbeigekommen. Also nicht zwingend an ihm persönlich – wenn das bestimmt auch ein besonderes Erlebnis gewesen wäre -, aber an einem seiner Werke. Wer liest hat vielleicht eine seiner Coverillustrationen im …
Stockholm: Die Guten und der Ausgezeichnete
Vom ökologisch korrekten, höfischen und auch sonst bemerkenswerten Abend der Nobelpreisverleihung in Stockholm.
Kusshände für Serapis
Stephen Greenblatt zeigt, wie die frühen Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurdenRezension von Karl Adam zuStephen Greenblatt: Die Erfindung der Intoleranz. Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurdenWallstein Verlag, Göttingen 2019
Das Falsche im Richtigen
Julia Stegmann über rechte Gewalt im FilmRezension von Matthias N. Lorenz zuJulia Stegmann: Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste. Rassismus-kritische Analysen zu rechter Gewalt im deutschen Spiel- und Dokumentarfilm 1992–2012V&R unipress, Göttingen 2019
Von Heiligen und Wiedergängern
Axel Rüth untersucht das phantastische Potenzial des christlichen WunderbarenRezension von Christina Bischoff zuAxel Rüth: Imaginationen der Angst. Das christliche Wunderbare und das PhantastischeDe Gruyter, Berlin 2018
Johann Brandstetter: Über Leben
Netzwerke der Natur: sie stehen im Mittelpunkt der Werke von Johann Brandstetter, dem preisgekrönten Künstler und Illustrator aus dem bayrischen Neuötting. Der Bildband Über Leben – Die Wiederentdeckung der Natur zeigt einen Querschnitt durch sein Werk aus mehreren Jahrzehnten. Neben …
Von Tieren, Menschen und Wundern
Shaun Tan „Reise ins Innere der Stadt“ entzieht sich jeglicher KategorisierungRezension von Georg Patzer zuShaun Tan: Reise ins Innere der StadtAladin Verlag GmbH, Hamburg 2018
Hitze und Hurrikan: Schöne unheile Welt
Die Heimat wird bedroht, aber nicht verlassen: In Lauren Groffs Buch «Florida» bleiben die Menschen, trotz Angst.
Von Vätern und Söhnen
Daniel Mendelsohn verbindet in „Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich” die sensible Suche nach dem Vater mit einer unterhaltsamen Einführung in das berühmte Epos „Die Odyssee selbst bewegt sich durch die Zeit in der gleichen gewundenen Weise, wie …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Das Geschrei geköpfter Hühner
Die FAZ lässt sich mit Josef Winkler auf dem Verbrennungsplatz am Ganges nieder. Die taz amüsiert sich mit Ian McEwan und einer Kakerlake, die als britischer Premier aufwacht. Dlf Kultur lernt vom Nature Writing Richard Mabeys, welch vitale, …
Vergabe der Literaturnobelpreise: Der schweigende Geheimrat
Die Vergabe der Literaturnobelpreise absolvierten Olga Tokarczuk und Peter Handke souverän – auch wegen eines höfischen Protokolls, das den Lauf der Tradition wahrte. Besuch einer Prunk-Zeremonie, der etwas sehr Irrationales innewohnt.
Von Heiligen und Orangen von Marie Luise Knott
Kölsche Tön II
Literaturnobelpreis: Der Traum des Autors von der kosmischen Einheit der Welt
Olga Tokarczuk und Peter Handke ist in Stockholm der Literaturnobelpreis überreicht worden. Ihre Reden ähneln sich stärker, als man erwarten würde.
Book-a-Day-Challenge Day 11
Just some adjectives that describe this novel, which is one of my favorites this year: Tender Raw Heartbreaking Beautiful Stunning…
ZEBRA Poetry Film Festival zeichnet PreisträgerInnen aus.
Fix Zone: Am Sonntag, 8. Dezember, wurden bei der feierlichen Preisverleihung des ZEBRA Poetry Film Festival vier Preise im Gesamtwert von 12.000 € sowie zwei Publikumspreise verliehen….
Neuer Literaturpreis gegründet
Fix Zone: Eine Gruppe von Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten, bestehend aus Werner Kremm, Horst Samson, Olivia Spiridon, Erwin Josef Tigla als Gastgeber und Joachim Wittstock hat auf Anregung des Schriftstellers Hellmut Seiler den Rolf-Bossert-Gedächtnispreis ins Leben gerufen, um das Andenken an diesen viel zu früh …