Sigmund Freud: Das Leben ist zu schwer für uns
Ende 1929 erschien Sigmund Freuds Essay „Das Unbehagen in der Kultur“. 90 Jahre danach ist er verstörend aktuell. Denn das Unbehagen des Menschen will nicht verschwinden….
Literatur – Berlin: Texte für den guten Zweck: Literatur-Pop-Up-Store
„Fünfzig Dinge, die erst ab fünfzig richtig Spaß machen“: Genusslogik ab 50
Es geht beim Älterwerden um die vielen kleinen Freiheiten, das Leben ein wenig zu renovieren. Die Autorin Andrea Gerk erklärt, wie man das Alter am besten verschwendet.
Literaturnobelpreisträgerin Tokarczuk: An alle, die noch nicht geboren sind
Olga Tokarczuk erklärt in ihrer poetischen Nobelpreisrede die Einheit der Welt. Und sie sagt, warum sie Fake News für eine Bedrohung der Literatur hält.
Meine Woche
Gesehen: „Lost River“ (2014) von Ryan Gosling. Wunderbar verspult, tolle Bilder, großartiger Soundtrack – auch beim zweiten Sehen einfach großartig….
Buchempfehlungen zum 2. Advent
Auch zum zweiten Adventssonntag haben wir ein paar kurze Lesetipps und Geschenkideen für euch zusammengestellt. Melissa empfiehlt Frauen & Macht. Ein Manifest von Mary Beard, erschienen bei S….
Kunst – Köln: PR-Aktion: Künstler wirft Papierschnipsel in Buchladen
Peter Handke in Stockholm: Im Schatten des Nichtgesagten
Ergriffen vom eigenen Werk: Peter Handkes Rede zum Literaturnobelpreis
BÜCHERBRIEF: Die Worte, die Kunst, das Leben
Ali Smith trotzt dem Brexit mit Schönheit und einem Strom von Ideen, Elena Ferrante verfällt radikal wie nie dem Wahn, Filip Springer gräbt das polnische Städtchen Kupferberg aus, Mischa Meier erzählt die Geschichte der Völkerwanderung und Henkjan Honing sucht den …
Bosch & Pitié
Fix Zone: Agathe Pitié: Das Jüngste Gericht, 2019, Tusche auf Papier, Courtesy Galerie Michel Soskine, Madrid. © Agathe… Weiterlesen
Berit Glanz: Pixeltänzer
Berit Glanz´ Debütroman reiht sich schon vom Titel her nahtlos ein in die Reihe aktueller Romane, die davon erzählen, was Digitalisierung alles bedeuten kann. Und ist – zum Glück – ganz anders. Denn Glanz entwirft keine dystopische Zukunftsgesellschaft, in der …
These Girls
Fix Zone: Neu im Ventil Verlag: juliane Streich (Hg.): These Girls – Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte. Vor 50 Jahren forderte Aretha……
Trommeln wie Vít Slíva
Fix Zone: Neuerscheinung im Elfenbein Verlag: der mit dem Literaturpreis Magnesia Litera ausgezeichnete Gedichtband „Trommeln auf Fässer“ des großen… Weiterlesen
Über die rote Gräfin
Fix Zone: Neuerscheinung bei praesens: Susanne Blumesberger; Jörg Thunecke (Hg.): Die rote Gräfin. Leben und Werk Hermynia Zur Mühlens während der……
Literatur: Olga Tokarczuk und Handke halten Nobelvorträge
Der Mensch von Schutten & Rieder
Wenn euch jemand erzählt, es gäbe eine Quelle, die euch erklärt, warum ihr mehr esst, wenn ihr weniger schlaft. Die das Rätsel entschlüsselt, warum, um alles in der Welt, ihr eine Triefnase bekommt. Die davon berichtet, warum ihr Schmetterlinge im …
Book-a-Day-Challenge Day 8
I met Eliot Weinberger at the International Literature Festival in Berlin 2 or was it 3 years ago, not really knowing him then. I had wandered into a reading, waiting for some other event to start and was mesmerized by …
(K)Einen Kaktus zu Weihnachten
Sie knallte die Küchentür mit einem Schlag hinter sich zu. Trotzig hörte man sie die Holzstiege hinauf stampfen. Wieder mal ein fulminanter Auftritt meiner Schwiegermutter, die es partout nicht wahrhaben wollte, dass ihr mittlerweile 34 Jahre alter Sohnemann nicht ihr …
Rückblick und Ausblick – Saisonschluss (1/3)
Klima, Kommentare und kleinere Katastrophen: Die Sommer sind heiß, die Gletscher schmelzen schneller als gedacht, eine weltweite Jugendbewegung treibt die Politiker vor sich her. In seinem dreiteiligen essayistischen Jahresrückblick stellt Mathias Greffrath fest, dass alles ungut mit allem zusammenhängt. www….
Nadine Schneider: Drei Kilometer Jung und Jung Verlag
Es ist ein stilles, stimmungsreiches Buch. Ich mag das sehr….
8.12. Literarische Adventtürchen
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2019, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht und auch die Tage werden wieder …
Jede Karriere ist eine Game-Show bei Kabeljau & Dorsch | LIT goes ULF #31
K&D goes Ulf and present’s the „wahrscheinlich erste literarische Gameshow der Welt“! Zwischen dem Sammeln von Times New Roman überbordender Visitenkarten und dem Schütteln schwitziger Agentenhände, von der Schreibblockade zum Verprassen fünfstelliger Preisgelder bahnen sich die Kandidat*innen Andreas Stichmann, Saskia …
Jede Zeit hat ihren Horaz
… behaupte ich einfach mal so. Vielleicht gelingt es nicht jeder? Immerhin Opitz dichtete: „Ich hab ein Werk vollbracht, dem Erz nicht zu vergleichen, / Dem die Pyrámides an Höhe müssen weichen“ (Betonungsstrich von mir, M….
«Was ich nicht aushalten kann, ist die Langeweile»
Effi, Emma und die andern – warum man «Effi Briest» immer noch lesen will