BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ungewöhnlich zähe Organe
Die Zeit staunt, wie gut der biblische Saul-Stoff bei Botho Strauß als Kammerspiel um Kabale und Liebe funktioniert. Mit Lauren Groff blickt sie in die Abgründe von Florida. Die FAZ trotzt dem Alltag mit dem subtilen Humor von Clarice Lispector….
Tomi Ungerer: Der Verzauberer
Im Februar 2019 starb Tomi Ungerer, am 28. November wäre er 88 Jahre alt geworden. Wenige Monate vor dem Tod sprach der Künstler in seinem Elternhaus über letzte Dinge….
Literatur – Leipzig: Leipziger Buchmesse rückt Südosteuropa ins Zentrum
100-Seiten-Bücher – Teil 188 Roswitha Quadflieg: »KönigsSohn« (2012)
Roswitha Quadflieg stellt ihrer supersten Geschichte zwei Mottos voran: An erster Stelle steht ein Satz, den sie Eugen Ruge zuschreibt. An zweiter Stelle stehen Verse von Friedrich Schiller. Und es ist doch wirklich extremst elegant, dass Roswitha Quadflieg ihre beiden …
Monika Schoeller und die Bienen
Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes….
Buch und Freiheit
Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes….
Stehen
Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes….
Nebel auf dem Feld (und der Übersetzung)
Mit den Übersetzungen ist es so eine Sache. Manchmal ist ein Gedicht lesbar, oder zumindest interessant, so lange man das Original nicht kennt. Hier ein Gedicht, das 1915 in der Zeitschrift „Die Aktion“ stand….
Buchhändler Daniel Lee in Hongkong – Weiter kämpfen, immer weiter
„In Zeiten des Aufruhrs wollen mehr Menschen Bücher lesen“, sagt der Hongkonger Buchhändler Daniel Lee. Sein Buchladen ist 80 Quadratmeter groß und gehört zu den „Gelben Läden“: Sie bieten Demonstranten Schutz, wenn die Polizei sie verprügelt.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
Claire Lombardo und Stewart O’Nan: Am Ende ein Fest
Wo funktionieren die USA eigentlich noch? Zwei Romane erzählen von der Urzelle der amerikanischen Gesellschaft, der Familie. Die Bücher zeichnen alles andere als Idyllen….
Grenzzone oder mit dem Theater tief in der Geschichtsphilosophie – 30 Jahre keine DDR
Heiner Müller Germania 3 – Gespenster am Toten Mann Nacht Berliner Mauer Thälmann und Ulbricht auf Posten. Thälmann: Das Mausoleum des deutschen Sozialismus. Hier liegt er begraben….
Ölbilder und Aquarelle des Darmstädter Malers Fritz Büchner in der Kunstgalerie am Büchnerhaus
Das Büchnerhaus präsentiert eine Sammlung von Öl- und Aquarellbildern des Darmstädter Malers Fritz Büchner mit Landschaften aus Odenwald, Bergstraße und Ried Der Beitrag Ölbilder und Aquarelle des Darmstädter Malers Fritz Büchner in der Kunstgalerie am Büchnerhaus erschien zuerst auf Neues …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 28.11.2019 – Literatur
„Viel Lärm um Srebenica“ lautete der Titel der Ausgabe der Ketzerbriefe, in denen Peter Handke das Massaker von Srebenica relativierte. (Unsere Resümees). In der Zeit nimmt der serbische Schriftsteller Bora Cosic den Shakespeare-Verweis gern auf und erklärt Handke nochmal in …
Women in Science (24) Blattgeflüster – Hope Jahren
Dieses Mal habe ich für Women in Science auf Esthers wunderbarem Blog „Esthers Bücher“ geklaut, da werde ich immer wieder einmal fündig, sei es für meine Women in SciFi als auch diese Reihe. Der geistige Diebstahl wurde abgesegnet …
„Grand Hotel Abgrund“: Wenn Söhne rebellieren
Gruppenbiographie ohne Dame: Stuart Jeffries schildert in seinem neuen Buch die Geschichte der Frankfurter Schule als Aufbruch junger jüdischer Intellektueller.
Marieke Lucas Rijneveld: „Was man sät“ – Ein Roman wie von Brueghel gemalt
Das Leben auf dem Land ist bei der niederländischen Autorin Marieke Lucas Rijneveld alles andere als idyllisch. Hier wird den Menschen nichts geschenkt. Unterschwellige und offene Gewalt dominiert das Dasein….
Geschichte und Legende Jugoslawiens
Eine kritische Bilanz hundert Jahre nach der Gründung des südslawischen Staates
Wie Bismarck auf Frankreich blickte
Zusammen hätten Deutschland und Frankreich eine «ganz unwiderstehliche Macht bilden können», notierte Bismarck in seinen Memoiren. Der Staatsmann war zeitlebens sowohl abgestossen als auch angezogen vom westlichen Nachbarland.
Die Wandlungen der Staatsbürgerarmee
Der Historiker Rudolf Jaun hat ein umfassendes Werk über die Schweizer Armee vorgelegt. Es zeigt, wie das Militär seit dem 17. Jahrhundert auf neue Bedrohungsformen reagiert hat….
Wie Bismarck auf Frankreich blickte
Zusammen hätten Deutschland und Frankreich eine «ganz unwiderstehliche Macht bilden können», notierte Bismarck in seinen Memoiren. Der Staatsmann war zeitlebens sowohl abgestossen als auch angezogen vom westlichen Nachbarland.
Was bleibt vom Konklave?
Kolumne: Frühestens wenn zur Eröffnungs-, zur ‚Ernteveranstaltung‘, der Heimathafen Neukölln zur „heiligen Halle“ wird, spätestens wenn Thomas Wohlfahrt nach dem letzten Leseblock verkündet, dass die Jury sich zur Kür zurückzieht, bis „weißer Rauch“ das gefallene… Weiterlesen
Eingestreute Gedichte: quotenkiller
fitzgerald kusz quotenkiller glei nachm aufwachn es morgenroud dou dämiid koosd ka quoten houchdreim di wolgn laichdn zoädrosa dei marktanteil is doch gleich null und wäi des rosa schäi langsam väschwind ohne werbeblöck bisd doch värradzd und di wolgn …
TODE
sitz ich im offnen grab des schädels komm ich ans tor der wunden wiegt mich der knochentanz in den schlaf vertieft ihn das zucken der glieder vor augen schwarzgefleckt die haut mein totenhemd entflammt mich fäulnis das andere feuer beleben……
„Marriage Story“: Kampf um die Gefühle
Auf Oscarkurs: „Marriage Story“ von Noah Baumbach erzählt von der Trennung eines Paares – ist aber dennoch ein mitreißender Liebesfilm.