Der Wächter und seine Dämonen
Einen Zaun. Einen Wachturm….
Einen Zaun. Einen Wachturm….
Die experimentelle Literatur-Klangkunst-Lesereihe aus Dresden widmet sich für einem Phänomen, welches als „Autonomous Sensory Meridian Response“ – ASMR bezeichnet wird. Das Publikum ist zu einer literarischen Session voller Lieblingstrigger und Live-Lyrik der Klangkünstlerin Anne Munka, sowie den Lesenden Dagmara Kraus …
Originalveröffentlichung: Observatory Mansions (2000) Die Irrungen schmuddeliger Eskapisten und magischer Hände im gotischen Kubus. Ein völlig eigener Roman, der das Licht zurück in die finsteren Herzen seines Personals bringt und dazu eine der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten erzählt, die man lesen kann …
Die SZ reist mit Roberto Bolanos „Monsieur Pain“ durch das surreale Paris des Jahres 1938 und blickt mit dem Historiker Mark J. Sedgwick in die geheime Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts….
An insgesamt vier Wochenenden in diesem Schuljahr haben Weltenschreiber*innen die Möglichkeit, ihr Schreiben unter Anleitung der Nachwuchsautorin Marina Schwabe weiter zu vertiefen. Das Mentoringprogramm richtet sich an Schüler*innen der Klassen, die an den Schreibwerkstätten im Rahmen des Programms »Weltenschreiber« teilgenommen …
Zum Handbuch über Leben, Werk und Wirkung der gesamtdeutschen Autorin Christa WolfRezension von Hannelore Piehler zuCarola Hilmes; Ilse Nagelschmidt (Hg.): Christa Wolf-Handbuch. Leben – Werk – WirkungJ….
Ein Gespräch aus dem Jahr 2008 mit Christa und Gerhard Wolf über „Umbrüche und Wendezeiten“Rezension von Hannelore Piehler zuChrista Wolf: Umbrüche und WendezeitenSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
Auf langen Fahrten kommt man an Raststätten kaum vorbei. Doch sie sind mehr als nur Orte der Pause und des Auftankens, wie Rainer Wochele in „An der Raststätte“ zeigt. Sie haben Geschichte und sind eine Bühne für das Leben….
Um die Erderwärmung zu stoppen, fordert Dag Olav Hessen ein Ende des Wachstumsdenkens. Der eigene ökologische Fußabdruck sei auch eine Frage der Moral. Wie viel können wir selbst tatsächlich gegen den Klimawandel tun?…
Mein Gott ist das alles schon lang her. Die UDSSR – wer von den unter Vierzigjährigen kennt überhaupt noch diese Abkürzung? Wer weiß noch, wasContinue Reading
Mit dem Doppel-Literaturnobelpreis für Peter Handke und Olga Tokarczuk hat sich Europa selbst beschenkt, schreibt der aus Polen stammende, in Deutschland lebende Schriftsteller Artur Becker in der NZZ: Tokarczuk, in Polen eine engagierte Streiterin für Liberalität, Individualismus und Demokratie und …
Dies ist der dritte Teil des NaNoWriMo-Leitfadens von indieautor.com. Wenn Sie jetzt noch dabei sind, machen Sie sich gut – auch wenn Sie im Moment vielleicht ein wenig hinter der anvisierten Wörterzahl zurückbleiben sollten….
Paula Ludwig (* 5. Januar 1900 in Feldkirch; † 27….
Lebenslanges Lernen ist wichtig, hält gesund und jung. Wie das gelingt, das erklärt der Hirnforscher Martin Korte. Sein Buch ist anschaulich, praxisnah und frei von hochkomplexen Abhandlungen….
Kritik: „Meine Mutter ließ Bleichmittel durch ihre Syntax laufen Auf der anderen Seite des Satzzeichens wurden ihre Buchstaben weißerals ein Winter in Norrland“ So lauten ein paar der ersten Verse von Athena Farrokhzads Langgedicht „Bleiweiß“, im Original „Vitsvit“, das, aus …
Kritik: Erst die Mutter, dann der Vater, der Bruder, die Großmutter, schließlich der Onkel: in Athena Farrokhzads Bleiweiß werden die Effekte gesellschaftlicher Ordnungen in der Sphäre der Familie durchgespielt. Dass der bereits 2013 unter dem schwedischen Titel Vitsvit erschienene und …
Kolumne: Geschrieben werden Tagebuchnotizen, die zeitgleich an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern entstehen und in der WORTSCHAU veröffentlicht werden…. Weiterlesen
Behände gleitet Hand übers Blatt geführt mit leichtem Griff die Feder Ausfluss der Gedanken zu Worte Sätzen geformte Beweise, die Lügen entlarven stärken nur den Glauben an sie denn wo die Menschen voreingenommen sind, ist die glänzendste Rechtfertigung umsonst wollen……
Früher ließen steigende Brotpreise Gesellschaften auseinanderbrechen. Heute sind es Mieten. Sie steigen nicht nur in Szenevierteln und nicht nur für Reiche, sondern überall….
Das 2016 erschienene Horror-Spiel „Layers of Fear“ vom polnischen Entwicklerstudio Bloober Team lässt euch in die Haut eines Künstlers schlüpfen, der ein Bild fertigstellen will. Geschichtenerzähler Adrian und Geschichtenzeichnerin Celina stellen jedoch fest, dass das gar nicht so einfach ist….
In seiner Autobiographie dokumentiert Zain-Alabidin Al-Khatir seine Flucht aus dem Sudan über Libyen bis nach Deutschland. In einem Buchgespräch schildert er nicht nur persönliche Erlebnisse, sondern gibt hochaktuelle Einblicke in die Grenzpolitiken Nordafrikas….
In der ersten Szene reibt die Mutter die vier Kinder mit Eutersalbe ein, um sie gegen den Frost zu schützen. Eutersalbe – es ist eines von vielen Wörtern, an die man sich schnell gewöhnt in Marieke Lucas Rijnevelds Roman „Was …
Yassin al-Haj Saleh kam mit 19 Jahren ins Gefängnis und verbrachte dort 16 Jahre. Er kam frei, lebte im Untergrund, musste aus seiner Heimat fliehen – und seine Frau zurücklassen. Eines Tages will er nach Syrien zurückkehren….