Evo Morales: Bolivien sagt Nein
Ein knuddeliger Staatschef will seine Alleinherrschaft zementieren. Doch bei diesen Wahlen ist der Widerstand gegen den Möchtegernautokraten Evo Morales groß wie nie.
Ein knuddeliger Staatschef will seine Alleinherrschaft zementieren. Doch bei diesen Wahlen ist der Widerstand gegen den Möchtegernautokraten Evo Morales groß wie nie.
Tadeusz Peiper Aus: Chronik des Tages 5…
Bisher unbekannte Texte und Entwürfe offenbaren frühe homoerotische Phantasien des französischen Schriftstellers.
Kolumne: »So eine wie ich ist hier eigentlich nicht vorgesehen.« Eselshure. Schlitzi….
Kritik: Erdosain überfiel eine so heftige Angst, dass er plötzlich, halb wahnsinnig von einem körperlichen Schmerz, mit beiden Händen seinen Kopf fasste. Er hatte das Gefühl, als hätte sich sein Gehirn von seinem Schädel gelöst und würde beim leisesten Gedanken …
Eben find ich’s! Bravo, Bravo! Hurrah von hier bis nach Berlin….
Der US-Präsident spricht und twittert oft auf dem Niveau eines Sechstklässlers. So sad. Ist ihm Sprache einfach egal?…
Danilo Kiš erzählt in „Psalm 44“ von einer Flucht aus dem KZ Auschwitz. Obwohl nicht frei von Pathos, überzeugt das Frühwerk des jugoslawischen Autors mit eindringlichen Bildern.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Leben und Tod im Outback Balamara ist eine kleine Stadt im Outback, rund tausendfünfhundert Kilometer von Brisbane entfernt. In der örtlichen Krankenstation gibt es nur einen Sanitäter, Sergeant Glenn McKenna ist als einziger Polizist für ein Gebiet der Größe des …
Der aus der Schweiz stammende Publizist und Psychotherapeut Carlo Strenger ist überraschend verstorben. Sein Kampf für die liberale Demokratie und den Rechtsstaat ist sein Vermächtnis.
Die Literaturwissenschaftlerin Alida Bremer appelliert, Peter Handke im Kontext zu lesen. Dann würde deutlich: Er hat den Genozid von Srebrenica relativiert.Deutschlandfunk Kultur, FazitDirekter Link zur Audiodatei…
„Ich bin nicht verrückt. Oder muss man verrückt sein, um unglücklich zu sein.“ …
Heidelberg – hierhin flüchtet sich die Ich-Erzählerin, eine namenlos bleibende Frau Ende 30 aus Buenos Aires. Warum gerade Heidelberg ist man geneigt zu fragen. Die Aufklärung kommt prompt, denn hier in der Hauptstadt der Deutschen Romantik hat sie einen Teil …
Fix Zone: Die Wiederentdeckung von Louise Kolm-Fleck – In einer von Anbeginn männlich dominierten Branche etabliert die Wiener Filmpionierin Louise Kolm-Fleck (… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung in der edition metzel: Louise Bourgeois (Paris, 25.12.1911 bis 31….
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung bei Matthes & Seitz: „Wir haben es hier nicht mit einer bloßen philologischen Untersuchung zu tun, sondern mit einer… Weiterlesen
Ab und zu habe ich Buchpost im Briefkasten. Doch über diese habe ich mich ganz besonders gefreut: „Das Angeln von Piranhas“ von Tina Ger hatte ich im Februar 2018 Jahren als Manuskript in der Rohfassung gelesen und es für den …
Nachdem 2017 der erste Teil der Neuverfilmung von Stephen Kings Kultklassiker „Es“ große Erfolge feiern konnte, kommt 2019 nun Teil zwei des Horrorerfolgs in die Kinos. Erneut sitzt Andy Muschietti auf dem Regiestuhl und Geschichtenerzähler Adrian sowie Geschichtenzeichnerin Celina gucken, …
Am 2. November wird der Schweizer Autor Lukas Bärfuss mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. In seiner Heimat ist er durchaus umstritten, weil er mit seiner Gesellschaftskritik aneckt und Widersprüche aufdeckt….
Kolumne: Am ersten größeren Festivaltag findet im Brick 5 um 15:00 das erste der drei geplanten Diskussion-Panels statt, Thema: „Brandbeschleuniger. Schreibschulen und das Politische.“ Moderiert wird die Veranstaltung von der Sprachkunstabsolventin Nastasja Penzar, die Teilnehmerinnen von den vier deutschsprachigen …
Uralte Sterne aus der Zeit kurz nach dem Urknall, sterbende Sterne, die in einer Hypernova enden, Doppelstern-Systeme und einsame Vagabunden – das Universum beherbergt viele faszinierende Himmelskörper. Der Astronom und Wissenschaftsautor Florian Freistetter hat hundert Objekte ausgewählt, deren Besonderheiten er …
Der Page-99-Test zu Peter Handkes Die Obstdiebin illustriert erneut Meriten und Risiken dieser Methode. Die Risiken sind klar: Alles, was nur aus der Gesamtkenntnis des Werks erkennbar werden kann (und damit meine ich natürlich nicht nur Stoff- oder Plot-Bezogenes), fällt …