ALS DER DICHTER N. BORN EINMAL IN DER ELBE VERBRANNTE
Ich belle den Mond an. Der Mond scheint, ich bin heiser. Soll ich Hackfleisch werden?…
Ich belle den Mond an. Der Mond scheint, ich bin heiser. Soll ich Hackfleisch werden?…
Frauen haben es in Südkorea oft besonders schwer: Männer dominieren die Arbeitswelt, zudem treiben kaum erfüllbare Schönheitsideale und patriarchalische Strukturen viele Südkoreanerinnen in Essstörungen, Depressionen oder gar in den Suizid. (Erstsendung am 4.2….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Manfred Schlüter Die Liebe Ich binsagt sieIch bin […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 293: »Die Liebe« von Manfred Schlüter first …
So viele Bücher, so wenig Zeit zum Lesen. Da fällt die Auswahl schwer. Hier sind die Titel, die den Redaktorinnen und Redaktoren des NZZ-Feuilletons besonders aufgefallen sind….
Clemens Böckmann erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte einer Stasi-Mitarbeiterin. Für den Friedensdienst setzt diese sogar ihren Körper ein.
„Europas Hunde“ ist ein rasanter Ritt durch die belarussische Gegenwart, witzig und sarkastisch. Exilautor Alhierd Bacharevic erhält für den Roman nun den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Seine Botschaft: Belarus ist Teil Europas….
Der Traum geht weiter. Nach dem Gastland-Auftritt Norwegens 2019 auf der Frankfurter Buchmesse ist das nordische Land nur sechs Jahre später Ehrengast auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30….
Burak Caniperk ist Streetworker in Berlin-Schöneberg und hat jetzt ein Buch über seine tägliche Arbeit geschrieben. Es geht um perspektivlose Jugendliche, die einen Anstoss brauchen – damit sie verstehen, dass sie auch etwas können.Von Luise Sammann…
Der Dlf preist Robert Alters erste Amos Oz-Biografie, die kenntnisreich und klug an einen scharfsinnigen Humanisten erinnert. Mit Gaea Schoeters stößt der Dlf bei der Großwildjagd an moralische Grenzen. Dlf Kultur lässt sich von Lucie Rico die Biografien vakuumverpackter …
Auf einer Reise nach Afrika lernte die Autorin Raphaëlle Red, mit ihrer eigenen Identität zu spielen. Dann folgte etwas Magisches. Und nun ihr erster Roman….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Yara Nakahanda Monteiros hellwache wie traumhafte Alltagsbeobachtungen liegen jetzt als Gedichtband in deutscher Übersetzung vor: „Herz Rhythmus Störungen“ – eine EmpfehlungRezension von Nora Eckert zuYara Nakahanda Monteiro: Herz. Rhythmus. Störungen….
Es ist der 07.11.2024….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuRita Unfer Lukoschik: Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten (1922) und ihre mediale Rezeption (1929-2017). BegegnungenPeter Lang Verlag, Berlin 2024
Ein tiefgründiger literaturwissenschaftlicher Sammelband zum Thema Grenze ist erschienenRezension von Martin Lowsky zuMatthias Bauer; Christian Riedel; Harald Hohnsbehn (Hg.): Über die Grenze. Literarische Verhandlungen von Ausgrenzungen und Beschränkungen zwischen 1855 und 1930Aisthesis Verlag, Bielefeld 2024
Literaturkalender als Inspiration für alle BücherliebhaberVon Manfred Orlick
Ljuba Arnautović macht in „Erste Töchter“ aus großen Leben eine kleine Geschichte „Später hat er über sein Leben ein Buch geschrieben und darüber, wie politische Verhältnisse menschliche Schicksale bestimmen.“ Dieses Zitat könnte das Motiv von Ljuba Arnautovićs Schreiben sein …
Der belarussische Exilautor Alhierd Bacharevič wird mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung ausgezeichnet. Sein Roman „Europas Hunde“ ist in seiner Heimat ebenso wie alle seine Werke verboten. Die Jury war von dem Buch begeistert….
Blick auf einige große Ausstellungen im Dezember: Mary Ellen Mark in der Wiener Galerie Westlicht, Gaugin im Wiener Kunstforum, Marina Abramovic in Zürich und Nan Goldin in Berlin.
„Die französische Académie Goncourt hat ihre internationale Auszeichnung für Literatur aus Algerien – die ‚Choix Goncourt de l’Algérie‘ – für das kommende Jahr ausgesetzt“, meldet die FAZ unter Berufung auf Berichte in französischen Medien. Die Akademie „akzeptiere nicht, dass ‚Houris‘ …
Der Carlsen Verlag bringt derzeit einige der bekanntesten Werke der weltberühmten Krimi-Autorin Agatha Christie als Comic-Adaptionen heraus. Das ist eine gute Idee, wenn auch nicht alle Bände der Reihe gelungen sind. Es gilt eben nach wie vor: Sich bietende Chancen …
Unboxing und auch die damit verbundene Präsentation erworbener Produkte in Videos auf Sozial Media befremdet mich oft. Nun habe ich es selbst einmal getan. Sehr unspektakulär, aber für meinen Blog tu ich alles….
Hendrik Jackson Im Licht der Prophezeiungen VKratzt euch am Schädel mit feiner Nadel, bis die Urmusik hervor-springt. Müdigkeit kam nicht mehr auf….
Die Soziologin Anja Glover hat ein Buch über Rassismus in der Schweiz geschrieben. In «Was ich dir nicht sage» erklärt sie etwa, warum gerade Menschen, die besonders vorbildlich sein wollen, ihr grösstes Problem sind.
1. Es giebt in Deutschland einen Dichter, einen echten Dichter; aber, fragt man einen aus der Menge nach ihm, so bekommt man entweder ein langes Gesicht oder ein ironisches Lächeln zu sehen. Dieser echte Dichter ist Detlev Freiherr von Liliencron….