Kein Ausweichen
Dichtung der Omaha LIED DES KRIEGERSniemand kennt einen Weg dem Tod zu entkommen den Tod zu umgehen die Alten die ihn trafen die an den Ort kamen wo der Tod steht und wartethaben uns keinen Weg gezeigt ihm …
Dichtung der Omaha LIED DES KRIEGERSniemand kennt einen Weg dem Tod zu entkommen den Tod zu umgehen die Alten die ihn trafen die an den Ort kamen wo der Tod steht und wartethaben uns keinen Weg gezeigt ihm …
Der ehemalige «Vanity Fair»-Chefredaktor Graydon Carter erzählt in einem neuen Buch von den fetten Jahren des Magazinjournalismus – und von seinem angeblichen Anteil am Aufstieg des US-Präsidenten.
Die neunziger Jahre waren das Jahrzehnt der Versprechungen, die sich in den vergangenen Jahren nicht erfüllt haben. Georg Diez sucht nach den «Kipppunkten», an denen sich die Zukunft entschied.
254 koreanische Schülerinnen und Schüler fanden 2014 den Tod, als eine Insel-Fähre kenterte und sank. Die Lyrikerin Kim Hyesoon hat dieses Unglück nicht mehr losgelassen. In einem erschütternden Gedichtband «Autobiographie des Todes» erhebt sie Klage und Anklage….
Der Sommer bringt eine besondere Atmosphäre mit sich, die auch Ihre Spuren in der Literaturwahl hinterlässt. Während die warmen Monate zu Entspannung und Entschleunigung einladen, verändert sich automatisch auch Ihr Leseverhalten. Die längeren Tage, die entspannte Urlaubsstimmung und die Sehnsucht …
Elf Willkürlichkeiten über die neuen Bücher von Gospodinov und Laing Auf das eine Buch war ich neugierig, auf das andere habe ich mich gefreut. Neugierig: weil ich in Connie Palmens Essayband ‚Vor allem Frauen’ (über wie auch immer geartete …
Wer kennt sie nicht, die Geschichte um Alice, die sich (Uhr-)plötzlich in einem fremden, völlig verrückten Land wiederfindet? So mancher hat sich bereits ein Bild vom Reich der Herzkönigin, des verrückten Hutmachers und der Grinsekatze gemacht. Buchstabenakrobatin Melanie hat sich …
David Attenborough ist nun schon 99 Jahre alt. Sein neues Buch „Ozeane“ ist so etwas wie die Summe seines Meeresforscherlebens. Es liest sich mitreißend….
Eigentlich wie Homer: Der Schriftsteller, Comedian und britische Universalhausgott Stephen Fry erklärt in seiner Mythos-Tetralogie mit Göttern den Menschen.
Der Juni bringt den Sommer mit voller Wucht und ohne Gnade, auch außenpolitisch wird es zunehmend beklemmend. Was bei uns sonst noch so los war, lest ihr hier….
Wenn Sie schon einmal ein Buch nicht mehr aus der Hand legen konnten, weil jede Seite Sie tiefer in einen Strudel aus Spannung und Erwartung zog, dann haben Sie bereits die faszinierende Kraft des Thriller-Genres erlebt. Thriller nehmen eine einzigartige …
Marie Antoinette war die zentrale Hassfigur der Französischen Revolution. Die Memoiren ihrer Kammerfrau hat der Schriftsteller Hans Pleschinski nun neu übersetzt.
Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll schrieben einander humorvolle Briefe, wie man nun noch einmal nachlesen kann. Und immer ging es ums Verreisen.
Die Italienische Reise ist neben Dichtung und Wahrheit die zweite große von Goethes autobiographischen Schriften, und als solcher ein Text, der einem gewöhnlich neben den fiktionalen Werken Goethes als notwendige Lektüre nahegelegt wird. Der Text teilt sich mit Dichtung und …
„Es ist wie einem Theaterstück beizuwohnen, einer Tragödie, die letzte Szene, das Ende von allem.“ Das Wort Kipppunkt ist ein aktuell häufig verwendeter Begriff. Ganz allgemein beschreibt er einen kritischen Punkt, an dem eine kleine… Mehr
Als Elon Musk 2018 seinen knallroten Tesla Roadster ins All schießt, liegt im Handschuhfach ein Buch: „Foundation“ von Isaac Asimov. Das ist kein Zufall. Wer verstehen will, wie Musk über die Zukunft denkt, findet hier eine Antwort….
Erst durch eine Nachricht in sozialen Medien erfuhr ich, dass schon am 12. Juni der Lyriker Werner Weimar-Mazur gestorben ist. Einen Nachruf konnte ich nicht finden….
Wie begann der Nahostkonflikt? Sind Flüsse Lebewesen? Wie wird ein ehemaliger Nazi zu Pinochets Folterknecht?…
1904 luden die USA Indigene von den Philippinen ein – und stellten sie wie in einem Zoo zur Schau. Diese Geschichte fasst Candy Gourlay in einen fesselnden Jugendroman.
Katastrophensamstag, seufz. Aber jetzt kommt sie doch noch, die Bücherschau: Die FAZ betrachtet mit María Ospina Pizano die Welt aus Tierperspektive. Die taz amüsiert sich mit einem Briefroman von Laurent Binet, über den Mord an dem Maler Jacopo da …
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Seit 40 Jahren umkreist Cartoonist Alison Bechdel den queeren und feministischen Alltag in den USA – eine Retrospektive.
Boualem Sansal in der Académie française, 2015. Foto: ActualLitte (CC BY-SA 2.0)Diese Meldung wirkt wie Hohn….
Eine Buchrezension ist eine persönliche Bewertung und Einschätzung eines Buches, die anderen Lesern dabei hilft, zu entscheiden, ob das Werk für Sie interessant sein könnte. Im Kern geht es darum, Ihre Gedanken, Eindrücke und Meinungen zu einem gelesenen Buch zu …
Braulio Arenas war Mitbegründer der surrealistischen Gruppe Mandrágora in Chile und eine zentrale Figur der lateinamerikanischen Avantgarde. In seinem Gedicht Druckfehler verwischt er spielerisch und doch radikal die Grenzen zwischen Sprache, Sinn und Subversion. Der Text folgt der Logik des Traums, der …