Zeit ohne Angst
Zum 100. Geburtstag des Schweizer Lyrikers Walter Gross hier ein Briefwechsel in Gedichten mit Johannes Bobrowski….
Zum 100. Geburtstag des Schweizer Lyrikers Walter Gross hier ein Briefwechsel in Gedichten mit Johannes Bobrowski….
Italien präsentiert sich 2024 auf der Frankfurter Buchmesse als literarisch abwechslungsreiches Gastland. Die italienische Literatur ist politisch wach, formal vielfältig – und weiblich! Wir haben vorab mit einigen Autorinnen und Autoren gesprochen….
Deine rauhen Blutstropfen Süßen auf meiner Haut. Nenne meine Augen nicht Verräterinnen, Da sie deine Himmel umschweben; Ich lehne lächelnd an deiner Nacht Und lehre deine Sterne spielen. Und trete singend durch das rostige Tor Deiner……
Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Lukas Rietzschel, Katrin Schumacher und Adam Soboczynski über Bücher von Sebastian Barry, Martina Hefter, Ruth-Maria Thomas und David Wagner.Dorn, Thea; Schumacher, Katrin; Rietzschel, Lukas; Soboczynski, Adam
In der Reihe „Literatur und Wissenschaft“ sprechen Schriftstellerin Melanie Raabe und Traumforscher Michael Schredl übers Träumen. Die Hauptfigur in Raabes Roman, mit Schlaflosigkeit geschlagen, forscht zu Schlaf. Manche ihrer Träume wurden wahr….
In der Reihe „Literatur und Wissenschaft“ sprechen Schriftstellerin Melanie Raabe und Traumforscher Michael Schredl übers Träumen. Die Hauptfigur in Raabes Roman, mit Schlaflosigkeit geschlagen, forscht zu Schlaf. Manche ihrer Träume wurden wahr….
In den Ultrakurzgeschichten von Lydia Davis muss man den Spuren der Kleinigkeiten folgen. Im Gespräch mit ihr muss man jedoch keine Angst vor Wortkargheit haben.
Richard Powers ist einer der meistgefeierten Schriftsteller der USA. Und sein neuer Roman „Das große Spiel“ ist sein bislang bester. Eine Reise zu Powers nach Tennessee
*Werbung* An einem regnerischen Nachmittag fand ich mich im gemütlichen Wohnzimmer einer guten Freundin wieder, umgeben von den fröhlichen Rufen zweier Kinder, die fünf und sieben Jahre alt sind. Der Himmel war grau, und die Tropfen prasselten gegen die Fenster, …
Domenico Müllensiefen schreibt auch in seinem zweiten Roman über sogenannte „kleine Leute“ in der ostdeutschen ProvinzRezension von Rainer Rönsch zuDomenico Müllensiefen: Schnall dich an, es geht los. RomanKanon Verlag, Berlin 2024
Die FAZ lernt Sergej Rachmaninoff in einem Gesprächsband als Träumer und Idealisten kennen. Die SZ schaut mit Markus Thielemann hinter die beklemmende Fassade eines romantischen Schäferidylls. Die FR blickt ohne Illusionen auf die Zukunft in Nahost mit dem neuaufgelegten Band …
Maren Kames und der Hase im Sturz durch Raum und Zeit Rezension von Svenja Frank zuMaren Kames: HasenprosaSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
Der von Caitríona Leahy und Florian Krobb herausgegebene Sammelband „Standortbestimmungen zwischen Nähe und Ferne“ zu Texten österreichischer Reiseliteratur bietet vielfältige EinblickeRezension von Bernhard Judex zuCaitriona Leahy; Florian Krobb: Standortbestimmungen zwischen Nähe und Ferne. Studien zur österreichischen ReiseliteraturFrank …
Und zack, ist der Herbst da. Und damit auch die Vormessezeit, mit vielen Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Was sonst noch so los war im September, lest ihr hier….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Esther Ackermann Abendphantasie Für den AbendBring etwas zum […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 289: »Abendphantasie« von Esther Ackermann first appeared …
Von Trump über Israel bis nach Ostdeutschland: Die Soziologin Eva Illouz analysiert in ihrem neuen Buch weiter die Bedeutung von Emotionen für Gesellschaft und Politik.
Von Vietnam geht es direkt weiter nach Afghanistan bei unserer literarischen Weltumrundung. Da wahrscheinlich die meisten von uns noch nicht in Afghanistan waren und so schnell wohl leider auch nicht hinreisen werden, beginne ich mal mit einem Überblick über die …
Südkorea feiert den Literaturnobelpreis für Han Kang. Ihre Bücher sind gefragter denn je – trotz gesellschaftspolitischer Kritik. Kang gelingt es, Äußeres und Inneres in besonderem lyrischen Stil zusammenzubringen, sagt Japanologin Nadeschda Bachem….
Mit 16 Jahren wirft ihn seine Mutter raus. Dominik Bloh ist plötzlich obdachlos. Nach elf Jahren Überlebenskampf schafft er den Weg zurück ins System….
Han Kang (Illustration: Niklas Elmehed/Nobel Prize)Die Kritiker sind sehr zufrieden mit dem Literaturnobelpreis für die südkoreanische Autorin Han Kang, die in Deutschland seit ihrem mit dem International-Booker-Preis ausgezeichneten Roman „Die Vegetarierin“ auch einem breiteren Lesepublikum bekannt ist. Dennoch ist die …
Ungefilterte Bekenntnisse über geheime sexuelle Fantasien: In „Want“ von Gillian Anderson erzählen Frauen, was sie für Wünsche und Sehnsüchte haben.Von Kim Kindermann
Kleine Büchlein sind einfach praktisch für unterwegs – und zum Glück gibt es eine vielfältige thematische Auswahl, sodass für jedes Kind etwas dabei ist. Im Rahmen des Dinosaurier-Specials stellen Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa drei kleine Bücher vor, die Dino-Fans …
Maigret im Außendienst Kommissar Maigret und Inspektor Lucas haben es mit einem kuriosen Fall zu tun. Der Versicherungsvertreter… Der Beitrag Georges Simenon – Maigrets Nacht an der Kreuzung, Maigret und der Mann von Welt (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
von Lucia Hemker Betreff: Open Call #7 Liebes [ ]-Team!…
Vierundsiebzig von Ronya Othmann. Deutscher Buchpreis Shortlist. Deutscher Buchpreis-Shortlist (6): Texte über den Genozid besitzen eine lange und traurige Tradition in der Menschheitsgeschichte, insbesondere seit dem Ende des 19….