Das Böse
Joyce Carol Oates schreibt einen Roman, der an die Schmerzensgrenze führtRezension von Werner Jung zuJoyce Carol Oates: BABYSITTEREcco Verlag, Hamburg 2024
Joyce Carol Oates schreibt einen Roman, der an die Schmerzensgrenze führtRezension von Werner Jung zuJoyce Carol Oates: BABYSITTEREcco Verlag, Hamburg 2024
Finn Jobs neuer Roman sprüht vor Einfällen und teilt zielsicher aus. Zwischen rauen Mengen Alkohol entlarvt dieses Kammerspiel die Gegenwart.
Vor 75 Jahren starb Margaret Mitchell. Ihr Bürgerkriegsepos um Scarlett O‘Hara prägt bis heute das Bild der amerikanischen Südstaaten. Doch die Autorin hatte wenig mit der Heldin ihres Buches gemein….
Benjamin Knödler hört für den Freitag den Dlf-Kultur-Podcast „Die Geschichte geht weiter – Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959“. Im Zeit-Online-Essay denkt Katharina Walser darüber nach, warum wir mit unseren besten Vorsätzen für die Strandlektüre am Sommer so oft scheitern. Besprochen werden …
Das Buch schlug schon vor Erscheinen hohe Wellen – wegen des «Z-Worts». Ein starkes Stück ist es aus anderen Gründen.
Beim Suchen nach einem Gedicht für heute stieß ich auf ein altes Heft der legendären Zeitschrift „Zwischen den Zeilen“, Untertitel „Eine Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik, herausgegeben von Urs Engeler“. 2004 erschien Nummer 23, gewidmet diversen Spielarten experimentellen Übersetzens, …
Kolonialismus und Widerstand sind die Schlüsselwörter, mit denen Rashid Khalidi den Nahostkonflikt erklärt. Die Erzählung des palästinensisch-amerikanischen Historikers ist griffig, die Analyse macht er sich zu einfach.
Jahrelang standen wir uns am Tresen gegenüber,und mal ging die Runde an dich,mal habe ich einen Sieg errungen.Wir fighteten hart um jeden Zentimeter,in den Kaschemmen, draußen im Parkoder oben in meiner Wohnung.Du bist immer jung geblieben, in …
Auf der Suche nach dem letzten Himmelsdrachen Text von Curatoria Draconis Illustrationen von Tomislav Tomić Originaltitel: »Dragon Ark« Übersetzung aus dem Englischen von Ute Löwenberg Prestel Verlag, September 2021 www.prestel-junior.de gebunden Fadenheftung Format: 27,2 x 37 cm 80 …
In „Der Entmündigte Leser“ führt Melanie Möller einen „leidenschaftlichen Kampf für die Autonomie der Literatur“ „Sie vergehen sich an Kunst und Literatur, und sie wollen (Literatur)Geschichte umschreiben, indem sie sie moralisch bereinigen, mögen die Gründe für ihr Vorgehen auch mit …
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck wird international gefeiert und in Deutschland kritisiert. Was sagt sie selbst zu den Vorwürfen, das Leben in der DDR zu verklären?
Sabine Peters‘ Gesellschaftsroman „Die dritte Hälfte“Rezension von Britta Caspers zuSabine Peters: Die dritte Hälfte. RomanWallstein Verlag, Göttingen 2024
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilfried Ihrig: Materialien zu Friedrich Wilhelm Wagner. (1892 – 1931)epubli Verlag, Berlin 2023
Aleksandar Hemon schickt in „Die Welt und alles, was sie enthält“ seinen Helden auf eine Odyssee durch das menschliche GrauenRezension von Beat Mazenauer zuAleksandar Hemon: Die Welt und alles, was sie enthält. Roman Claassen Verlag, Berlin 2024
Jan Ruhkopf analysiert „Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten“ des Bundesvertriebenenministeriums zwischen 1949 und 1961Rezension von Jens Flemming zuJan Ruhkopf: Institutionalisierte Unschärfe. Ordnungskonzepte und politisches Verwalten im Bundesvertriebenenministerium 1949-1961Wallstein Verlag, Göttingen 2023
Die Zeit flaniert mit dem Literaturhistoriker Dieter Richter die Amalfiküste entlang und amüsiert sich prächtig, wenn Finn Job beim „Damenschach“ die Kampfplätze der Gegenwart auslotet. Die FR nimmt derweil mit Nana Kwame Adjei-Brenyah und amerikanischen Häftlingen an Gladiatorenkämpfen …
Der Klappentext verspricht ein fast schon märchenhaftes Abenteuer: Tyler und Lucinda werden zu ihrem bisher unbekannten Großonkel auf’s Land geschickt, um auf seiner Farm die Ferien zu verbringen. Sie merken jedoch schnell, dass dort einiges nicht stimmt und es sich …
Lesen kann Leben verändern, manchmal sogar mit ganz wenigen Worten. Erzählen Sie uns von Ihrer Lieblingslektüre – und dem einen Satz, der daraus hervorsticht.
Jeden Sommer möchte man sich am Strand in Stapeln leichter Lektüre versenken. Wieso das so oft nicht klappt – und man sie trotzdem weiter mitnehmen sollte.
Abgelegen an der Küste Cornwalls liegt das eindrucksvolle Anwesen Manderley, welches auf den ersten Blick an ein verwunschenes Märchenschloss erinnert – Doch welche dunklen Geheimnisse verbergen sich in dem alten Gemäuer? Mit ihrem Roman „Rebecca“ gelingt es Daphne du Maurier den düsteren, zerstörerischen und destruktiven …
Schon als sein Vater noch lebte, hat Autor Volker Kitz mit der Arbeit an einem Buch über dessen Demenzerkrankung begonnen. Es ist sein persönlichstes Buch überhaupt, sagt er. Sein Ziel: Die gemeinsame Erinnerung bewahren und – anderen helfen….
Was machen Eltern eigentlich den ganzen Tag auf der Arbeit? Max im Bilderbuch „Super-Mama“ hat viele tolle Ideen, was seine Mutter so alles anstellen könnte, während sie aus dem Haus ist. Worteweberin Annika hat das lustige Buch von Anna Marshall …
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]…
Von Gentrifizierung und Meteoriten: Sven Pfizenmaier erzählt in seinem zweiten Roman Schwätzer vom Rand der Großstadtgesellschaft, lässt die Schicksale der Menschen aber nicht in Tristesse ertrinken. Meikel ist zurück im Leben….
Erneut ein wunderbarer Lyrikband! Ich freue mich so, dass ich wieder Lyrik entdecken und lesen kann. Der Lyrikband der Israelin Agi Mishol enthält in dieser deutschen Ausgabe Gedichte aus verschiedenen in Israel erschienenen Ausgaben….