Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck Was eine Kiefer ist Kunstanstifter Verlag
„Was eine Kiefer ist,lerne von der Kiefer.Was ein Bambus ist,lerne vom Bambus.“Basho…
„Was eine Kiefer ist,lerne von der Kiefer.Was ein Bambus ist,lerne vom Bambus.“Basho…
Max Sessner Eines MorgensWie spät ist es eigentlich sind die Kriege schon aus oder beginnen sie erst ich schneide mir die Fingernägel im Badezimmer frage mich wie vielZeit mir noch bleibt und was danach kommt möglicherweise nichts meine …
wer kann das Blatt ohne Baum denken? der Widerstand des Windes ahmt doch nur die Äste nach (Abgeschnittensein) *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2024 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie……
Inzwischen ist es längst ein Termin mit Tradition: die Premierenlesung zur neuen DAS GEDICHT -Ausgabe im Münchner Lyrik Kabinett. Am Mittwoch, 13. November 2024, wird [……
Mit Texten und Rezepten von Sybil Gräfin Schönfeldt edition momente im Athesia Kalenderverlag, 2024 https://athesia-verlag.de/ Wochenkalender 60 Seiten Spiralbindung Format: 19,2 × 31,5 cm 24,00 € (D/A) ISBN 978-3-8400-4106-8 G E S C H M A C K S …
Jonas Grethlein hat ein Buch über eine große menschliche Emotion geschrieben: Hoffnung. Doch was, wenn sie enttäuscht wird oder sogar in die Katastrophe führt?
In der Livefolge von der Frankfurter Buchmesse geht es um zwei Romane, die melancholisch und humorvoll von der Kunst des Überlebens in der Nachkriegszeit erzählen.
Clemens Meyer hat ein Epos über die Brutalität des 20. Jahrhunderts geschrieben. In »Die Projektoren« verdichtet er die grausame Wirklichkeit mit Witz und Fantasie – und bändigt so das Chaos der Welt….
In seinem Buch „Moralspektakel“ analysiert der Philosoph Philipp Hübl Ursachen und Folgen der strategischen Nutzung von MoralRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuPhilipp Hübl: Moralspektakel. Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht…
Mal verrückt, mal weise, aber immer machtbewusst: Die berühmte Althistorikerin Mary Beard erzählt in ihrem neuen Buch, wie virtuos die Kaiser im alten Rom herrschten.
Von den bisher gelesenen Teilen ist der vierte, „Im Labyrinth der Draken“, der schwächste. Zwar gibt es diesmal endlich keine lange Exposition mehr, die den immer gleichen (und prinzipiell ja durchaus interessanten) Konflikt Klasse-Geschlecht-Gesellschaft rekapituliert, stattdessen wird die mittlerweile zu …
Heute erscheint Alexej Nawalnys Biografie „Patriot“, die auch Schriften aus dem Gefängnis enthält: Die FAZ bewundert den Mut, der aus den Zeilen spricht, entdeckt aber auch eine Liebesgeschichte. Außerdem feiert sie den „Verlust alles Verlässlichen“ in den Gedichten der chinesischen …
In ihrem eigenwilligen Briefroman „Die Concierge ist auf See“ stellt Magali Desclozeaux globalisierten Kapitalismus bloßRezension von Michael Fassel zuMagali Desclozeaux: Die Concierge ist auf See. RomanMaro Verlag, Augsburg 2024
„Nordkoreanische Soldaten sollen für Russland in der Ukraine kämpfen.“ Würde der freie Westen Söldner in die Ukraine schicken, geiferte das Sprachrohr Putins in Talkshows und Medien und die Nach“denk“seiten drehten frei. So aber wieder einmal das große Schweigen der …
Nominiert für den Schweizer Buchpreis: Bela Rothenbühlers muntere Mundart-Satire auf den helvetischen Kulturbetrieb.
Ja, Clemens Meyer hätte für „Die Projektoren“ den Deutschen Buchpreis in der Tat verdient, findet Michael Hametner im Freitag. Eshkol Nevo schreibt im Freitag Kriegstagebuch aus Israel. Der Tagesanzeiger dokumentiert Stefan Zweifels Laudatio auf die Schweizer Autorin Fleur Jaeggy zur …
Skarabäus – ein etwas anderes Debüt Als Spross einer Adelsfamilie mit Kriegsverdiensten liegt es nahe, dass Friedrich mit… Der Beitrag Hubertus von Prittwitz – Skarabäus (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Muttersuchen von Eva Christina Zeller. Autofiktionales Erzählen lebt von der Erleichterung, dass kein narrativer Bogen gespannt werden muss. Die Lebenszeit selbst gibt den Ton an, und alles andere reiht sich, Ereignis um Ereignis, wie die Perlen auf einer mit Bestimmtheit …
Simone Scharbert OHNE VERORTUNGDIENSTAG, 17.3….
Die italienische Autorin hat einen langen Brief an ihren Vater geschrieben. Der Roman «Kalte Füsse» ist sowohl persönliche Erinnerung wie historische Recherche.
Unter dem Titel „Patriot. Meine Geschichte“ ist posthum eine Autobiografie des verstorbenen russischen Oppositionellen Nawalny erschienen. Mit humoristischer Distanz beschreibt er, wie er es schaffte, in Einzelhaft nicht verrückt zu werden….
Weder kenne ich die Vorlage von Wilhelm Hauff, noch die DEFA-Verfilmung. Frevel, mögen jetzt viele sagen, aber zumindest die Verfilmung wirkte auf mich stets als zu düster, zu gruselig. Und jetzt nach der Lektüre der Comicadaption von Das kalte Herz …
Wie sieht’s in einem Verlag aus, wo liegen hier die Herausforderungen, und was ist toll an der Verlagsarbeit? Wie ist es um die Gegenwartslyrik bestellt […]…
Wir haben während der Buchmesse in Frankfurt mit vielen Autorinnen und Autoren über ihre neuen Bücher gesprochen. Sehen Sie hier alle Videos der Interviews.
Science-Fiction, Epochengemälde, Horrorfilm: In Bertrand Bonellos Film „The Beast“ taucht die Hauptdarstellerin Léa Seydoux in eine wahnwitzige Zeitreise ab.