Heimweh: Die magische Pfütze
Vanya ist erst seit ein paar Monaten in Deutschland und wünscht sich sehnlich eine Freundin. Eine Lesegeschichte für Kinder ab 9 Jahren, extra für DIE ZEIT verfasst
Vanya ist erst seit ein paar Monaten in Deutschland und wünscht sich sehnlich eine Freundin. Eine Lesegeschichte für Kinder ab 9 Jahren, extra für DIE ZEIT verfasst
Zum 100. Todestag des englischen Schriftstellers Joseph ConradEssay von Manfred Orlick
Die taz vertieft sich in Jens Balzers Essay „After woke“, der sich mit der Spaltung der Linken nach dem 7. Oktober auseinandersetzt. Mit Patrick Holzapfels Debütroman lässt sie sich auf Wiener Sitzbänken nieder und verfolgt einen Obdachlosen im Hermelinmantel….
Einen Roman und eine Kurzgeschichtensammlung von Edwidge Danticat hatte ich vor vielleicht 15 oder mehr Jahren im Studium gelesen. Den Roman, „The Dew Breaker„, habe ich viel später hier besprochen. Es ist ein Großtext aus einigen schönen Kurzgeschichten, die teils …
Wir sprechen über verbrecherische KI und die Frage, wer für ihre Fehler haftet. Mehr als hundert Songs, um Italien zu verstehen. Über die glitzernde Tristesse von Bonn….
In der NZZ spricht der seit 1995 in der Schweiz lebende, russische Schriftsteller Michail Schischkin über seine Erfahrungen in der Schweiz – und blickt dabei auch auf die Lage in seinem Heimatland: „Wäre ich damals nicht gegangen, hätte ich es …
Ein „echter“ Kriminalroman von Padura Mario Conde, zweiundsechzig Jahre alt, erfolgloser Buchhändler. Zehn Jahre war er Polizist, dies… Der Beitrag Leonardo Padura – Anständige Leute (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Bei warmen Temperaturen am Strand hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise mit dem neuen Thriller von Lucy Clarke auf eine traumhafte Reise ins Paradies begeben. Doch auch am schönsten Urlaubsort können bedrohliche Stürme auftreten….
Seit Jahren nehme ich es mir vor, aber tatsächlich habe ich noch kein einziges Buch von James Baldwin gelesen. Irgendwie hat es nie gepasst oder ein anderer Titel kam dazwischen. Jetzt wäre er hundert Jahre alt geworden und anlässlich dieses …
Zum 100. Todestag des polnisch-ukrainisch-englischen Schriftstellers Joseph Conrad (eigentlich Józef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski, * 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3….
Die Schriftstellerin Lana Lux skizziert in ihrem neuen Roman die Anatomie einer Beziehung, die auf gegenseitiger Abhängigkeit beruht.
Er war arm, schwul und schwarz. So wurde dem Schriftsteller James Baldwin irgendwann klar: Er hat diese Lage benutzen müssen. Im Jahr seines 100….
Weiterführend → Mit einem Nachruf würdigt KUNO Peter Meilchens Lebenswerk. Lesen Sie auch den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz und den Essay zum Buch / Katalog-Projekt 630.Read more →…
Die Geschichte mit Leira und ihrem Namen in Osijek, die eigentlich keine Geschichte ist, erzähle ich nur, weil mir in diesem Juli, mitten in der größten Sommerhitze, genau einen Tag davor in dem italienischen Ort Redipuglia unweit von Gorizia eine …
James Baldwin wäre am 2. August 100 Jahre alt geworden. Seine Werke, in denen er sich mit Rassismus und der Identität als Schwarzer und Homosexueller befasst, sind weiterhin aktuell….
James Baldwin wäre am 2. August 100 Jahre alt geworden. Seine Werke, in denen er sich mit Rassismus und der Identität als Schwarzer und Homosexueller befasst, sind weiterhin aktuell….
Der neuaufgelegte Roman „Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf” von Andrea Paluch und Robert Habeck erweist sich im Rückblick als geradezu hellsichtig „Eines Abends fragte Robert mich, welche drei Wünsche ich ausschlagen würde, wenn ich welche frei …
Die in Ungarn geborene Therézia Mora hat so ziemlich alle namhaften Literaturpreise im deutschsprachigen Raum gewonnen, vom Open Mike, über den Bachmannpreis, den Deutschen Buchpreis, bis zum Büchnerpreis. Auch ihr Roman »Muna« schaffte es 2023 wieder auf die Shortlist zum …
Die FAZ begibt sich mit Peter Godfrey-Smith unter Wasser und denkt über die Entstehung des Geistes nach. Die SZ lernt von René Aguigah, wie James Baldwin zum Influencer wurde. Die FR reist mit dem amerikanischen Musikkritiker Joseph …
Als großer Fan von Agatha Christie, Literatur im Allgemeinen und atemberaubenden Landschaften war ich ganz besonders gespannt auf diese Ecke Großbritanniens. Schon die Anreise nach Devon war ein Highlight für sich. Mit dem Zug fuhren wir entlang der Küste, wobei …
Was würde ein Puma zu unseren modernen Lebensproblemen sagen? Diese Frage durchzieht den tragisch-komischen Roman von Henry Hoke. Sein Gedankenprotokoll eines Pumas zeigt originell, warum die Kommunikation zwischen Tier und Mensch so oft schiefgeht….
Martina Hefters Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ verhandelt die verbale Inszenierung von UnwahrheitenRezension von Peter Mohr zuMartina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir? RomanKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2024
In dem Kurzprosaband „Die Ohrfeige“ stellt Wiard Raveling geistreiche und sprachlich ausgefeilte Texte vorRezension von Rainer Rönsch zuWiard Raveling: Die Ohrfeige. KurzprosaBrot und Spiele Verlag, Wien 2024
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Christian Dörr Budapest 24 Willst du im Jugendstil […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 284: »Budapest 24« von Christian Dörr first …
Der US-Autor James Baldwin wurde vor 100 Jahren geboren. Er fasziniert heute wieder, als Ästhet, Aktivist und Denker. Aber auch etwas anderes war ihm wichtig: Musik….