Filmemacher Micha Lewinsky gelingt filmreifes Roman-Debüt
Ein unsicherer Mann, Angst vor dem Dritten Weltkrieg: Micha Lewinsky macht auf Autor. Das macht Spass – bei allem Ernst.
Ein unsicherer Mann, Angst vor dem Dritten Weltkrieg: Micha Lewinsky macht auf Autor. Das macht Spass – bei allem Ernst.
Besprochen werden unter anderem Toxische Pommes‘ „Ein schönes Ausländerkind“ (NZZ), Deniz Ohdes „Ich stelle mich schlafend“ (FR), Caroline O’Donoghues „Die Sache mit Rachel“ (FAZ) und Martina Hefters „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ (Zeit). Mehr in unserer Bücherschau …
Nach dem 7. Oktober 2023 steht Dror Mishani unter Schock. Der Autor und Dozent für Kriminalliteratur schreibt ein Tagebuch, das eindrücklich dokumentiert, wie das Massaker der Hamas und der folgende Krieg im Gazastreifen Israel verändern….
„Ich habe noch rechtzeitig die Zukunft erreicht.“ Nach einer langen Lyrikleseflaute fand ein Gedichtband zu mir, der mich gleich bei der Leseprobe ansprach….
Christian Filips Heischesatz vom SchneienAch fiele doch ein Schnee, ein Schneien, ein feines Schlichten über uns herein,ach legte es sich zärtlich doch und flockend aufs ganze überhitzte Raum-Ambiente, auf unser Streiten, unsre nächsten Schritte, und alles klänge sacht, …
Der ehemalige Maoist ist nun als millionenschwerer Aktivist unterwegs. In seinem neuen Buch beschwört er die Kraft des Geldes.
Man könnte meinen, dass Unauffälligkeit bis zur Unscheinbarkeit die ideale Eigenschaft eines investigativen Reporters sei – dass man am besten gar nicht richtig wahrnehme, dass er anwesend sei, während er die Ohren spitzt und notiert, was alles getan und gesagt …
Der große und der kleine Igel, Band 4 Text und Illustration von Britta Teckentrup Verlagshaus Jacoby & Stuart, März 2024 www.jaobystuart.com gebunden Fadenheftung Format: 21 x 28 cm 32 Seiten 14,00 € (D), 14,40 € (A) ISBN 978-3-96428-179-1 …
Witold Gombrowicz: Kosmos Für gewöhnlich sind es Bilder, die ich aus Büchern mitnehme. Ich trage sie mit, und der Verstand knetet an ihnen, jahrelang, lässt sie wuchern und sich wandeln, so lange, bis sie mit dem Original nicht mehr zusammenzubringen …
„Der Tod schnatterte mir ins Ohr.“ Ob er in der heutigen Zeit womöglich überlebt hätte? 1954 gab es weder Handys für den schnellen Notruf noch Rettungshubschrauber….
Zwei Kinder begeben sich auf eine Reise quer über die Meere – obwohl die Ferien noch gar nicht begonnen haben. Eine Lesegeschichte für Kinder, extra für DIE ZEIT verfasst
Die mittelmäßige Meinung vom eigenen Publikum ist wesentlicher Bestandteil mittelmäßiger Kulturprodukte. „Tabu“ ist ein solches Produkt. Wem glatte Konsumierbarkeit genügt, der greife zu….
Die SZ versucht mit Fleur Jaeggys „Die seligen Jahre der Züchtigung“ der eigenen Vergänglichkeit zu entfliehen. Mit Hiroko Oyamadas Heldin aus „Das Loch“ zieht sich die FAZ auf das Land zurück und begegnet allerlei Merkwürdigkeiten. Von Pierre-Héli Monot lernt sie …
Mit „Hotel Shanghai“ von Vicki Baum habe ich schon länger geliebäugelt. Ich habe mich aber lang nicht entschließen können, dafür Geld auszugeben, da die Autorin den Ruf hat, Texte von sehr unterschiedlicher Qualität vorgelegt zu haben. Wirklich dauerhaft in Erinnerung …
Patrick Stewart teilt in seinen Memoiren Erfahrungen und Lebensweisheiten mit seinen FansRezension von Thorsten Schulte zuPatrick Stewart: Making it so. Mein Lebenriva Verlag, München 2024
Fitzgerald Kusz urlaubshaiku cala santanyi, mallorca ä dooch am blauä meerdä wind blädderd mei buch umiich hör auf zu lesn © Fitzgerald Kusz, Nürnberg The post Eingestreute Gedichte: »urlaubshaiku« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS GEDICHT blog.
Zum 90. Geburtstag von Uwe Johnson: Mutmaßungen über sein Erstlingswerk „Ingrid Babendererde“Essay von Karl-Josef Müller
Laura Naumann hat erfolgreiche Theaterstücke geschrieben – und jetzt ihren ersten Roman. Darin wollte sie nicht von klassischen Surfern erzählen, sondern von Leuten, die nicht so unbeschwert sind, sagt die Autorin. Auch Sexualität spielt eine Rolle….
Harry Nutt befasst sich in der FR mit Theodor Fontanes Antisemitismus. Die Schriftstellerin Ronja von Rönne verzweifelt in der NZZ am Erwachsenwerden. Anna Nowaczyk erinnert in der FAZ an Kafkas Reise im Sommer 1907 nach Löwy in Triesch….
Wie erzählt man von den physischen und psychischen Verheerungen des Krieges? Und wie schleichen sich Schuld und Traumata in Familienlinien ein? Der deutsche Comiczeichner Tobi Dahmen geht diesen Fragen in seinem monumentalen Comic »Columbusstraße« am Beispiel der eigenen Familie nach….
Philipp Ruch ist mit dem Zentrum für Politische Schönheit bekannt geworden – etwa durch Aktionen vor dem Haus des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke. In seinem Buch „Es ist 5 vor 1933“ erklärt der Philosoph, warum die Weimarer Republik mutig war….
Und wie schafft man es, dem Publikum in eineinhalb Stunden einen Eindruck von diesem Text zu vermitteln, dessen ungekürzte Lesung 15 Stunden dauern würde….
Oswald Eggers Gedichtband „nihilum album“ (Suhrkamp 2007) trägt zwei scheinbar traditionelle Gattungsnamen im Untertitel: „Lieder & Gedichte“. In einer Nachbemerkung nennt er noch zwei: Stanzen und Quatrains. Das Buch enthält eine große Zahl kurzer, vierzeiliger Gedichte, genau sind es 3650 …
Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….
Bevor er als Vater der Atombombe berühmt und zum Stoff zahlreicher Gedichte sowie Protagonist von Dramen, Romanen, Filmen und einer Oper werden sollte, schrieb Robert Oppenheimer selbst Gedichte und Erzählungen. Bereits als Schüler hatte er Platon und Homer im griechischen …