Erinnerungen an SAID
Er kam auf mich zu. Das war vor zweimal sieben Jahren. Er schrieb mir eine Mail und bot mir an, eine kleine Erzählung von ihm im Bonner Dichtungsring zu veröffentlichen….
Er kam auf mich zu. Das war vor zweimal sieben Jahren. Er schrieb mir eine Mail und bot mir an, eine kleine Erzählung von ihm im Bonner Dichtungsring zu veröffentlichen….
Sie war eine der angesehensten Autorinnen von Kurzgeschichten. Nun ist die kanadische Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro im Alter von 92 Jahren gestorben.
Wir bilden uns einiges auf die Werke in unserer Nationalbibliothek ein. Schließlich haben wir Goethe! Und Thomas Mann!…
2’939 Wörter / Bildstrecke: 26 Fotografien / ca. 14 Minuten …
Die FAZ entdeckt eine vergessene Erzählung von G.E. Trevelyan über einen Affen, der menschlicher ist als mancher Mensch….
Der zehnte Teil von Benedikt Jackas‘ London-Reihe wartet nicht mehr mit viel überraschend Neuem auf, aber das ist im Rahmen einer so langen Reihe wohl auch nicht zu erwarten. Positiv: Der Text nimmt sich zu Beginn noch einmal Zeit, um …
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAntje Hella Weber; Gernot von Blödelfels: Duettaler Wunderton. REIM, REIMER, AM REIMSTENBooks on Demand, Norderstedt 2024
In seinen Vorlesungen „Meisterwerke der europäischen Literatur“ analysiert Hans Sanders kanonisierte Werke der Literatur und weckt dabei Lust am LesenRezension von Günter Rinke zuHans Sanders: Meisterwerke der europäischen Literatur – Von Aristophanes bis Dürrenmatt. Hannoveraner VorlesungenFrank & …
Darvasi erzählt von Verbrechen, Reisen in unheimliche Städte, in denen die Protagonisten ihr eigentliches Ziel vergessen, von dem Privatgelehrten Stern, der nach und nach seinen Wortschatz einbüßt, dem magischen Manuskript eines spanischen Dichters, den die Inquisition verfolgt, und dem Tagebuch …
„Die USA sind das reichste Land der Erde“, schreibt der Soziologe Matthew Desmond, „aber mit mehr Armut als jede andere Demokratie“. Wie das sein kann, davon erzählt er in seinem faktenreichen wie aufrüttelnden Buch.Von Kim Kindermann…
Für die Übersetzung von Dorothy Parkers zweitem Gedichtband „Unbezwungen“ nutzte Übersetzer Ulrich Blumenbach auch modernes Vokabular. So will er ihre Sprache aus den 1920er Jahren lebendig machen – auch wenn Kritiker ihn eventuell dafür zerreißen.Blumenbach, Ulrich…
Der Schriftsteller Armin Kratzert hält in der SZ wenig davon, Kafkas Werke biografisch zu lesen: „Er war ein sehr aktiver, ganz moderner Mensch mit Hoffnungen, Ängsten und Zweifeln, mit Sinnlichkeit, Neugier und Lebenslust.“ In der Bibliothek der Adam-Mickiewicz-Universität in …
Zonen der Zeit von Michaela Maria Müller. Aufhebung der Kampfzonen. Zwischen Alfred Döblins Berlin-Alexanderplatz und Erich Kästners Pünktchen und Anton spannt sich eine weite Palette von Berlinromanen bis zu Judith Hermanns Sommerhaus, später und Cees Nootebooms Allerseelen auf….
Allerseelen von Cees Nooteboom. Schwebend aus eigener Schwere heraus. Allerseelen lässt sich als Abschluss einer vielleicht unbewusst angelegten Trilogie denken, die mit Rituale (1980) ansetzt, über Die folgende Geschichte (1991) seine Richtung sucht und als eine Reise durch die …
Horst Samson (* 1954 in Salcâmi, Bărăgan, Volksrepublik Rumänien, lebt in Neuberg, Hessen) Die Physikerin….
Yan Lianke ist von den in China verbliebenen Autoren einer der wenigen, der es noch mit dem System aufnimmt – mit der Technik eines grotesken Symbolismus.
Der Winterwind schenkt heute eine Träne: Sie stiehlt sich leis ins linke Auge, rollt, Als eine alte Eiche ächzt und grollt. Doch er zeigt ihr die großen kalten Zähne Und wischt die letzten Blätter fort. Sie schmollt, Greift……
Salman Rushdie hat in Hamburg sein neues Buch „Knife“ vorgestellt. Darin verarbeitet er den Messerangriff, der ihn 2022 das rechte Auge und fast das Leben kostete. Das Buch sei „Rache am Attentäter“, aber auch eine Liebesgeschichte, so der Autor….
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Bücher haben die wundervolle Eigenschaft, Menschen zusammenzubringen. Wenn du schon immer davon geträumt hast, eine Leserunde zu organisieren, um über deine Lieblingsbücher zu diskutieren, bist du hier genau richtig….
Die FR feiert Otto Kallscheuers Buch über die katholische Kirche als charmante und mitreißende Problemgeschichte des Papsttums und Anwärter für den Sachbuchpreis. Die SZ nickt entschieden, wenn Marina Weisband in „Die neue Schule der Demokratie“ fordert: Schüler müssen mehr Mitspracherecht …
Arnold Stadlers „Am siebten Tag flog ich zurück“, „Mein Leben mit Mark und „Rauschzeit“ als das Ganze immer nach Hause Geschriebene im FragmentEssay von Anton Philipp Knittel
In „Eine halbe Ewigkeit“ erzählt Ildikó von Kürthy, wie sich die Heldin ihres Debütromans entwickelt hatRezension von Anne Amend-Söchting zuIldiko von Kürthy: Eine halbe EwigkeitWunderlich Verlag, Reinbek 2023
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Alles ist gegenwärtig, die Geister, die Pflegearbeit oder die Lügen, mit denen die Liebe am Leben gehalten wird.