Krimibestenliste Oktober 2025
Die KRIMIBESTENLISTE OKTOBER ist seit Freitag dem 2. Oktober 2025 hier bei uns und auf Deutschlandfunk Kultur online. Ein zweiseitiges PDF kann dort heruntergeladen werden….
Die KRIMIBESTENLISTE OKTOBER ist seit Freitag dem 2. Oktober 2025 hier bei uns und auf Deutschlandfunk Kultur online. Ein zweiseitiges PDF kann dort heruntergeladen werden….
Mit bis zu 40 Beiträgen jeden Monat, die gar nicht so kurzen Kurzbesprechungen nicht mitgezählt, ist es viel Lesestoff, den wir Ihnen regelmäßig zum Ersten des Monats – ohne jede Bezahlschranke – frisch servieren. Hier finden Sie einen Rückblick auf …
Die Pause ist vorbei! Mit einer besonderen Episode geht es weiter mit Sonja Hartls Krimipodcast: Seit einiger Zeit veranstalten Thomas Wörtche und Sonja Hartl ungefähr alle zwei Monate in Schöneberg einen Krimi-Talk, bei dem sie mit wechselnden Gästen über drei …
‘24’ and the Great Memory-Hole It’s funny how we’ve collectively memory-holed “24.” Fifteen years ago, the show—which followed the exploits of Jack Bauer, a counter-terrorism expert with deep-seated anger issues—was a ratings and awards juggernaut; but now, despite a …
Wien Noir Andreas Pittler: In der Sache Apfelbaum – Bronsteins letzter Fall. Kremayr & Scheriau, 272 Seiten, 17 Euro. „Ein echter Wiener geht nicht unter“ hieß eine ORF-Kultserie – was leider nicht auf Herschel Apfelbaum zutrifft….
Über allem schwebt Melancholie Rezension von Constanze Matthes Es geht diesmal ins ewige Eis, das indes beängstigend schwindet. Die angesehene Klimawissenschaftlerin Iona Grimstedt arbeitet auf einer Forschungsstation im Nordosten Grönlands, auf der Bohrkerne analysiert werden. Eines Tages verschwindet sie während …
3 x 11 Spielworte (44) – Fragen II, Kuh, Entscheidung Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Gelbe Gefahr reloaded Die Gelbe Gefahr, vor der Kaiser Wilhelm II. schon vor 125 Jahren warnte, gibt in Robert Lackners Thriller den Grundton an. Zu Beginn von „Seidenstraße“ gehen die ersten Schüsse lediglich in die Luft….
(AM) Am 17. September 2025 wäre er 80 geworden. Er ist vor fünf Jahren gestorben….
»… oder Die verschlungenen Wege der Liebe« (AM) Das kluge und kundige Vorwort von Moritz Rauchhaus, der auch diesen ersten europäischen Roman für Die Andere Bibliothek in siebenjähriger Arbeit übersetzt hat, hält es fest: Dieses Buch ist für uns so …
Die Regenmacher Leidenschaftlich gerne recherchiere ich. Komme dabei vom Hölzchen aufs Stöckchen, um nach längerer Recherchereise wieder am Anfang zu landen, diesmal beim Thema Wolken. Als Kind lag ich gerne auf den frischen Wiesen des Thüringer Waldes, hörte das Summen und Brummen der …
Murder by numbers By Sting & Police Once that you’ve decided on a killingFirst you make a stone of your heartAnd if you find that your hands are still willingThen you can turn a murder into art There really isn’t …
Nachdem Michel Friedman auf Anweisung des (nach 30 Jahren im Amt nun zurückgetretenen) Bürgermeisters vom Literaturhaus Uwe Johnson in Klütz ausgeladen wurde, kamen er und der PEN Berlin einfach auf eigene Faust für eine Kundgebung in die kleine Gemeinde in …
Buffalo Bill und eine skalpierte Leiche Würzburg. 1891. Georg von Hiebler, Leiter des Königlichen Nachrichtendienstes in München, weilt……
547 Wörter, 3 Minuten Lesezeit Mara Genschel Aus: Selfies mit Preisgeld…
Ein leeres Gläschen im Gewürzregal! Finden Sie heraus, was fehlt, und gewinnen Sie einen Buchpreis!
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Prolog Ich erinnere mich daran, wie mir Vater erzählte, dass es in den Ozeanen der Erde fliegende Fische gab, die sich in die Lüfte erheben konnten. Sie flogen bis in den Weltraum, und ihre Schuppen reflektierten das Sonnenlicht; sie glitzerten, …
Interessantes – als ästhetische Kategorie genommen, das Interessante (Fr. Schlegel), so sei als Präliminarien vorausgeschickt – und Anregendes wird zuweilen dem Blogbetreiber im Zeitungswald geboten: Vor einigen Tagen las ich in ZEIT-Online, dank des Hamburg Newsletters, von Zelda Biller einen …
Mit großen Worten haben sich zuletzt einige Spitzenkräfte aus der Berliner Politik verabschiedet. Die Wähler bestärken sie damit nur in ihrer Politikverdrossenheit.
Die FAZ reist mit Büchern von Hans Ulrich Gumbrecht, Heike Knortz und Rodrigo Valadão in die Weimarer Republik. Außerdem staunt sie über das ästhetische Potential der Berliner Hässlichkeit in Rolf Schultens Fotografien der Stadtautobahn A 100. Dlf ist begeistert …
„The Bards of Bone Plain“ ist vorerst der letzte Roman von Patricia McKillip, den ich mir nach einigen starken Texten aufgrund der Klappentexte zur Lektüre vorgemerkt habe. Der Roman ist stark, ich denke einer der drei besten, aber der Klappentext …
Besprochen werden Götz Alys „Wie konnte das geschehen?“ (Standard, hier unsere zahlreichen Leseproben aus dem Buch), Thomas Melles „Haus zur Sonne“ (Zeit), Ozan Zakariya Keskinkılıçs „Hundesohn“ (online nachgereicht von der FAS), T. C….
Der Publizist Michel Friedman war eingeladen, in der mecklenburgischen Stadt Klütz zu lesen. Dann lud man ihn aus. Er fuhr trotzdem hin – und vollbrachte einen Zauber….
Der neue Roman des britischen Star-Autors Ian McEwan spielt im Jahr 2119 – und nimmt uns mit auf eine Schatzsuche.