kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Sprachvirtuose – Der österreichische Dichter Ernst Jandl

30. Juli 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der Sprachvirtuose Ernst Jandl hat die Lyrik revolutioniert: Seine Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance. Spielerisch unterläuft Jandl die christlichen Dogmen und entwirft seine eigene religiöse Sprache.Reinartz, Burkhard…

Ralf Rothmann – „Museum der Einsamkeit“

30. Juli 2025LiteraturZeichen und Zeiten

„Trauerfeiern und Bestattungen hingegen waren oft ein stilles Fest der Wahrhaftigkeit.“ Dieses Museum kann kein Ort sein, kein Haus mit Wänden und einem Dach, mit Fenstern und Türen, mit einer Anschrift und womöglich einem Telefonanschluss.… Mehr

Die Botschaft der Wildtiere

30. Juli 2025LiteraturElementares Lesen

48.000 Tierarten sind in Deutschland heimisch. Doch den meisten sind wir noch nie begegnet….

Der fast vergessene große Modernist: Rainer Maria Gerhardt und „Der Tod des Hamlet“

30. Juli 2025Literatursoerenheim

Über Rainer Maria Gerhardt habe ich vor längerer Zeit schon einmal einen Querschnittsartikel geschrieben, der sich unter anderem damit beschäftigte, wie der deutsche Kulturbetrieb, insbesondere Gottfried Benn, es schaffte, einen Autor, der das literarische Erbe der internationalen Moderne ernst nahm …

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Auf die fremde Landschaft meines Lebens

30. Juli 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ applaudiert Robert Jütte, der die Malerin Olga Meerson, Schülerin von Matisse und Teil der Münchener Avantgarde, mit einer Biografie aus dem Vergessen holt. Detlev Schöttkers Buch über Ernst Jüngers gigantisches Briefarchiv empfiehlt sie mit Einschränkungen. Die …

Karl Schlögel erhält im Oktober den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: aus dem Archiv von literaturkritik.de

30. Juli 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweise von Redaktion literaturkritik.de

Vom Fressen und von der Moral

30. Juli 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Walter Schüblers fulminante Feuilleton-Sammlung zu einem Thema, das alle betroffen hat: „Vom Essen zwischen den Kriegen“Rezension von Walter Delabar zuWalter Schübler: Vom Essen zwischen den KriegenEdition Atelier, Wien 2024

„Hallo Kopenhagen“ – Ungewöhnlicher Reiseführer mit Literaturspecial

30. Juli 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Mit „Hallo Kopenhagen“ widmet sich ein Reiseführer einem etwas anderen Blick auf die dänische Hauptstadt. Er führt nicht nur zu Touristen-Highlights, sondern erzählt von der lebendigen Literaturszene, Startup-Gründern und neuen Entdeckungsorten.Dohmeyer, Harriet; Krutmann, Marie…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 30.07.2025 – Literatur

30. Juli 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Ronald Pohl ist im Standard beeindruckt von der Figur, die Serhij Zhadan bei der Verleihung des Österreichischen Staatspreises machte: „Seine ernste, gesammelte Erscheinung erstickt jeden Anflug von Pathos zuverlässig im Keim. Serhij Zhadan verändert schon jetzt das Bild, das sich …

Barbara Kingsolver: Die Unbehausten dtv

30. Juli 2025LiteraturLiteratur leuchtet

Mit Demon Copperhead hat sie bei mir richtig viele Punkte gemacht. Die Geschichte, die an Dickens` David Copperfield angelegt ist, war eines meiner letztjährigen Jahres-Highlights. Und nun „Die Unbehausten“, im Original bereits 2018, also vor Copperhead erschienen….

Ihre Augen sind Platons Schriften

30. Juli 2025Literaturlyrikzeitung

Die neue Zeit von früher, 50 Jahre alt, aus einem schwedischen Gedicht. Göran Tunström …

„Märtyrer!“ von Kaveh Akbar: Der allerschönste Zungenkuss

29. Juli 2025Literaturzeit.de - Literatur

Unsere Nachrichtenlage braucht unbedingt Bücher, die das Leben feiern und nicht den Tod: Kaveh Akbars Debütroman „Märtyrer!“ ist eins.

Sklaverei – Wie Verzweifelte in die Fänge von Menschenhändlern geraten

29. Juli 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

In ihrem Buch über Menschenhandel zeigt die US-Journalistin Barbie Latza Nadeau auf, wie weit verbreitet die Sklaverei noch immer ist. Das Problem beschreibt die Autorin eindrücklich. Doch echte Lösungen bleibt sie schuldig….

Karl Schlögel: Ist der Friedenspreis für Karl Schlögel eine gute Entscheidung?

29. Juli 2025Literaturzeit.de - Literatur

Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein mutiges Zeichen oder einseitige Kriegsrhetorik: Unsere Autoren diskutieren.

Friedenspreisträger Karl Schlögel – Europa schaut dem Krieg hilflos zu

29. Juli 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Seit der Annexion der Krim beschäftigt sich der Historiker Karl Schlögel mit der Geschichte der Ukraine. Heute fragt er sich: Was bedeutet Frieden in Zeiten seiner Bedrohung? Für sein Werk erhält er nun den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels….

Friedenspreis für Karl Schlögel – Ein profunder Kritiker Putins

29. Juli 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Als einer der Ersten warnte Karl Schlögel vor der aggressiven Expansionspolitik Putins. Nun erhält der Historiker und Osteuropaexperte den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Verlorenheit der Feldhamster

29. Juli 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ kann gar nicht genug bekommen von Michael Stavarics Gedichten, die den Niedergang der Natur körperlich spürbar machen. Außerdem empfiehlt sie Christoph Meckels und Lilo Fromms Briefwechsel mit dem ostdeutschen Autor Johannes Bobrowski. Die FR erkundet mit Philipp Dorestal …

Was Räume über Menschen und Kulturen aussagen

29. Juli 2025LiteraturLiteraturkritik.de

In ihrem Essay „Wohnen“ erörtert Doris Dörrie, wie Räume Arbeit und Geschlechterungerechtigkeiten spiegelnRezension von Michael Fassel zuDoris Dörrie: WohnenHanser Berlin, Berlin 2025

Werner Jung und Jochen Schubert publizieren im Aisthesis Verlag den Sammelband „‚Irgendwas mit Büchern‘. Heinrich Bölls Perspektiven“

29. Juli 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWerner Jung; Jochen Schubert (Hg.): „Irgendwas mit Büchern“. Heinrich Bölls PerspektivenAisthesis Verlag, Bielefeld 2025

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Historiker Karl Schlögel wird mit Friedenspreis geehrt

29. Juli 2025Literaturzeit.de - Literatur

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeichnet Karl Schlögel für seine Arbeit mit dem Friedenspreis aus. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert….

Deutscher Buchhandel – Friedenspreis für Osteuropa-Historiker Karl Schlögel

29. Juli 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel wird für sein Lebenswerk mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Als „Archäologen der Moderne“ würdigte Jurorin Jagoda Marinić den Autor, der Entwicklungen in Russland und der Ukraine vorhersah.Marinic, Jagoda…

3: OmaFlummi und die erinnernde Seife

29. Juli 2025LiteraturLitradio

Sie bezeichnet sich als Flummi und als Oma. Aus einem Gespräch in einer WG-Küche entstanden sieben porträtierende Folgen über die rund 30-Jährige. In der ersten Folge spricht sie über eine Seife, die in ihr positive Gefühle wachrufen, obwohl sie den …

Erich Kästner und die sachliche Romanze in neusachlicher Zeit

29. Juli 2025LiteraturAISTHESIS

Sachliche RomanzeAls sie einander acht Jahre kannten(und man darf sagen: sie kannten sich gut),kam ihre Liebe plötzlich abhanden.Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.Sie waren traurig, betrugen sich heiter,versuchten Küsse, als ob nichts sei,und sahen sich an und …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 29.07.2025 – Literatur

29. Juli 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Martina Wagner-Egelhaaf berichtet in der FAZ vom alle fünf Jahre (und diesmal in Graz) stattfindenden 25. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik, bei dem es um „Sprachen und Literatur in Krisenzeiten“ als Herausforderung für die geisteswissenschaftliche Disziplin ging. „Dass man …

Ursula Krechel: „Sehr geehrte Frau Ministerin“

29. Juli 2025LiteraturKommunikatives Lesen

Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel. Georg-Büchner-Preis 2025. SWR-Bestenliste 2025….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →