Worüber Lord Chandos heute klagen würde
Frank Witzel erkundet in „Die fernen Orte des Versagens“ wie Erzählen gelingen kannRezension von Miriam Seidler zuFrank Witzel: Die fernen Orte des Versagens. ErzählungenMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2023
Frank Witzel erkundet in „Die fernen Orte des Versagens“ wie Erzählen gelingen kannRezension von Miriam Seidler zuFrank Witzel: Die fernen Orte des Versagens. ErzählungenMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2023
Für den Roman-Schriftsteller Thomas Lehr gehört Franz Kafka zu seinen „Säulenheiligen“. Lehr ist vor allem fasziniert von Kafkas Kurztexten, in denen „sein Humor und Witz und seine sprachliche Brillanz zum Ausdruck kommen.“Schlinsog, Elke…
Nach dem Insiderbericht von Ronya Othmann und Juliane Liebert in der Zeit über die Jurydiskussionen des Internationalen Literaturpreises des HKW 2023 gab es viel Kritik: Von einer Beschädigung des Preises und von Vertrauensbruch war die Rede, die Literaturkritikerin Insa Wilke …
In seinem eben in Frankreich erschienenen neuen Comic „Nous Vivrons“ verarbeitet der französische Comiczeichner Joann Sfar seine Eindrücke vom jüdischen Leben in Frankreich nach dem 7. Oktober. Die aktuellen Entwicklungen rauben ihm den Schlaf, sagt er im Gespräch mit Léonardo …
Wer schlug Inspektor Kadeg nieder? Eine Elster, der Todesvogel laut uraltem keltischen Wissen, flog oft um das Abbaye… Der Beitrag Jean-Luc Bannalec – Bretonische Nächte (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Arben Idrizi Krieg IIISie schienen gute Nachbarn von Serben zu sein, trotz allem.Sie schienen gute Nachbarn von Albanern zu sein, trotz allem….
Vor der bretonischen Küste ragt ein Leuchtturm nur wenige Meter aus dem tosenden Meer. Der einstige Wärter hat dem Ort ein Buch gewidmet.
Wie ich denn mit ihr rede, hat sie mich gefragt. Ob mir eigentlich bewusst wäre, wie das, was ich sage, klinge, hat sie mich gefragt. Im Allgemeinen ist sie diejenige, die redet und klingt – sie, die normalerweise so angstlos …
Weiterführend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz und den Essay zum Buch / Katalog-Projekt 630.Read more →
Zauberspaß und Hexenlogik Text von Sabine Städing Illustrationen von Sabine Büchner BAUMHAUS Verlag, April 2024 www.baumhausbande.com kartoniert Format: 27,5 x 21,2 cm 96 Seiten 10,00 € ISBN 978—8339-0887-3 Kinderbuch ab 7 Jahren RÄTSELFREUDE MIT PETRONELLA APFELMUS Kinderbuchbesprechung von …
Armut in Amerika, die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie und eine preisgekrönte Martin-Luther-King-Biografie. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
Was meinen Sie wohl wäre in der linksliberalen Presse los, wenn die Frau von Friedrich Merz derart mit einem Gast durch die Stelenreihen spazierte? Und erinnert sich noch jemand an den Herrn Laschet und wie sich die Medien auf ihn …
Roberto Bolaño ist einer der größten Schriftsteller das vergangene Jahrhunderts. Ob man ihm den Status nun aufgrund seiner perfekt auskomponierten kurzen Romanen und Erzählbände verleiht oder für das gewaltige 2666 und das sprunghafte „Die wilden Detektive“, darüber mag man streiten. …
Die taz schwelgt in den Lustszenen in Goliarda Sapienzas neu übersetztem Frauenroman aus dem Jahr 1979. Die FR verschlingt die Essays von Diedrich Diederichsen, die sich der Komplexität der Gegenwart stellen. Die Welt fühlt sich wohl in Elmore Leonards …
Tödliche Verbrechen, intrigante Machtkämpfe und ein Dickschädel 1879. Am Rand von Pillnitz bei Dresden lebt Gustav Heller mit… Der Beitrag Frank Goldammer – Tod auf der Elbe (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jan-Eike Hornauer Ein Allergiker und Mensch erklärt sich Ich begegne dem Lenzmit Ambivalenz:Er macht mich schnief-heulund ist doch irgendwie geil. Man soll ihn verfluchenund sein […]…
Lee Cole legt mit „Kentucky“ ein starkes Debüt über Heimat, Liebe, Literatur und kulturelle Gaps vorRezension von Karsten Herrmann zuLee Cole: Kentucky. RomanRowohlt Hundert Augen, Hamburg 2023
Zwei Debütromane beschreiben auf eindrucksvolle Weise queere Lebenswirklichkeiten: „Wo wir uns berühren“ von Lauren John Joseph und „Die schlechte Gewohnheit“ von Alana S. PorteroRezension von Nora Eckert zuLauren John Joseph: Wo wir uns berühren. Romandtv Verlag, München …
Zwei Debütromane beschreiben auf eindrucksvolle Weise queere Lebenswirklichkeiten: „Wo wir uns berühren“ von Lauren John Joseph und „Die schlechte Gewohnheit“ von Alana S. PorteroRezension von Nora Eckert zuAlana S. Portero: Die schlechte Gewohnheit….
Zwei Debütromane beschreiben auf eindrucksvolle Weise queere Lebenswirklichkeiten: „Wo wir uns berühren“ von Lauren John Joseph und „Die schlechte Gewohnheit“ von Alana S. PorteroVon Nora Eckert
Kapitel für Kapitel zerpflückt Autor Shashi Tharoor in seinem Buch „Zeit der Finsternis“ die Legende von der guten britischen Herrschaft in Indien. Wirtschaftlich ging es rapide bergab, Hungersnöte brachten vielen den Tod. Ein Buch des leisen Zorns….
Artur Weigandt steuert in der FAZ Eindrücke von einer Gedichtrezitation bei, die Serhij Zhadan im Sportpalast in Kiew vor tausenden Zuschauern abgehalten hat. „Seine Worte fließen leicht, als wollten sie das Publikum trösten. Dann endet ein Gedicht mit dem Wort …
Nachtarbeit von Sjón … poetische Weltversinnlichung. Sjón, mit vollem Namen Sigurjón Birgir Sigurðsson, legt mit nachtarbeit, übersetzt von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer, eine Textmischform vor, die zwischen Prosa, Gedicht, Reflexion und Kurzgeschichte, zwischen assoziativem und nachdenklichem Schreiben hin …
Passend zum Weltspieltag am 28. Mai haben Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico für euch einige analoge und digitale Spieletipps zusammengestellt, mit denen ihr garantiert ganze Nächte durchspielen könnt….
Ist er Flame, Belgier oder Europäer? Identitäten seien nichts Exklusives, sondern würden gut zusammenpassen, sagt der belgische Schriftsteller Stefan Hertmans. Vor der EU-Wahl seien auch in seiner Heimat Migration und Wirtschaft die großen Themen….