„Fünf Tipps für deine Trauer“

Vor Kurzem habe ich eine Parte im Internet gefunden. Eine Bekannte im sehr erweiterten Umfeld war gestorben, und ich machte mich auf die digitale Suche nach dem Stück Papier, das sonst auch vor dem Friedhof in einem Glaskasten angeschlagen hängt, …

SARGWIEGE

 lauerte eine alte frau mit langen haaren in feldern raubte sie kinder und gab milch  aus schwarzen brüsten sprangen irrlichter  wie kobolde über feuchte wiesen wies der nachtrabe  toten den weg holte er sich unselige seelen  suchten verwegene menschen die……

Geraldine Rauch und das Hakenkreuz

Die Präsidentin der TU Berlin setzt also das Werk von Martin Kippenberger in einer – nun ja – postkolonialen, manche würde eher sagen in einer postidotischen Weise fort: „Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz erkennen“ Wer auf X (ehemals …

Lesen ohne Ansehen der Person

Nach dem Insiderbericht von Ronya Othmann und Juliane Liebert in der Zeit über die Jurydiskussionen des Internationalen Literaturpreises des HKW 2023 gab es viel Kritik: Von einer Beschädigung des Preises und von Vertrauensbruch war die Rede, die Literaturkritikerin Insa Wilke …

Der Ton und die Musik

Wie ich denn mit ihr rede, hat sie mich gefragt. Ob mir eigentlich bewusst wäre, wie das, was ich sage, klinge, hat sie mich gefragt. Im Allgemeinen ist sie diejenige, die redet und klingt – sie, die normalerweise so angstlos …

fern gemeint

  Weiterführend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz und den Essay zum Buch / Katalog-Projekt 630.Read more →