Gemeinsam schreiben – Neue Solidarität auf dem Buchmarkt
Schreiben ist ein einsames Geschäft. Doch seit einigen Jahren schließen sich Autorinnen und Autoren in Kollektiven zusammen: Sie setzen sich ein für höhere Honorare, für bessere Vereinbarkeit von Schreiben und Sorgearbeit. Wie gelingt ihnen das?…
Patrick van Odijk – „Der falsche Vermeer“
„Zeige ihnen, was sie suchen! Dann schauen sie nicht mehr richtig hin.“ Für 24,26 Millionen Euro wechselte 2004 das Gemälde „Junge Frau am Virginal“ nach einer Versteigerung des Londoner Auktionshauses Sotheby’s den Besitzer….
Meine Woche
Gesehen: What Was Everyday Life Like In Pompeii? Mary Beard präsentiert interessante Einblicke in das Leben der Menschen die in Pompeii lebten und starben. …
Zum World Press Photo von Mohammed Salem
Vor einigen Tagen wurde das World Press Photo des Jahres 2024 ausgewählt. Das Bild entbehrt nicht einer gewissen Dramatik und eines ikonographischen Aufbaus. Es besitzt, anders als viele politaktivistische Photographien, eine auch ästhetisch hohe Inszenierungsqualität und dies in einem gleich …
Ein Roman für hundert. Gabriel Garcia Marquez‘ „Hundert Jahre Einsamkeit“.
Der Reiz des Romans in verschiedenen Lebensaltern Von Gabriel Garcia Marquez‘ „Hundert Jahre Einsamkeit“ lässt man sich wahrscheinlich vor allem aus zwei Gründen begeistern: Der erste, meist als junger Leser, ist sozusagen content-getrieben. Mittlerweile haben Generationen von vor allem Linken …
Muskeln und Seele – Wie das Kino die Arbeiterinnen entdeckte
In „Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino“ entdeckte Siegfried Kracauer den Film als Vergnügen für die Angestellten und Arbeiterinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Aber das Kino war nicht nur für die Arbeiterinnen da, sondern handelte auch von ihnen….
Tomasz Duszynski – Glatz (Buch)
Auftakt der preisgekrönten Glatz-Reihe Eine Woche ist es her, da wurde Major Friedrich Peschke in einer belebten Straße… Der Beitrag Tomasz Duszynski – Glatz (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Etel Adnans „Die Stille verschieben“…
Frau
Josep Palau i Fabre (* 21. April 1917 in Barcelona; † 23….
“Beke wirbelt auf – Neuer Wind im Alten Land”: ZDF, 20.15 Uhr
In der heutigen Folge von “Neuer Wind im Alten Land” mit dem Titel “Beke wirbelt auf” wird Beke Rieper, die ehemalige Starjournalistin, vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Als sie auf ein geheimnisvolles Detail unter der unfertigen Autobahnbrücke der A26 stößt, …
Eingestreute Gedichte: »Ausblenden« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Ausblenden Selenskyjs Schreie werden langsam stumm.Denn wer will sie bloß immer weiter hören?Ein neuer Schrei, der findet schon sein Publikum….
Lyrisch aufgetischt
Manfred Enzenspergers „tisch gedichte“ sind, um im Kulinarischen zu verbleiben, zu einem Menue wohl gewürzter lyrischer Wortgerichte einer literarischen Sternenküche zusammengestellt. Ihr pikanter Geschmack erschließt sich allerdings in der Regel erst nach mehrfachem Genuss. Während in seinem – in……
«Das Messer definiert mich»: Wie der Schriftsteller Salman Rushdie sein Leben zurückerobert
Salman Rushdie hat einen Mordversuch knapp überlebt. In seinem Buch «Knife» verarbeitet er das dramatische Ereignis. Er ist nicht der erste Schriftsteller, der einem Messerangriff zum Opfer fiel….
Daniel Dennett: Die Evolution als Taschenspieler
Das Bewusstsein des Menschen faszinierte Daniel Dennett sein Leben lang. Zuletzt mahnte der US-amerikanische Philosoph vor den Gefahren der KI-Entwicklung. Ein Nachruf
TAGTIGALL: nach dem ausbruch der freiheit
In den Lyrikempfehlungen 2024, die das Münchener Lyrikkabinett jedes Jahr gemeinsam mit der Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung und dem Berliner Haus für Poesie ausrichten, finden sich dieses Jahr drei slowenische Dichterinnen und Dichter vertreten. Was hat es …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Geschwätzige Gras-Dealer
Die FAZ freut sich: Florian Wackers Roman „Zebras im Schnee“ über die Architektur- und Designbewegung „Neues Frankfurt“ erscheint pünktlich zu deren Jubiläum. Die taz durchlebt mit Olena Sachartschenkos vielschichtigem Roman „Kämpferinnen“ die Proteste auf dem Majdan in Kyiv. Dlf hat …
Bücher-Podcast: Schäubles Memoiren und Susan Sontags Frauen
Wolfgang Schäubles Memoiren stehen auf Platz 1 der Bestsellerliste – zu Recht? Außerdem: Susan Sontags Essays über Frauen – was sie zu Girlbosses und Botox gesagt hätte.
Briefe zwischen Israel und Europa – „Wenn wir nicht wieder aufstehen, wird der Krieg uns verschlingen“
Seit dem Terroranschlag auf Israel ist auch die Welt für Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman zerbrochen. Ein Gespräch über ihr neues Buch „Gleichzeit“ und wie ihnen das Schreiben und die Musik helfen, das Erlebte zu beschreiben.Rabhansl, Christian…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 20.04.2024 – Literatur
Bestellen Sie bei eichendorff21!“Was dich nicht umbringt, macht dich stärker“, so ganz will Salman Rushdie diesen Spruch nicht glauben, sagt er im WamS-Gespräch gegenüber Martin Scholz anlässlich seines neuen Buchs „Knife“. Körperlich fühlt er sich nach dem Anschlag auf …
Henning Kreitel – Der Mord an der Mühle (Buch)
Bürgerpolizist sucht verschwundenen Zimmermann August Barthel, Polizeiobermeister in Pirna, ist als Bürgerpolizist für die Gemeinden Mihlsdorf und Liebethal… Der Beitrag Henning Kreitel – Der Mord an der Mühle (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Lange Briefe
Judith Herzberg (* 4. November 1934 in Amsterdam)…
Wohin mir das Wort
Wohin mir das Wort, das unsterblich war, fiel: in die Himmelschlucht hinter der Stirn, dahin geht, geleitet von Speichel und Müll, der Siebenstern, der mit mir lebt. Im Nachthaus die Reime, der Atem im Kot, das Auge ein……
Lord Byron in Venedig – Pilger, Popstar, Poet
Mit seinem skandalösen Lebensstil und seinen Werken sorgte Lord Byron Anfang des 19. Jahrhunderts für Aufsehen. Seine drei Jahre in Venedig gehören zu seiner produktivsten Zeit….