Dichterin, Teufelin

Sophie Reyer (Geboren 1984 in Wien, lebt dort) :Ich bin eine Teufelin mit umgekehrtenFlammen ein Igel der die Stachelnnach Innen gerichtet hat ich bindas Mädchen mit den Scherenhändendas sich nie getraut hat jemanden zu halten…

Dringliche Stoffe

Was aktuell geschieht, umgibt die biografische Person, die ich bin, und damit auch jenes Wesen in mir, das „die Autorin“ heißt. Der Elfenbeinturm war mir schon immer suspekt. Als Kind dachte ich, er bestehe aus den Beinen von Elfen….

Genial oder dilettantisch?

Viktor Jerofejew verquirlt in „Der grosse Gopnik“ eine vernichtende Kritik an Russland und Wladimir Putin mit seiner eigenen Biographie und wüsten, provokativen FantasienRezension von Karsten Herrmann zuViktor Jerofejew: Der Große GopnikMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2023

Schatten der Worte. Jaromir Typlt

Mit dem tschechischen Lyriker, Essayisten, Performer, Kunstgeschichtler und Galeristen Jaromir Typlt spreche ich über Grenzgänge zwischen Sprache, Klang und Bild, über seine Beziehung zu Lyonel Feininger, das besondere Verhältnis von Tschechen zum Surrealismus, über die Uneindeutigkeit von Sprache und die …

Kafka in Bild und Ton

Das Kafka-Jahr spielt auch abseits des strikt Literarischen eine zentrale Rolle. Zahlreiche Comics setzen Kafkas Leben und Werke in Text und Bild um. Sven Regener hat Kafkas Werk als Hörbuch eingelesen und für das Frühjahr sind eine Miniserie und ein …

Lied der Rosetta

    O meine müden Füße, ihr müßt tanzen, In bunten Schuhen, Und möchtet lieber tief Im Boden ruhen.   O meine heißen Wangen, ihr müßt glühn, In milden Kosen, Und möchtet lieber blühn- Zwei weiße Rosen.   O meine……