«Wir neigen dazu, Kranken die Schuld an ihrer Krankheit zu geben»
In «Weltalltage» hält Paula Fürstenberg ihre Krankheitserfahrungen in Roman-Form fest. Ein Buch voller Denkanstösse.
In «Weltalltage» hält Paula Fürstenberg ihre Krankheitserfahrungen in Roman-Form fest. Ein Buch voller Denkanstösse.
Benny Morris‘ Untersuchung über den ersten arabisch-israelischen Krieg „1948“Rezension von Franz Sz. Horváth zuBenny Morris: 1948. Der erste arabisch-israelische KriegHentrich & Hentrich Verlag, Leipzig 2023
Im Roman „A wie Ada“ wirft Dilek Güngör Schlaglichter auf die Realität einer Frau mit internationaler FamiliengeschichteRezension von Dafni Tokas zuDilek Güngör: A wie AdaVerbrecher Verlag, Berlin 2024
In ihrem Debütroman „Zeit der Geister“ lässt Fatin Abbas in einem fiktiven Grenzort im Sudan Kulturen aufeinanderprallen. Sie schöpft dabei aus ihrer Familiengeschichte und ihren Erfahrungen in der von ihr kritisierten „westlichen Hilfsindustrie“.Abbas, Fatin…
Mit 80 Jahren gilt die Schriftstellerin Sylvie Schenk immer noch als Geheimtipp. Zu Unrecht. Die Französin, die auf Deutsch schreibt, erzählt präzise, klug und mit Humor – und zeichnet so das Schicksal einzelner Menschen wie einer ganzen Epoche….
Von Emilia Keller Was trennt uns noch voneinander nach bald 34 Jahren Einheit? Charlotte Gneuß lässt als Nachgeborene eine untergegangene Welt wiederauferstehen….
Besprochen werden unter anderem Han Kangs „Griechischstunden“ (online nachgereicht von der Zeit), Timon Karl Kaleytas „Heilung“ (FR), Arne Dahls „Stummer Schrei“ (FR), Nora Krugs illustriertes Tagebuch „Im Krieg“ (FAZ) und Thomas Meyers Biografie über Hannah Arendt (SZ). Mehr ab 14 …
Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia verfasste ihren satirischen Prosatext „Faschist werden“ (Istruzioni per diventare fascisti), im Jahr 2018… Der Beitrag Michela Murgia – Faschist werden. Eine Anleitung (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Seit ihrer Gründung hat die Bundesrepublik immer wieder eng mit undemokratischen Regimen kooperiert. Historiker Frank Bösch erklärt, welche außen- und innenpolitischen Interessen dabei leitend waren.Bösch, Frank…
Yusef Komunyakaa (* 29. April 1947 in Bogalusa, Louisiana)…
Es tröpfelt der Regen vorm Fenster. Man sieht sich darin nicht genau. Im Spiegel stehn Schattengespenster, Das Innen wie Außen sind – grau….
Eine verstummte Schriftstellerin verliebt sich in ihren Griechischlehrer. Die Südkoreanerin Han Kang hat die vielleicht leiseste Liebesgeschichte der Welt geschrieben.
Auf der Suche nach Beweisen für die Existenz des Schriftstellers in Wien, Klosterneuburg, am Gardasee, womöglich sogar in Berlin-Steglitz.
Gespräch mit Julia Friese über ihren Roman MTTR „Mach den Mund zu, die Flöhe kommen rein. Die Klügere gibt nach. Es wird gegessen was auf den Tisch kommt….
Werner Patzelt möchte „Ungarn verstehen“Rezension von Franz Sz. Horváth zuWerner Patzelt: Ungarn verstehen. Geschichte, Staat, PolitikLangen Müller Verlag, Stuttgart 2023
Der Literaturwissenschaftler Wolfram Groddeck ist ein Experte in Sachen Robert Walser und bilanziert nun in der Aufsatzsammlung „Meine Bemühungen“, was er auf verschlungensten Pfaden alles gefunden hatRezension von Nora Eckert zuWolfram Groddeck: «Meine Bemühungen». Aufsätze zu Robert Walser…
Man mag sich zwar verwirrt fühlen bei der Vielzahl der Stimmen, aber wenn man sich erst einmal an das Stimmengewirr gewöhnt hat, tritt eine sonderbare Wirkung ein.
Thomas Meyer erzählt nicht einfach die Biografie Hannah Arendts, er macht sie zur exemplarischen Philosophin des 20. Jahrhunderts.
Was ihr nicht sehr … Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Dass der Kunst- und Kulturbetrieb seine Schattenseiten hat, thematisieren viele Bücher. Magdalena Saigers Debütroman Was ihr nicht seht oder: Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes wählt einen Aussteiger aus diesem …
Am Donnerstag 15. Februar 2024 beginnen die 74. Internationalen Filmfestspiele in Berlin….
Felix Stephan staunt in der SZ, wie es dem Popstar Dua Lipa gelingt, mit ihrem Buchclub im Netz die GenZ wieder zum Lesen zu bringen. Dort gibt es „auch halbstündige Interviews mit keineswegs auf Niedrigschwelligkeit bedachten Autoren wie Patti Smith, …
Platz 1 der Krimibestenliste im Februar 2024 In der Nähe von Uppsala explodiert in einem Rapsfeld der BMW… Der Beitrag Arne Dahl – Stummer Schrei (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Alice Walker ist eine der renommiertesten Schwarzen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. In ihren Tagebüchern begegnet einem diese Lichtgestalt in all ihrer Ambivalenz….