Autor Maxim Leo – Das Ende des Alterns wäre eine große Herausforderung
Gäbe es eine Pille, die den Körper verjüngt – wie würde das unser Leben verändern? Diese Frage stellt der Autor Maxim Leo im neuen Roman „Wir werden jung sein“. Was nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit von …
Nataša Kramberger – Mit Poesie vom Klimawandel erzählen
Sie ist längst als Autorin anerkannt, als sie ins slowenische Dorf ihrer Kindheit zurückkehrt und einen Hof kauft. Seitdem erfährt Nataša Kramberger jeden Tag, wie viel Schönes durch den Klimawandel verloren geht. Davon erzählt die Landwirtin….
Slata Roschal: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten
Über das Verschwinden im Alltag: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten von Slata Roschal ist ein höchst emotionaler Roman über Mutterschaft und die Bewahrung des eigenen Lebens. Eigentlich ist alles okay….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 26.03.2024 – Literatur
„Ist ein junges öffentlich-rechtliches Literaturformat überhaupt möglich“, fragt sich Johann Voigt in der taz nach dem (nach langem Lavieren) nun doch verkündeten Aus der Sendung von „Studio Orange“ mit Sophie Passmann. Ein solches Format bräuchte es aber, will man die …
Wolf Haas: „Eigentum“
Eigentum von Wolf Haas … Shortlist Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2024 In letzter Zeit steht in den Buchregalen die Mutter in Sachen Vergangenheitsaufarbeitung im Vordergrund, sei’s in Sylvie Schenks Maman, um deren Seitensprunggeheimnis zu lüften; in Alois Hotschnigs Der …
Andrea Gutgsell – Tod im Eiskanal (Buch)
Ein äußerst vertrackter Tod Nach seinem letzten Einsatz hatte Alessandro Gubler eigentlich gekündigt, doch konnte ihn Enea Cavelti… Der Beitrag Andrea Gutgsell – Tod im Eiskanal (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Krieg
Manfred Winkler (* 27. Oktober 1922 in Putilla, Bukowina, Rumänien; † 12….
„Fortschritt und Regression“: Wo geht es hier nach Vorwärts?
Die Philosophin Rahel Jaeggi findet in ihrem neuen Buch einen dritten Weg zwischen Universalismus und Relativismus. Doch dafür bleibt etwas anderes auf der Strecke.
Eingestreute Gedichte: »Im ewigen Vielleicht« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Im ewigen Vielleicht Scholz hat tausend Bedenkenund hat sie ganz schrecklich lieb.Er kann sie sich unmöglich schenken,weil er sich ganz ihnen verschrieb. Und [……
Morbus ritardando
Inventur der Næhe um das Verschwiegene nicht in die robuste Mitteilbarkeit zu zwingen Sandkorn im Getriebe der Eitelkeiten werden auf der Nachtseite der Welt das Verdrængte ohne Feigenblatt zu gewahren dem fatalen Daseinszwang entkommen den Grenzfluss durchschwimmen mit……
Meine Woche
Gesehen: Perfect Days (2023) von Wim Wenders mit Kōji Yakusho. Wunderschöner poetischer Film um einen Toilettenreiniger in Tokio. An den werde ich wohl noch länger denken….
Wohnzimmerlesung mit Kai Meyer
Die Leipziger Buchmesse ist seit vielen Jahren ein fester Termin in meinem Kalender. Einer, auf den ich mich jedes Mal besonders freue – denn es ist immer wieder etwas Besonderes, all die literaturbegeisterten und buchaffinen Menschen zu treffen. Nicht nur …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Paradies der Kindheit
Die NZZ entwirrt das raffinierte Beziehungs- und Gefühlsgeflecht in Terhi Kokkonens Roman „Arctic Mirage“ und schaut der Eskalation einer Ehe in den Schneelandschaften Lapplands zu. Die FR verfolgt das Schicksal des Aborigines Carson in Adam Morris‘ neuem Krimi „Bird“, …
Unerwartet moderne Geschichte einer Fischerin: „Die Madonna mit dem Fischleib“ von Stratis Myrivilis.
„Die Madonna mit dem Fischleib“ von Stratis Myrivilis habe ich sehr günstig im Antiquariat entdeckt und vor allem mitgenommen, weil ich das Format dieser Manesse Weltliteratur Büchlein mag, die sich in jeder Hosentasche überall hin mitnehmen lassen. Es handelt sich …
Das Schweigen der Fische
Natascha Wodins fünf Erzählungen in „Der Fluss und das Meer“ sind Sprachkunstwerke von existentieller DringlichkeitRezension von Dietmar Jacobsen zuNatascha Wodin: Der Fluss und das MeerRowohlt Verlag, Hamburg 2023
Rainer Maria Rilke historisch-kritisch
Der von Christoph König herausgegebene Band zu den „Duineser Elegien“ bildet endlich den Auftakt zu einer fundierten wissenschaftlichen WerkausgabeRezension von Jörg Schuster zuRainer Maria Rilke: Duineser Elegien und zugehörige Gedichte. 1912-1922Wallstein Verlag, Göttingen 2023
Haruki Murakamis Rotschläppchen
„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ offeriert eine Psycho-MärchenweltRezension von Lisette Gebhardt zuHaruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2024
„In alternder Luft“ – ein neuer Gedichtband von Wolfram Malte Fues
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWolfram Malte Fues: In alternder Luft. GedichteAllitera Verlag, München 2024
„Söhne großziehen als Feministin“ von Shila Behjat: Wenn Super-Power-Girls zu Löwenmüttern werden
Die eigenen Söhne sollen bloß keine Arschlöcher werden: Die Journalistin Shila Behjat schreibt in ihrem Buch über die Probleme bei der geschlechtssensiblen Erziehung.
„Das Schachbrett“ von Jean-Philippe Toussaint: Das Leben, ein Schachspiel
Sein Debütroman „Das Badezimmer“ machte Jean-Philippe Toussaint berühmt. Nun hat er ein autofiktionales Buch geschrieben, „Das Schachbrett“, und ist mal wieder brillant.
Leipziger Buchmesse – Großer Ansturm und begehrte Comics
Der Ansturm auf die Leipziger Buchmesse war enorm. Vor allem die Hallen der Comics und Fantasy-Romane wurden von jungen Besuchern bevölkert. Lob gab es auch für Bundespräsident Steinmeier und seinen Umgang mit den Störern bei seiner Rede….
«Babar»-Zeichner Laurent de Brunhoff gestorben
Der Franzose machte die Elefanten-Saga weltberühmt, die seine Eltern erfunden hatten. Ganz unumstritten war sie nicht.
Roland Freisitzer – Die Befreiung (Buch)
Kann ein Mann einen feministischen Roman schreiben? Wenn er Roland Freisitzer heißt, dann lautet die Antwort: ja. Im……
Efeu – Die Kulturrundschau vom 25.03.2024 – Literatur
Die Leipziger Buchmesse ist zu Ende. In der NZZ resümiert Nadine A. Brügger die Highlights dieses Jahres….