Tagebuchnotizen KW 24/2025 (1/2)

Mittwoch, 11. Juni Anfang der Woche ging es hier bereits um Nostalgie – Stichwort: Digicam – und gerade angesichts sommerlich warmer (erfreulicherweise noch nicht unerträglich heißer) Temperaturen kommt man um eines der Nostalgiethemen schlechthin nicht herum, nämlich das Eisessen. Auch …

Die Hunde im Souterrain

Mit dem Erscheinen dieses Buches seien alle vorherigen Biografien „verwelkt“, meint Gustav Seibt in einem Facebook-Beitrag zu Tilmann Lahmes neuer Biografie über Thomas Mann. Lahmes Fokus liegt dabei eindeutig auf Manns unterdrückter Homosexualität. Vor allem neu ausgewertete Briefe an Manns …

Meine Haare sind Wälder

Mariola Brillowska AUS GOLD MODELLIERT DIE NACHTIch zeichne mich Mit geraden StrichenMeine Nase ist der HauseingangMeine Augen sind Fenster Mein Gesicht ist eine Mauer Meine Stirn ist der Teppich Meine Ohren sind LabyrintheMein Mund ist ein …

Die Erfahrung der Einsamkeit

Traumabewältigung, Epochengemälde, Kulturgeschichte – all das ist Dolores Pratos Roman »Unten auf der Piazza ist niemand«. Vor allem aber ist er Kindheitsbeschwörung und Erinnerung an eine längst vergangene Zeit. Vergleiche mit Marcel Proust sind mehr als berechtigt….

Lyneham von Nils Westerboer

Ob Nils Westerboer wohl jemals einen Roman schreiben wird, den ich seiner Wirkung, seinem Inhalt, seinem Gesamten in einer Inhaltszusammenfassung gerecht werden kann? Ich fürchte nicht. Und ich hoffe nicht….

Meine Woche

Gesehen: Neapel, Salerno, Herculaneum, die Amalfi Küste und Procida Gehört: Scandalo – Gianna Nannini, Mud and Blood – Gipsy Rufini Gelesen: Warum wir wieder mehr „friction“ brauchen…