André Hülsbömer – Winterling (Buch)
Der Große Krieg und dass Bauernleben im 17. Jahrhundert Spätherbst im oberhessischen Dauernheim. Ein kleines Dorf mit rund……
Der Große Krieg und dass Bauernleben im 17. Jahrhundert Spätherbst im oberhessischen Dauernheim. Ein kleines Dorf mit rund……
Heute vor 85 Jahren wurden Rudi Dutschke und Harald Gerlach geboren. Ob Dutschke auch Gedichte geschrieben hat, weiß ich nicht. Also hier ein Gedicht des in Schlesien geborenen Thüringer Dichters, der nur 61 wurde….
Politycki sieht in der Rückkehr einer traditionellen Männlichkeit auch Gutes, solange sie wandelbar bleibt. Mut und Wehrhaftigkeit stünden einem Mann – auch die Europäer würden dies jetzt hoffentlich merken.
Die gerade angekündigte Radioserie ist ab sofort auch bei den einschlägigen „hosts“ als podcast abruf- und abonnierbar. Damit stehen die Beiträge jederzeit und fast überall auf Abruf zur Verfügung. Falls Sie Nutzer eines Anbieters sind, bei dem sie …
Der große Schriftsteller Christian Kracht redet ungern über seine Kunst. Aber mit unserem Autor hat er über seinen neuen Roman „Air“ gesprochen, drei Tage lang in Indien.
Selbst in einem Krimi, der im Frühjahr 1947 spielt, sind die Parallelen zur Gegenwart sofort präsent. Gleich auf Seite sechs von »Berliner Monster« von Jürgen Tietz heißt es: Die Zeiten waren unsicher….
Viele Sprachen sind entstanden und untergegangen. Doch nie war der Verlust so dramatisch wie heutzutage. Fünfzig bedrohte Sprachen stellen der Journalist Arnfrid Schenk und der Linguist Stefan Schnell vor und erläutern die Gründe für deren Sterben….
Die FAZ erkundet mit Gabriela Wieners Roman „Unentdeckt“ eine sehr persönliche, vom Kolonialismus zwischen Wien und Peru geprägte Familiengeschichte und einen Dreier. Die FR begeistert sich für Florentine Anders‘ „Die Allee“, ebenfalls eine als Roman erzählte Familiengeschichte des DDR-Architekten …
Nach dem Showdown im Weißen Haus – Wer soll unser Land mit Waffen verteidigen?Essay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Ein Nachruf auf den Filmregisseur und Künstler David Lynch, der das Unsagbare zur Sprache des Kinos gemacht hat und in einem Buch verriet, wie man dabei die großen Fische fängtVon Nora Eckert
Walter Gödden über das Gesamtwerk von Rolf SchönlauHinweis von Redaktion literaturkritik.de zuRolf Schönlau: Rolf Schönlau. Lesebuch….
Ein Sammelband fragt, wie man sich professionell auf literarische Texte einlässtRezension von Michael Duszat zuBernadette Grubner; Julia Kitzmann; Marie Millutat; Lukas Nils Regeler; Caroline Welsh (Hg.): Einlässliche Lektüren. Über Offenheit, Bezogensein und Genauigkeit im Umgang mit Literatur…
Längst nicht so stark wie „Der Vogelgott“ und „Palladion“ ist Susanne Röckels „Aus dem Spiel“. Das Muster, dass der Handlung ein mysteriöser, nie ganz zu entschlüsselnder Kern beigegeben ist, bleibt bestehen. Aber diese Handlung aus dem Herzen des Kapitalismus eignet …
Der Geobotaniker Hansjörg Küster hat hinreißend über Landschaftsgeschichte geschrieben. In seinem letzten Buch, denn Küster starb im Jahr 2024, erklärt er das Watt.
Jäger und Sammlerinnen? Über die Frühgeschichte kursieren stereotype Geschlechterbilder. Ulli Lust zeigt in ihrem aufwändig recherchierten Comic „Die Frau als Mensch“, dass unsere Vorfahren egalitärer lebten als gedacht….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Adam Soboczynski hat für die Zeit Christian Kracht über ein ausgedehntes Wochenende in Kalkutta besucht. „Air“, der neue Roman des Schweizer Schriftstellers, sieht den „Ausweg aus unserer Zeit“, anders noch als Krachts „1979“, nicht in der …
Zum großen Geburtstag des großen Michelangelo ein kleines fragmentarisches Spottgedicht auf eine Unbekannte in verschiedenen Fassungen. Michelangelo Buonarroti…
Im amerikanischen Exil führte Thomas Mann einen publizistischen Kampf gegen das «Dritte Reich»: Die Rundfunkreden «Deutsche Hörer!» sind brillante Hasspredigten – und Podcasts avant la lettre.
Diesen Monat war ich überall: in Italien mit den Mann-Brüdern, in Israel mitten in einer moralischen Zwickmühle, in einem japanischen Teehaus mit Franka Potente – und sogar auf Großwildjagd im Kongo – ein Hörbuch, das mich völlig überrascht hat. Truman …
Roman von Tommie Goerz Piper Verlag 2025 http://www.piper.de gebunden mit Schutzumschlag Seiten 22,00 € (D) ISBN 978-3-492-07348-6 UNAUSGESPROCHENE LIEBE Rezension von Ulrike Sokul © Der Roman „Im Schnee“ erzählt mit leiser Eindringlichkeit und bewundernswerter literarischer Einfühlsamkeit von einer …
Als stets zweifelnder Schriftsteller ist unser Autor fast neidisch auf Donald Trumps Ego-Ergüsse. Doch er weiß auch: Idiokraten muss man auslachen, um sie kleinzukriegen.
Wer sind Maja Beutler, Anna Felder, Laure Elisabeth Wyss? Ein neues Buch würdigt das literarische Schaffen von Schweizer Frauen in den Siebzigerjahren.
Die FAZ lässt sich von António Lobo Antunes‘ bildgewaltigem Bewusstseinsstrom mitreißen, der von der portugiesischen Gegenwart bis zum Aufstand der Baixa do Cassanje in Angola 1961 reicht. Die FR träumt, lebt und plaudert mit Chimamanda Ngozi Adichies Heldinnen in …
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuGünther Rüther: „Laßt uns das Leben leise wieder lernen“. Befreiung – Deutschland 1945/46Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2025
Jochen Briesen, Lisa Schmalzried und Christoph Demmerling führen in ihrem „Handbuch Philosophische Ästhetik“ in diese philosophische Disziplin einRezension von Rolf Löchel zuJochen Briesen; Lisa Schmalzried; Christoph Demmerling: Handbuch Philosophische ÄsthetikSchwabe Verlag, Basel 2024