Familiengeschichte – Liebevolle Erinnerungen an den Nobelpreisträger García Márquez
Filmemacher Rodrigo García hat mit „Abschied von Gabo und Mercedes“ ein Buch über seinen Vater und die Beziehung seiner Eltern geschrieben. Der Sohn des Romanciers Gabriel Garcia Márquez erzählt, warum er keinen Film über seinen Vater drehen könnte.Meyer, Frank; …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 07.03.2024 – Literatur
Oliver Jungen berichtet in der FAZ vom Auftakt der Lit.Cologne, der ganz im Angesicht eines wiedererstarkenden Antisemitismus stattfand. Auf der Bühne sprachen Michel Friedman, Robert Habeck und Nele Pollatschek….
Karin Bojs – Mütter Europas. Die letzten 43000 Jahre (Sachbuch)
Eins vorneweg: Der Titel führt ein wenig in die Irre. Es geht natürlich nicht nur um die Mütter… Der Beitrag Karin Bojs – Mütter Europas….
Rilke-Abend
Jürgen Theobaldy (* 7. März 1944, heute vor 80 Jahren, in Straßburg) …
Annaliese Avery – Nachtsilber – Die Dunkle Drachenhüterin (Buch)
Für ein gutes Abenteuerbuch braucht es jedenfalls Drachen, eine dunkle Macht und tapfere, junge Helden. Der erste Nachtsilberband… Der Beitrag Annaliese Avery – Nachtsilber – Die Dunkle Drachenhüterin (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Der Geräuschehändler
Text von Kathrin Rohmann Illustrationen von Jule Wellerdiek KNESEBECK Verlag, 2022 www.knesebeck-verlag.de gebunden Fadenheftung Format 20,5 x 25 cm 48 Seiten 16,00 € ISBN 978-3-95728-717-5 Vorlesebilderbuch ab 4 Jahren G E R Ä U S C H W E L …
Und sonst so? [Monatsrückblick Februar 2024]
Stefans Elternzeit ist da, und damit – na ja, zumindest etwas mehr Lesezeit. Und die Sonne lässt sich mal wieder blicken, auch schön. Was sonst noch so los war im Februar, lest ihr hier….
Otfried-Preußler-Gymnasium: Warum ein Gymnasium in Pullach seinen Namen ändern möchte, und was das mit Hexerei und Räuber Hotzenplotz zu tun hat
Das Otfried-Preußler-Gymnasium in Pullach will seinen Namen ändern, weil der Kinderbuchautor als junger Mann ein Nazi gewesen sei. Die Hintergründe aber sind komplex.
»HEARSING«, SINGENHÖREN, HÖRENSAGEN … von Magdalena Schrefel
Radio, Kassette, Walkman
Bauernproteste: Und ewig kreisen die Treckerferraris
In Berlin diskutieren Schriftsteller mit dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir über die Bauernproteste. Mit einer Erkenntnis und ein paar schrägen Bildern.
Ein Kind von Flüchtlingen möchte ein Held werden, um seine Familie vor der Ausweisung zu bewahren. Lize Spit erzählt eine wahre Geschichte
Der neue Roman der jungen Schriftstellerin Lize Spit handelt von kosovarischen Albanern, denen in Belgien die Abschiebung droht.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Eine Gartenlaube ist kein Tropenwald
Die FAZ wird hinweggefegt von der wirbelsturmartigen Prosa in Gabriel García Marquez‘ letztem Roman „Wir sehen uns im August“. Interessiert betrachtet sie Arwed Messmers Bildband über die Wende-Jahre. Die SZ kann Katja Hoyers Band zum Deutschen Kaiserreich hingegen nicht guten …
Beeindruckender Lebensmut nach leidvoller Kindheit
Nell Zinks Ich-Erzählerin übersteht im Roman „Avalon“ auch eine prekäre LiebesbeziehungRezension von Rainer Rönsch zuNell Zink: AvalonRowohlt Verlag, Hamburg 2023
Sphärenharmonien und Wirklichkeiten
Laetitia Rimpau untersucht „Visionen neuer Wissenschaft“ in dichterischen Texten von Dante Alighieri und Johannes KeplerRezension von Jörg Füllgrabe zuLaetitia Rimpau: Visionen neuer Wissenschaft. Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes KeplerUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021
Fallada, Fontane und Brecht für den englischsprachigen Leser
Zum Tod des britischen Verlegers Nicholas JacobsVon Christian Schwandt
Selbst noch dem Tod eine letzte Pointe abringen
Tobias Rüther gelingt es in der Biografie „Herrndorf“, dem Leben wie dem Sterben Wolfgang Herrndorfs gerecht zu werdenRezension von Stephan Wolting zuTobias Rüther: Herrndorf. Eine BiographieRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Literaturfestival: Wie sich echte Empathie ausdrückt
Michel Friedman und Robert Habeck diskutieren zum Auftakt der Lit.Cologne über Judenhass in Deutschland und routiniertes staatliches Flaggezeigen.
B. Kegels Roman „Gras“ – Die Rache ist grün
Eine unausrottbare Pflanze breitet sich in Berlin aus und verwandelt die Stadt allmählich in eine Savanne. Chaos und Anarchie greifen um sich. In Bernard Kegels dystopischem Wissenschaftsroman „Gras“ rächt sich die Natur am Menschen….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 06.03.2024 – Literatur
Bestellen Sie bei eichendorff21!Heute erscheint mit „Wir sehen uns im August“ knapp 20 Jahre nach seinem Tod ein Nachlassroman von Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez – und Paul Ingendaay von der FAZ war beim Lesen spürbar in den Bann gezogen: …
William Gay – Nächtliche Vorkommnisse (Buch)
Böses Märchen Dezember 1951. Lick Creek in Overton County/Tennessee. Der Bestatter Fenton Breece ist alles andere als beliebt,……
Lesen in Leipzig
Noch ist es ein paar Tage hin bis zur Buchmesse in Leipzig, aber so langsam kommen sowohl Vorfreude als auch eine leichte Panik auf. Letzteres mit Blick auf die angekündigten Wellenstreiks durch die GDL: Wäre da, neben den üblichen Unwegsamkeiten, …
Andrea Petkovic – Über das Leben nach dem Profi-Tennis
Manchmal, sagt Ex-Tennisspielerin Andrea Petkovic, werde sie etwas wehmütig, wenn sie an ihre Profikarriere denke. Wie sie den Absprung schaffte und sich erfolgreich als Autorin und Analystin etablieren konnte, beschreibt sie in ihrem neuen Buch.Petkovic, Andrea…
Duales System
Barbara Köhler (* 11. April 1959 in Burgstädt; † 8….
Weltverstændigungssysteme
Uebergangszone ins Imaginære somnambul durch die Interzone wandeln… der Traum = Hueter des Schlafes zuegellose Utopie der Kœrper auf einer Gratwanderung zwischen Vernunft & Metaphysik mit analytischer Emphatie & taktiler Wahrnehmung die Parallelpræsenz des Sinnlichen erkunden ……