Wer will ich sein?

Montserrat Roig erzählt in ihrer Barcelona-Trilogie von Frauen auf der Suche nach ihrer Identität. In ihrem Hohelied auf die katalanische Selbstbehauptung zeigt die 1991 verstorbene Autorin eine Stadt, die unter der Geschichte tanzt und taumelt und erzählt von Frauen, die …

Wolf Haas: Eigentum

Eine Reise in die Vergangenheit: Mit Eigentum legt Wolf Haas einen überaus persönlichen Roman vor, der in die Vergangenheit der Mutter abtaucht und dabei zeitgenössische Themen im Vorbeigehen mitnimmt. »Meins!…

Der Dirty Old Man der US-Literatur

Eine weitere Erinnerung an die „Dirty Speech“-Bewegung in der BRD, die 1969 mit der Rolf Dieter Brinkmanns „Acid“ zu verorten ist. Es war eine Anthologie amerikanischer Beatliteratur, gesammelt und damit den Versuch eröffnend, auch in der deutschen Dichtung die bürgerliche……

Laura Kranich: Unterm Himmel

Horizonterweiterung Seit ihrer Kindheit ist Laura Kranich von Gewittern fasziniert – so sehr, dass sie ihnen als Stormchaserin hinterherjagt. Und sie wurde Meteorologin, um zu verstehen, was sie beobachtet. In ihrem Buch Unterm Himmel erzählt sie von ihrer Begeisterung für …

Der Pazifik im Anthropozän

Roland Borgards, Lena Kugler und Mira Shah legen mit „Pazifische Passagen“ eine umfangreiche Inselkulturbiogeographie des Großen Ozeans vorRezension von Thomas Schwarz zuRoland Borgards; Lena Kugler; Mira Shah: Pazifische Passagen. Ein Insularium des großen OzeansWallstein Verlag, Göttingen 2023